So mancher hatte wegen des Online-Handels mit Medikamenten schon ein Apothekensterben vorhergesagt. In Sachsen sieht man hingegen durch die Digitalisierung auch Chancen. Die Konkurrenz durch den Arzne
Die SPD-Gesundheitspolitiker wollten im Anti-Korruptionsgesetz den Patientenschutz besser berücksichtigt sehen. Bis zuletzt forderten sie Änderungen. Eine weitere Verzögerung wollten sie aber dann woh
Laut einer neuen Studie kann Schlaganfällen bei Patienten mit Loch im Herzen vorgebeugt werden. Die Lösung: Ein implantiertes Gerät. Für Überlebende eines Schlaganfalls mit einem Foramen ovale (PFO
Ist das mysteriöse Zika-Virus für Schädelfehlbildungen und andere gravierende Gesundheitsprobleme verantwortlich? Seit langem suchen Forscher nach einem Nachweis – nun ist US-Experten ein Dur
Handlungsleitfaden enthält alle relevanten Informationen zu Patienten und hilft Operateuren, Anästhesisten und Pflegepersonal, Missverständnisse bei Operationen zu vermeiden. Die Komplexität zahlreich
Technik und Computer helfen immer mehr Querschnittsgelähmten. Nun kann ein Patient sogar seine eigene Hand mittels Chip im Hirn bewegen. Für wie viele das System infrage kommt, ist noch offen. Ein
Seit 2005 können sich Frauen zwischen 50 und 69 Jahren bei der Brustkrebsvorsorge untersuchen lassen. So sollen Tumoren frühzeitig erkannt – und auch behandelt werden. Langfristig soll dadurc
Fast jeder zehnte Mensch weltweit leidet nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO an einer Depression oder starken Angstzuständen. Die Zahl der Betroffenen ist in den vergangenen Jahrzehnte
Professor Frank Wappler, Präsident des Deutschen Anästhesiecongresses 2016, erläutert im esanum-Interview, welchen Anforderungen sich die Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin stellen müssen und
esanum im Interview mit Professor Dr. med. Dietrich Andresen zum Thema Ablation, Kardioversion und PCI unter therapeutischer Antikoagulation.
Eine neue Studie untersucht die Mortalität bei Patienten mit chronischem Fatigue-Syndrom. Allein der Name “chronisches Fatigue Syndrom” (CFS) lädt dazu ein die Erkrankung hinter der Bez
Krebs zählt zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Berlin und Brandenburg wollen die tückische Krankheit künftig gemeinsam erfolgreicher bekämpfen. Dabei soll bald eine aufwendige Datensammlu
Das mechanische Entfernen von Blutgerinnseln im Gehirn mit einem Katheter (Thrombektomie) setzt sich in Deutschland durch. Die neue Methode kann schwere Behinderungen nach einem schweren Schlaganfa
Nach einer kurzen Stagnation steigen die Arzneimittelausgaben wieder deutlich an. Die Krankenkassen fordern die Regierung zum Handeln auf. Hohe Erwartungen setzen sie auf den Pharma-Dialog. Die Bun