• Unfruchtbare Frau wird dank in Kindheit entnommenem Eierstock Mutter

    Chemotherapien machen oft unfruchtbar – möglicherweise kann sogar in der Kindheit entnommenes Eierstockgewebe hier ein Ausweg sein. Darauf lässt zumindest ein Fall in Belgien hoffen. In der K

  • Chirurgenverband: Bei der Krankenhaushygiene darf nicht gespart werden

    Der Berufsverband der Deutschen Chirurgen hält es angesichts der Hygieneprobleme am Universitätsklinikum Mannheim für sehr problematisch, bei der Reinigung von OP-Besteck den Rotstift anzusetzen. W

  • Wette zur Tierhaltung: Tragen Bauern mehr Krankenhauskeime in sich?

    Viele Menschen haben Angst vor dem Antibiotikaeinsatz in der Tierhaltung. Sie befürchten, dass die Medikamentenbehandlung bei Tieren auch Auswirkungen auf den Menschen haben könnte. Diese Sorge hat

  • Fraunhofer-Gesellschaft verleiht Forschungspreis für Wundheilung mit Plasma

    Forscher entdecken nützliche Seiten ungewöhnlicher Werkstoffe. Dafür verleiht die Fraunhofer-Gesellschaft vier Preise. Wunden mit geladenem Gas zu heilen, wird mit einer der Erfindungen möglich, Au

  • Forscher lassen künstliche Rattenpfote wachsen

    Den Arm eines Spenders von körpereigenen Zellen besiedeln lassen und dann transplantieren: Das ist die Therapie-Idee eines Forscherteams. Mit der Pfote einer Ratte ist zumindest das Züchten einer G

  • DAK will weg vom reinen Preiswettbewerb bei der Krankenversicherung

    Seit Anfang der 1990er Jahre versucht der Gesetzgeber, mehr Wettbewerb unter den Krankenkassen zu schaffen – mit sehr überschaubarem Erfolg, meint die DAK. Die Krankenkasse DAK Gesundheit for

  • Neue Studie der Uni Bremen untersucht das Sitzverhalten von Schülern

    Das Sitzverhalten von Schülern wird in einer europaweit neuartigen Gesundheitsstudie der Universität Bremen untersucht. Neuntklässler tragen während einer Woche einen Bewegungsmesser, der erstmals

  • Aktionstag gegen hochallergenes Ambrosia geplant

    Seit Jahren wird das hochallergene Kraut gesucht, kartiert und gerupft. Doch die Ambrosia-Plage breitet sich immer weiter aus. Berliner und Brandenburger wollen in Sachen Ambrosiabekämpfung am 27.

  • Facharzttermine sollen binnen vier Wochen ermöglicht werden

    Lange Wartezeiten auf Facharzttermine sind in Deutschland keine Seltenheit. Anders in Sachsen. Dort sollen Kassenpatienten maximal vier Wochen auf den Arztbesuch warten. Bald soll es das auch bunde

  • Mut zur Spende: Rotes Kreuz will mehr Blutspender locken

    Jeder dritte Deutsche könnte, aber nur drei Prozent tun es: Blut spenden. Noch reicht das Spendenaufkommen, um den Bedarf zu decken. In den kommenden Jahrzehnten aber könnte es knapp werden. Wenn A

  • Über 50 Mers-Fälle in Südkorea

    Südkorea kämpft verzweifelt gegen die Verbreitung des Mers-Virus. Die Zahl der Neuerkrankungen steigt weiter. Aber: Erstmals konnte eine Mers-Patientin das Krankenhaus wieder gesund verlassen. Die

  • Rezeptfreie “Pille danach” deutlich häufiger verkauft

    Seit März ist die “Pille danach” nicht mehr verschreibungspflichtig, was den Verkauf in die Höhe treibt. Der Absatz  ist in Deutschland stark angestiegen, seit das Medikament rezeptfrei

  • Bundeskabinett stellt neue Antibiotika-Resistenzstrategie vor

    Antibiotika-Resistenzen drohen die Mittel, die die Forschung in den letzten Jahren im Kampf gegen tödliche Infektionskrankheiten entwickelt hat, unwirksam zu machen. Dabei wird dieser Prozess durch

  • Tinnitracks: Vertreibt die eigene Lieblingsmusik den Tinnitus?

    Interview mit Jörg Land, Geschäftsführer von Sonomed, über neue Wege in der Ohrgeräusch-Behandlung mit Hilfe der Tinnitracks-App Mehr als vier Millionen Menschen in Deutschland leiden dauerhaft unt

  • 822 |
  • 823 |
  • 824 |
  • 825 |
  • 826 |
  • 827 |
  • 828 |
  • 829 |
  • 830 |
  • 831 |
  • 832 |