• Verdi einigt sich mit Charité auf Tarifvertrag

    Es war ein langer, zäher Kampf um einen Tarifvertrag für einen der größten Arbeitgeber Berlins. Jetzt sind sich Verdi und die Charité einig geworden. Das könnte bundesweit Folgen haben. Es ging der

  • Prof. Florian Gebhard: “Notaufnahmen pauschal bezahlen wie die Feuerwehr!”

    Prof. Florian Gebhard, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU), im esanum-Interview zur Vergütung der Notfallmedizin.

  • Ärztemangel in Hessen befürchtet

    Der demografische Wandel stellt das Gesundheitssystem in Hessen vor wachsende Probleme. Angesichts der alternden und zahlenmäßig zurückgehenden Bevölkerung sind besonders Lösungen für die ärztliche

  • Patientenschützer kritisieren Transplantationsregister

    Ein neues Transplantationsregister ist eigentlich eine gute Sache. Doch Krankenkassen und Patientenschützer üben Kritik. Unter anderem ist nicht geklärt, wer nach welchen Kriterien über die Verteil

  • Antikörper schützen Makaken über Monate vor HIV

    Weltweit arbeiten Wissenschaftler fieberhaft an Stoffen, die vor Aids schützen. Dabei gibt es verschiedene Ansätze. US-Forscher konnten nun mit Hilfe spezieller Antikörper einen Erfolg verbuchen. D

  • Herzkrank durch Schichtdienst

    Neue Studien zeigen, dass Schichtarbeiter ein erhöhtes Risiko für koronare Herzkrankheiten (KHK) haben. Laut Angaben der Bundesregierung hat die Anzahl der Schichtarbeiter drastisch zugenommen. Im

  • Prozess gegen zwei Mediziner endet mit Freisprüchen

    Zwei Patienten lassen sich am Rücken operieren und leiden danach noch mehr. Ein Gutachter findet im Prozess gegen die behandelnden Ärzte aus Hamburg drastische Worte für das Handeln der Chirurgen.

  • Prof. Heinz Johannes Buhr: “Wir müssen immer wieder üben!”

    Prof. Heinz Johannes Buhr, Sekretär der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) im esanum-Interview.

  • Pflegestärkungsgesetz: Kommunen sollen Beratung übernehmen

    Die Bundesregierung will die Beratung von Pflegebedürftigen und deren Angehörigen zum 1. Januar 2017 federführend an die Kommunen übertragen und damit bundesweit deutlich mehr Beratungsstellen scha

  • Verdi setzt Warnstreiks an Berliner Kliniken fort

    Im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes hat die Gewerkschaft Verdi ihre Warnstreiks an Berliner Kliniken fortgesetzt. Rund 500 Teilnehmer beider Kliniken nahmen am Dienstag an der Demonstration

  • Falscher Arzt wegen Betrug, Körperverletzung und Urkundenfälschung angeklagt

    Die Liste der Vorwürfe ist lang. Der Krankenpfleger mit erstaunlicher Karriere soll in großem Stil betrogen und getäuscht haben. Nun ist der falsche Arzt ein Fall für die Justiz. Auf einem Kreuzfah

  • Gesundheitsprobleme bei Grundschülern nehmen laut Lehrern zu

    Die Gesundheitsprobleme von Grundschülern haben nach einer Studie der Krankenkasse DAK-Gesundheit in den vergangenen zehn Jahren zugenommen. Viele Lehrer befürchteten zudem, wegen der Belastung in ihr

  • Großreform für Menschen mit Behinderung geplant

    Zu viele Barrieren, zu geringe Leistungen, zu wenig Wahlrecht – mit einer großen Reform sollen Menschen mit Behinderung bessergestellt werden. Das Kanzleramt gibt den Weg für den umfassenden

  • Vater von Amokläufer scheitert mit Klage gegen Psychiater

    Den millionenschweren Schadenersatz für Opfer und Hinterbliebene des Amoklaufes von Winnenden muss allein der Vater des Täters zahlen. Ärzte hätten die Bluttat nicht erahnen müssen, urteilt ein Ger

  • 739 |
  • 740 |
  • 741 |
  • 742 |
  • 743 |
  • 744 |
  • 745 |
  • 746 |
  • 747 |
  • 748 |
  • 749 |