Der niedersächsische Landtag hat ein umstrittenes Gesetz verabschiedet – mit weitreichenden Konsequenzen für die Alten- und Krankenpfleger im Land. 70 000 Pflegekräfte in Niedersachsen müssen nun per Gesetz Plichtmitglieder in einer neuen Pflegekammer werden.
Kleiner Stich mit bösen Folgen: Malaria ist in vielen Regionen der Welt eine der Haupttodesursachen. Geldmangel und Resistenzen erschweren den Kampf gegen die Tropenkrankheit.
Die Notaufnahmen deutschlandweit sind überlastet. Warum Patienten lieber direkt ins Krankenhaus statt zum Haus- oder Facharzt gehen, hat ein Team der Berliner Charité analysiert.
Das Problem ist schon länger absehbar: Auf dem Land in Rheinland-Pfalz mangelt es zunehmend an Ärzten. Die CDU-Opposition fordert die Landesregierung auf, gegenzusteuern.
Mit ihrem Entwurf für den neuen Krankenhausplan stößt die Landesregierung in Kiel auf massive Kritik bei den Krankenkassenverbänden.
Wer kennt das nicht – der Scheinwerfer im Gegenverkehr leuchtet so hell, als hätte das Auto aufgeblendet. Augenärzte warnen: Die immer helleren Leuchten werden vor allem für ältere Verkehrsteilnehmer ein Problem.
Eine Flasche Bier und zwei Gläser Rotwein: Wie viel Alkohol hat man damit getrunken? Mit den Angaben in Volumenprozent ist das schwer zu berechnen, kritisiert ein Mediziner.
Frühchen brauchen viel liebevollen Körperkontakt, um sich gut zu entwickeln – eine Studie zeigt jetzt, dass ein solcher Umgang mit ihnen noch viele Jahre später erfreuliche Folgen hat.
Die Annahme, wenig zu rauchen sei wie gar nicht rauchen, ist noch immer weit verbreitet – und falsch. Das bestätigt eine neue Datenauswertung.
In einem fränkischen Seniorenheim sollen mehrere Bewohner durch Misshandlungen zu Tode gekommen sein. Zwei Verantwortliche sitzen in Haft.
Die deutschen Apotheker haben sich massiv über das EuGH-Urteil zur Preisbindung von rezeptpflichtigen Arzneien geärgert. Jetzt wollen sie die Patienten dagegen in Stellung bringen.
Viele Opfer des Contergan-Skandals sind wütend, weil sie dringend benötigte Hilfen für den Alltag nicht bezahlt bekommen. Mit einer Gesetzesänderung soll den Betroffenen unbürokratischer geholfen werden.
Große Konzerne bemühen sich seit Jahren um gesunde Mitarbeiter. Sie legen immer neue Präventions- und Fitnessprogramme auf, damit ihre Belegschaft leistungsfähig bleibt.
Die Mumie von Pharao Ramses V. weist Narben auf – bislang dachte man, er sei an Pocken gestorben. Neue Forschungen bringen Hinweise, dass der tödliche Erreger vielleicht aber gar nicht so alt ist.