• Besserer Schutz von Gesundheitsdaten aus Apps gefordert

    Immer mehr Menschen nutzen Gesundheits-Apps. Wie Verbraucherschützer heben nun auch Datenschützer mahnend den Finger. Sie sehen die Gefahr, dass die erfassten Daten für Risiko-Bewertungen durch Kra

  • Typ-2-Diabetes: Bald neuer Therapieansatz?

    Die Ergebnisse einer neuen Studie könnten zukünftig verbesserte Behandlungsmethoden für Typ-2-Diabetes ermöglichen. Weltweit leben 400 Millionen Menschen mit einem Diabetes Mellitus. Darüber hinaus

  • “Schwierige” Patienten erhöhen Risiko für Fehldiagnosen

    Patienten die im Umgang als “schwierig” gelten, erhöhen das Risiko für Fehldiagnosen seitens der behandelnden Ärzte. Dabei ist das Risiko unabhängig davon erhöht, wie komplex der Fall i

  • Stammzellforscher stellen Haut mit Haaren im Labor her

    Viele Forscher hoffen, neue Haut für Patienten einmal aus deren eigenen Körperzellen gewinnen zu können. Ein japanisches Team hat nun einen Schritt in diese Richtung gemacht. Japanische Forscher ha

  • Pharmaindustrie unterstützt Patientenorganisationen mit 5,8 Millionen Euro

    Unternehmen veröffentlichen erstmals in einer Datenbank die konkreten Zuwendungen inklusive Datum, Betrag und Zweck. Die Pharmaindustrie hat im Jahr 2015 insgesamt circa 5,8 Millionen Euro an versc

  • 800 Menschen in Guinea gegen Ebola geimpft

    Nach einem erneuten Ebola-Ausbruch im westafrikanischen Guinea ist fast 800 Menschen ein experimenteller Impfstoff verabreicht worden. Die Geimpften hätten Körperkontakt mit acht Ebola-Patienten im

  • Patientenschützer fordern Nachbesserung von Antikorruptionsgesetz

    Hilft das Medikament wirklich dem Patienten? Oder eher dem Arzt und dem Hersteller? Bei Anwendungsstudien ist dies nicht immer deutlich. Patientenschützer wollen diese Praxis im Antikorruptionsgese

  • Diabetes wird weltweit zu immer größerem Problem

    Doppelt so viele Diabetiker wie heute werden bis 2030 weltweit erwartet. Dass sie zu viel essen und sich zu wenig bewegen würden, hören Betroffene oft. Nur die halbe Wahrheit? Beim Bäcker sind es T

  • Gericht sieht keine Rechtfertigung für Zwangsmedikation in der U-Haft

    Das Oberlandesgericht Hamm hat der zwangsweisen Behandlung aufsässiger Untersuchungsgefangener mit Medikamenten in NRW einen Riegel vorgeschoben. Hintergrund ist der Fall eines 27-Jährigen, der sic

  • Italienische Krankenschwester soll 13 Patienten getötet haben

    Italien ist geschockt: Eine Krankenschwester soll mehr als ein Dutzend ihrer Patienten umgebracht haben – in weniger als zwei Jahren. Ihre Waffe: Ein Medikament. Eine italienische Krankenschw

  • Pollensaison beginnt dieses Wochenende

    Das erste frühlingswarme Wochenende des Jahres bringt eine Belastung für Allergiker: Der Pollenflug nimmt zu. Nordrhein-Westfalen kann sich auf das erste frühlingshafte Wochenende freuen. Der Deuts

  • Flüchtlinge in Brandenburg bekommen Gesundheitskarte

    Flüchtlinge sollen in Brandenburg künftig mit einer elektronischen Gesundheitskarte zum Arzt gehen können. Dafür unterschreibt Sozialministerin Diana Golze am Donnerstag (14.00 Uhr) eine Vereinbaru

  • Bundesernährungsminister gegen Steuer auf zuckerhaltige Getränke

    Zu viel süße Brause wie Cola und Limonade gilt nicht nur bei Kindern als eine Ursache für Übergewicht. Die britische Regierung will mit einem Preisaufschlag gegensteuern – ein Modell auch für

  • Parasiten bekämpfen oder dulden?

    Eine neue Studie zeigt nun, warum es manchmal besser ist, Parasiten nicht zu bekämpfen. Wissenschaftler der University of California haben das Immunprotein RELMapha in Mäusen entdeckt, das Infektio

  • 741 |
  • 742 |
  • 743 |
  • 744 |
  • 745 |
  • 746 |
  • 747 |
  • 748 |
  • 749 |
  • 750 |
  • 751 |