Der demografische Wandel stellt das Gesundheitssystem in Hessen vor wachsende Probleme. Angesichts der alternden und zahlenmäßig zurückgehenden Bevölkerung sind besonders Lösungen für die ärztliche
Ein neues Transplantationsregister ist eigentlich eine gute Sache. Doch Krankenkassen und Patientenschützer üben Kritik. Unter anderem ist nicht geklärt, wer nach welchen Kriterien über die Verteil
Weltweit arbeiten Wissenschaftler fieberhaft an Stoffen, die vor Aids schützen. Dabei gibt es verschiedene Ansätze. US-Forscher konnten nun mit Hilfe spezieller Antikörper einen Erfolg verbuchen. D
Neue Studien zeigen, dass Schichtarbeiter ein erhöhtes Risiko für koronare Herzkrankheiten (KHK) haben. Laut Angaben der Bundesregierung hat die Anzahl der Schichtarbeiter drastisch zugenommen. Im
Zwei Patienten lassen sich am Rücken operieren und leiden danach noch mehr. Ein Gutachter findet im Prozess gegen die behandelnden Ärzte aus Hamburg drastische Worte für das Handeln der Chirurgen.
Prof. Heinz Johannes Buhr, Sekretär der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) im esanum-Interview.
Die Bundesregierung will die Beratung von Pflegebedürftigen und deren Angehörigen zum 1. Januar 2017 federführend an die Kommunen übertragen und damit bundesweit deutlich mehr Beratungsstellen scha
Im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes hat die Gewerkschaft Verdi ihre Warnstreiks an Berliner Kliniken fortgesetzt. Rund 500 Teilnehmer beider Kliniken nahmen am Dienstag an der Demonstration
Die Liste der Vorwürfe ist lang. Der Krankenpfleger mit erstaunlicher Karriere soll in großem Stil betrogen und getäuscht haben. Nun ist der falsche Arzt ein Fall für die Justiz. Auf einem Kreuzfah
Die Gesundheitsprobleme von Grundschülern haben nach einer Studie der Krankenkasse DAK-Gesundheit in den vergangenen zehn Jahren zugenommen. Viele Lehrer befürchteten zudem, wegen der Belastung in ihr
Zu viele Barrieren, zu geringe Leistungen, zu wenig Wahlrecht – mit einer großen Reform sollen Menschen mit Behinderung bessergestellt werden. Das Kanzleramt gibt den Weg für den umfassenden
Den millionenschweren Schadenersatz für Opfer und Hinterbliebene des Amoklaufes von Winnenden muss allein der Vater des Täters zahlen. Ärzte hätten die Bluttat nicht erahnen müssen, urteilt ein Ger
Viele Deutsche sind Impfmuffel. Eigentlich glaubte man Masern ausgerottet. Doch dann kam die vermeintliche Kinderkrankheit wieder zurück – sehr zum Ärger von Gesundheitsminister Gröhe. Nach d
Prof. Gabriele Schackert, Präsidentin des 133. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, über den Kostendruck in der Chirurgie, den medizinischen Fortschritt sowie die steigenden Erwartungen der Patienten.