Forscher der Universität Mainz haben einen komplexen regulatorischen Mechanismus enthüllt, der erklären kann, wie ein einzelnes Gen die Entwicklung von Gehirnzellen vorantreiben kann. Neurodegenera
Forscher am Massachusetts General Hospital haben nun den Effekt des Diabetes-Medikaments Metformin auf Bauchspeicheldrüsenkrebs getestet – die Ergebnisse sind vielversprechend. Eine neue Studie (DO
Im Rahmen einer neuen Studie wurde dem Hormon FGF21 eine lebensverlängernde Funktion zugeschrieben. Forscher der Yale University haben im Rahmen einer neuen Studie ein Hormon untersucht, welches vo
Rote-Hand-Brief zu Tarceva® (Erlotinib): Anwendungseinschränkung der First-Line-Erhaltungstherapie Tarceva® (Erlotinib) ist zugelassen zur Behandlung von Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkar
Eine neue Studie (DOI: 10.1016/j.mayocp.2015.09.015) der Mayo Klinik stellte bei Erwachsenen ab 50 ein erhöhtes Risiko für Schlaganfälle fest. Mehr als 95% der Weltbevölkerung ist mit dem Windpocke
Im Rahmen einer neuen Studie wird postuliert, dass der Alterungsprozess durch eine höhere Anzahl von Kindern verlangsamt werden kann. Wie kann man den Prozess des Alterns verlangsamen? Das fragen s
Eine Kombination aus adulten Stammzellen und Parathormon kann die Neubildung von Knochengewebe in Labortieren signifikant steigern. Die Hoffnung ist nun, dass diese Kombination die Heilungsprozesse
Lange Zeit war das Cholesterin mit negativen Schlagzeilen behaftet, das Dietary Guidelines Advisory Committee hat nun jedoch Entwarnung gegeben. Viel mehr rücken nun die Fettsäuren in den Fokus.
Neue Studie findet zelluläres Protein, das eine Immunantwort gegen Virusinfektionen triggern kann. Forscher der Universität Washington haben herausgefunden, dass ein Molekül das angeborene Immunsys
Neue Studien untersuchten nun den Einfluss von Vitamin D auf den Krankheitsverlauf der Multiplen Sklerose (MS) – ein Großteil der MS-Patienten weist einen Vitamin-D-Mangel auf. Seit geraumer
Eine Pilotstudie (DOI: 10.1136/bmjgast-2015-000052) zeigt, dass viele Menschen mit Reizdarmsyndrom auch einen Mangel an Vitamin-D vorweisen. Forscher der Universität Sheffield konnten eine signifik
Eine neue Studie zeigt, dass Erinnerungen im Gehirn weit schneller abgerufen werden als bisher angenommen. Bei der Erinnerung an Erlebtes werden die damit verbundenen Sinneseindrücke im Gehirn wied
Rote-Hand-Brief zu Viekirax® (Ombitasvir, Paritaprevir, Ritonavir): neue Sicherheitsinformationen bezüglich der Leberfunktion. Viekirax® (Ombitasvir, Paritaprevir, Ritonavir) ist in Kombination mit
Eine neue Studie durchleuchtet nun unseren Lebensmittel-Konsum: Der Verbraucher isst von den gesunden Lebensmitteln signifikant mehr als von der ungesunden Kost. Haben Sie sich als Neujahrsvorsatz