• Zahl der Drogentoten steigt weiter an

    Rauschgift wird in Deutschland wieder zu einem größeren Problem. Bis zum Jahr 2012 ging die Zahl der Drogentoten zurück. Seither sterben deutlich mehr Menschen an ihrer Sucht. Auch bei den Erstkons

  • Lungenkrebs: Routine bei OPs reduziert Patienten-Sterblichkeit

    Lungenkrebszentren sollen Qualität der Therapie steigern / Interview mit Dr. Gunda Leschber, Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie (DGT). Rund jeder fünfte krebsbedingte Todesfall in der EU geht Zahlen des Statistikamtes Eurostat zufolge auf Lungenkrebs zurück.

  • Digitalisierung der Medizin steht noch am Anfang

    Big Data gilt Experten im Gesundheitswesen als riesiger Markt der Zukunft: Neue Projekte und hohe Wachstumsraten lassen Pharmakonzerne von großen Renditen träumen. Doch es bleiben Bedenken –

  • PD Dr. Wolfgang Harringer: “Herzteams erhöhen Patientensicherheit”

    PD Dr. Wolfgang Harringer, Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG), im esanum-Interview zu neuen Verfahren in der Herz-Chirurgie.

  • Verdi einigt sich mit Charité auf Tarifvertrag

    Es war ein langer, zäher Kampf um einen Tarifvertrag für einen der größten Arbeitgeber Berlins. Jetzt sind sich Verdi und die Charité einig geworden. Das könnte bundesweit Folgen haben. Es ging der

  • Prof. Florian Gebhard: “Notaufnahmen pauschal bezahlen wie die Feuerwehr!”

    Prof. Florian Gebhard, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU), im esanum-Interview zur Vergütung der Notfallmedizin.

  • Ärztemangel in Hessen befürchtet

    Der demografische Wandel stellt das Gesundheitssystem in Hessen vor wachsende Probleme. Angesichts der alternden und zahlenmäßig zurückgehenden Bevölkerung sind besonders Lösungen für die ärztliche

  • Patientenschützer kritisieren Transplantationsregister

    Ein neues Transplantationsregister ist eigentlich eine gute Sache. Doch Krankenkassen und Patientenschützer üben Kritik. Unter anderem ist nicht geklärt, wer nach welchen Kriterien über die Verteil

  • Antikörper schützen Makaken über Monate vor HIV

    Weltweit arbeiten Wissenschaftler fieberhaft an Stoffen, die vor Aids schützen. Dabei gibt es verschiedene Ansätze. US-Forscher konnten nun mit Hilfe spezieller Antikörper einen Erfolg verbuchen. D

  • Herzkrank durch Schichtdienst

    Neue Studien zeigen, dass Schichtarbeiter ein erhöhtes Risiko für koronare Herzkrankheiten (KHK) haben. Laut Angaben der Bundesregierung hat die Anzahl der Schichtarbeiter drastisch zugenommen. Im

  • Prozess gegen zwei Mediziner endet mit Freisprüchen

    Zwei Patienten lassen sich am Rücken operieren und leiden danach noch mehr. Ein Gutachter findet im Prozess gegen die behandelnden Ärzte aus Hamburg drastische Worte für das Handeln der Chirurgen.

  • Prof. Heinz Johannes Buhr: “Wir müssen immer wieder üben!”

    Prof. Heinz Johannes Buhr, Sekretär der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) im esanum-Interview.

  • Pflegestärkungsgesetz: Kommunen sollen Beratung übernehmen

    Die Bundesregierung will die Beratung von Pflegebedürftigen und deren Angehörigen zum 1. Januar 2017 federführend an die Kommunen übertragen und damit bundesweit deutlich mehr Beratungsstellen scha

  • Verdi setzt Warnstreiks an Berliner Kliniken fort

    Im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes hat die Gewerkschaft Verdi ihre Warnstreiks an Berliner Kliniken fortgesetzt. Rund 500 Teilnehmer beider Kliniken nahmen am Dienstag an der Demonstration

  • 733 |
  • 734 |
  • 735 |
  • 736 |
  • 737 |
  • 738 |
  • 739 |
  • 740 |
  • 741 |
  • 742 |
  • 743 |