Tausende Frauen in Deutschland bekamen Brustimplantate von PIP eingesetzt – doch 2010 flog auf: Der französische Hersteller arbeitete mit reißanfälligem Billig-Silikon. Ein Berufungsgericht u
Die Ergebnisse einer aktuellen Studie könnten zum besseren Verständnis von Krankheitsmechanismen beitragen und einen Ansatzpunkt für neuartige Medikamente gegen neuropsychiatriaschen Erkrankungen w
Seit drei Monaten können die Kommunen eine elektronische Gesundheitskarte für Asylsuchende ausgeben. Städte und Landkreise lehnen dies bislang ab. Ihr Hauptargument sind zu hohe Kosten. Asylsuchend
Die Endokrinologin mit Schwerpunkt Diabetologie ist am Klinikum München-Bogenhausen tätig. Sie löst Professor Gerd Hasenfuß aus Göttingen ab. Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM
Rauschgift wird in Deutschland wieder zu einem größeren Problem. Bis zum Jahr 2012 ging die Zahl der Drogentoten zurück. Seither sterben deutlich mehr Menschen an ihrer Sucht. Auch bei den Erstkons
Big Data gilt Experten im Gesundheitswesen als riesiger Markt der Zukunft: Neue Projekte und hohe Wachstumsraten lassen Pharmakonzerne von großen Renditen träumen. Doch es bleiben Bedenken –
Es war ein langer, zäher Kampf um einen Tarifvertrag für einen der größten Arbeitgeber Berlins. Jetzt sind sich Verdi und die Charité einig geworden. Das könnte bundesweit Folgen haben. Es ging der
Der demografische Wandel stellt das Gesundheitssystem in Hessen vor wachsende Probleme. Angesichts der alternden und zahlenmäßig zurückgehenden Bevölkerung sind besonders Lösungen für die ärztliche
Ein neues Transplantationsregister ist eigentlich eine gute Sache. Doch Krankenkassen und Patientenschützer üben Kritik. Unter anderem ist nicht geklärt, wer nach welchen Kriterien über die Verteil
Weltweit arbeiten Wissenschaftler fieberhaft an Stoffen, die vor Aids schützen. Dabei gibt es verschiedene Ansätze. US-Forscher konnten nun mit Hilfe spezieller Antikörper einen Erfolg verbuchen. D
Die Bundesregierung will die Beratung von Pflegebedürftigen und deren Angehörigen zum 1. Januar 2017 federführend an die Kommunen übertragen und damit bundesweit deutlich mehr Beratungsstellen scha
Im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes hat die Gewerkschaft Verdi ihre Warnstreiks an Berliner Kliniken fortgesetzt. Rund 500 Teilnehmer beider Kliniken nahmen am Dienstag an der Demonstration
Die Liste der Vorwürfe ist lang. Der Krankenpfleger mit erstaunlicher Karriere soll in großem Stil betrogen und getäuscht haben. Nun ist der falsche Arzt ein Fall für die Justiz. Auf einem Kreuzfah
Die Gesundheitsprobleme von Grundschülern haben nach einer Studie der Krankenkasse DAK-Gesundheit in den vergangenen zehn Jahren zugenommen. Viele Lehrer befürchteten zudem, wegen der Belastung in ihr