• Verstärkte Schuppenbildung durch Bakterien auf der Kopfhaut

    Schuppen sind an sich harmlos und nur selten Zeichen einer Hautkrankheit. Doch vielen Menschen ist es unangenehm, wenn permanent kleine Hautschuppen auf ihre Schultern rieseln. Chinesische Forscher

  • 205 Tote nach Behandlungsfehlern

    Diagnose, Pflege und Operation als Risiko – trotz aller Aufrufe zu mehr Patientensicherheit gibt es zehntausende Verdachtsfälle und tausende Fehler. Operateure vergessen im Körper auch immer

  • Immuntherapie verbessert Ansprechrate bei malignem Pleuramesotheliom

    Eine kombinierte Immuntherapie bestehend aus lebenden Bakterien und einer Chemotherapie, erzielte bei Patienten mit malignem Pleuramesotheliom (MPM) in mehr als 90% der Fälle Kontrolle über die Erk

  • Stiftung Patientenschutz warnt vor Ausbreitung der Sterbehilfe

    Die Deutsche Stiftung Patientenschutz hat vor einer weiteren Zunahme aktiver Sterbehilfe in den Beneluxstaaten gewarnt. Vor der am heutigen Donnerstag in Amsterdam beginnenden Weltkonferenz “

  • Plötzlicher Kindstod durch falsche Wickelmethode?

    Plötzlicher Kindstod: Neue Untersuchungen suggerieren, dass beim Einwickeln von Babys Vorsicht geboten ist. Pucken beschreibt eine Wickeltechnik, bei der Säuglinge von Nacken bis Fuß eingewickelt w

  • Neue Ursache für Therapieversagen bei Asthma gefunden

    Für einige Asthmatiker bringen derzeitige Medikamente keine Linderung der asthmatischen Symptome. Nachdem ein alternativer Grund für die Erkrankung der Luftwege gefunden wurde, welcher durch aktuelle

  • Rotes Kreuz ruft “dringend” zu Blutspenden auf

    Wegen eines dramatisch gesunkenen Blutspendenaufkommens ist die Versorgung mit den Blutgruppen “0 Rhesus negativ” und “0 Rhesus positiv” an einigen Kliniken nicht mehr gesic

  • Viele Patienten wollen Rat zum Krankengeld

    Wer Probleme mit Krankenkassen, Ärzten oder Kliniken hat, kann sich an Patientenberater wenden. Sie haben ihre Beratung ausgebaut. Befürchtungen hinsichtlich ihrer Unabhängigkeit weist der Patiente

  • Pflegekräfte fordern verbesserte Arbeitsbedingungen

    Petra Himmelein kümmert sich um viele Menschen – und um viel Bürokratie. Die Pflegefachkraft weiß, was alte Menschen brauchen. Und woran das System krankt. Sie hat vergessen, dass der Löffel

  • Stillen als mögliche Ursache für sinkende Inzidenz von Otitiden bei Säuglingen

    Immer weniger Babys in Amerika erkranken in ihren ersten Jahren an einer Entzündung des Ohres. Die Raten seien in den letzten 20-30 Jahren signifikant zurückgegangen, sagen Forscher, die vermehrtes

  • Bewegung von Kindesbeinen an

    Adipositas führt bei Kindern und Jugendlichen zu einer Reihe von Komorbiditäten. Privat-Dozentin Dr. Susann Weihrauch-Blüher fordert deshalb mehr Verhaltens- und Verhältnisprävention.

  • Zentralregister für Behandlungsfehler gefordert

    Das falsche Knie operiert, die falschen Schrauben benutzt oder eine zu hohe Dosis Medikamente gegeben: Bei der Behandlung von kranken Menschen passieren Fehler. Doch die würden zu wenig analysiert,

  • Wirken Antidepressiva durch Supplemente stärker?

    Ein Review zeigt, dass bestimmte Nahrungsergänzungsmittel die Wirkung von Antidepressiva verstärken können. Ein internationaler Review hat ergeben, dass durch bestimmte Nahrungsergänzungsmittel die

  • Professionelle Beratung zwischen engem Vertrauen und Distanz

    Ehe- und Alkoholprobleme, Wohnungsnot, psychische Sorgen – das Beratungsangebot bei der Caritas ist groß. Zuletzt wurde bei der Flüchtlingshilfe personell aufgestockt. Dort stehen zunächst of

  • 735 |
  • 736 |
  • 737 |
  • 738 |
  • 739 |
  • 740 |
  • 741 |
  • 742 |
  • 743 |
  • 744 |
  • 745 |