Forschende des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) und der Universität Bonn identifizierten vier Wirkstoffe, die bei einer Covid-19-Infektion die Vermehrung des Virus hemmen. Eines davon ist das Bandwurmmittel Niclosamid.
Mehr als 4.000 Hitzetote in einem Jahr. Und mit dem Klimawandel kommen größere Hitzewellen dazu. Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will einen besseren Gesundheitsschutz und sein Ministerium dafür mit einem Klimabudget ausstatten.
Viele Covid-19-Kranke müssen sich mühevoll zurück ins Leben kämpfen. Dazu gehört oft auch die Behandlung in einer Reha-Klinik. Der Bedarf steigt, wie die Rentenversicherung für Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt registriert.
Die Pandemiesituation hat den praktischen Unterricht im Medizinstudium stark eingeschränkt. Eine Alternative soll nun eine interaktive Lernsoftware bieten, die fallbasierte Behandlungen an virtuellen Patient:innen ermöglicht.
Mithilfe der Echtzeit-Verformungszytometrie konnten Forschende des Max-Planck-Zentrums für Physik und Medizin in Erlangen erstmals zeigen: Durch eine Covid-19-Erkrankung verändern sich Größe und Steifigkeit roter und weißer Blutkörperchen deutlich – zum Teil über Monate hinweg.
Ärzte sehen die als besonders infektiös geltende Delta-Variante des Coronavirus mit Sorge. Der Vorsitzende des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery, warf die Frage auf, ob die aktuellen Corona-Lockerungen nicht zu weit gingen.
Ein halbes Jahr nach der Einführung eines Telenotarztes in Goslar haben die Verantwortlichen ein positives Zwischenfazit gezogen. "Wir brauchen das", sagte Tobias Steffen, Ärztlicher Leiter des örtlichen Rettungsdienstes.
Virologen der Medizinischen Universität Innsbruck sind der Ansicht, dass die Erforschung von Krebsimpfstoffen und die Entwicklung der mRNA-basierten COVID-19-Impfstoffen sich gegenseitig bedingen und vom aktuellen Forschungsstand des jeweils anderen profitieren.
Der Corona-Impfstoffkandidat der Tübinger Pharmafirma Curevac galt lange als vielversprechend. Umso größer ist nun die Enttäuschung nach der Bekanntgabe neuester Daten zur Wirksamkeit des potenziellen Vakzins. Die Curevac-Aktie sackt dramatisch ab.
Durchatmen in Finnland und Schweden, Luft anhalten in Polen: Bei der EU-Umweltagentur EEA kann man sich in der Luftqualitäts-Rangliste nun anschauen, wie es langfristig um die Luftqualität in 323 Städten Europas bestellt ist.
Die als hoch ansteckend geltende Delta-Variante des Coronavirus breitet sich in Baden-Württemberg aus. Nach Angaben des Landesgesundheitsamtes in Stuttgart gab es in den vergangenen zwei Wochen einen leichten Anstieg.
Der Impfstoffhersteller Biontech wird seine Impfstofflieferungen für Deutschland im Juli deutlich reduzieren. Das sei allerdings geplant gewesen. Durch eine vorgezogene Lieferung konnten im Juni deutlich mehr Dosen geliefert werden können als angenommen.
Das Landesgesundheitsamt (LGA) rechnet in Baden-Württemberg mit einem Hantavirus-Epidemiejahr. Seit Jahresbeginn wurden der Behörde 894 Fälle im Südwesten gemeldet. Im letzten Hantavirus-Epidemiejahr 2019 seien es 833 Fälle gewesen:
Für Beschäftigte in englischen Pflegeheimen soll es Berichten zufolge bald eine Corona-Impfpflicht geben. Das Personal solle einen Zeitraum von 16 Wochen bekommen, um sich impfen zu lassen oder ansonsten die eigene Anstellung verlieren.