• Wissenschaftler: bisher kein vollständiger Verzicht auf Tierversuche möglich

    Der Tübinger Wissenschaftler Nikos Logothetis äußert sich erstmals zu Gründen für seinen Ausstieg aus der Primatenforschung. Anfeindungen radikaler Tierschützer hätten ihn dazu getrieben. Deshalb s

  • Mehrheit der Deutschen lehnt laut Umfrage eine “Zuckersteuer” ab

    Viel Süßkram zu essen, ist der Gesundheit nicht förderlich. Das wissen die meisten – und naschen trotzdem weiter. Sollte der Staat darum Schokolade und Bonbons teurer machen? Diese Idee kommt

  • Göttinger Transplantations-Arzt freigesprochen

    Im Prozess um den Organspende-Skandal an der Uniklinik Göttingen ist der angeklagte Arzt am Mittwoch freigesprochen worden. Das Landgericht Göttingen sah die Vorwürfe gegen den früheren Leiter der

  • Gesundheitsexperten warnen vor Übergewichts-Krise in Europa

    Die WHO schlägt Alarm: Zuviel billiges Fastfood, zu wenig Bewegung: Die Europäer werden immer dicker. Demnach ist in manchen Ländern 2030 kaum noch jemand normalgewichtig. In Europa werden 2030 vie

  • Altersheim-Bewohner gehen laut neuer Studie viel zu selten zum Augenarzt

    Zu viele Senioren in Pflegeheimen sehen schlecht, tragen falsche Brillen – und wollen daran auch nicht viel ändern. Das hat die Modellstudie “Sehen im Alter” der Blindeninstitutss

  • Krankenhäuser gehen mit Aufklärungskampagne gegen resistente Keime vor

    Fast alle Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen beteiligen sich an einer Aufklärungskampagne über multiresistente Keime. “Wir können Erreger nicht aus der Welt schaffen, aber besser davor schü

  • Kieler Landesregierung plant Krebsregister

    Die Landesregierung in Kiel hat am Dienstag der Einrichtung eines Klinischen Krebsregisters zugestimmt. Mit einer möglichst vollständigen und aktuellen Erfassung relevanter Daten soll die onkologis

  • Herzmedikamente mit Inhaltsstoff der Fingerhut-Pflanze erhöhen Sterblichkeit

    Gängige Herzmedikamente aus der Fingerhut-Pflanze bergen anscheinend größere Gefahren als bislang bekannt. Darauf deutet eine Studie(DOI: 10.1093/eurheartj/ehv143) zum Wirkstoff Digitalis hin, die

  • China will Pharma-Markt weiter liberalisieren

    Chinas Pharma-Branche steht vor einem grundlegenden Wandel. In dem Wachstumsmarkt soll die Privatwirtschaft freier agieren können. Internationale Konzerne hoffen seit Jahren auf eine Liberalisierun

  • Organspende-Skandal führt zu mehr Transparenz

    Der Prozess um den Organspende-Skandal von Göttingen geht zu Ende. Schon vor dem Urteil in dem Verfahren gegen einen Transplantationsmediziner steht fest: Manipulationen, wie sie dem Angeklagten vo

  • (Pomalidomid): neue Sicherheitshinweise

    (Pomalidomid): neue Sicherheitshinweise zur Minimierung des Risikos einer schwerwiegenden Hepatotoxizität, interstitiellen Lungenerkrankung und Herzinsuffizienz   Sehr geehrte Damen und Herren

  • Keine Assoziation zwischen Autismus und Masern-Mumps-Röteln Impfung

    Die MMR-Impfung, die auch in Deutschland bei Kindern ab einem Alter von 11 Monaten durchgeführt wird, kann nicht mit einem erhöhten Risiko für Autismusspektrumstörungen (ASD = austism spectrum diso

  • Ovariektomie reduziert Brustkrebs-Sterberisiko bei Frauen mit BRCA1 Mutation

    Frauen, die eine Mutation im BRCA1 oder BRCA2 Gen tragen, haben ein etwa 70-prozentiges Risiko im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs zu erkranken. Ebenso ist das Risiko für einen zweiten Tumor erhöht

  • eHealth: Dermatologen testen Videosprechstunde

    Wohnzimmer statt Wartezimmer: So könnte bei Hautärzten eines Tages die Devise lauten. Wegen eines künftigen Ärztemangels erproben sie Videosprechstunden. Der steigenden Zahl von Hautkrebspatienten

  • 827 |
  • 828 |
  • 829 |
  • 830 |
  • 831 |
  • 832 |
  • 833 |
  • 834 |
  • 835 |
  • 836 |
  • 837 |