• Patienten werden selbstbewusster und fordern besseren Service

    Der moderne Patient lässt sich nicht mehr so einfach abspeisen. Er verlangt vom Arzt Aufmerksamkeit und guten Service. Dazu gehört auch, dass er nicht zu lange warten muss. Ärzte, Krankenhäuser und

  • Der Höhepunkt der Grippewelle ist überschritten

    Die Grippewelle in Deutschland schwächt sich ab. In der zehnten Kalenderwoche steckten sich rund 7600 Menschen neu an. Das waren deutlich weniger als in der Vorwoche mit fast 12 000 neuen Patienten

  • Kardiales Todesrisiko kann durch regelmäßiges Saunieren gesenkt werden

    Finnische Studie untersucht die Wirkung von Saunagängen auf das kardiale Todesrisiko Saunieren erfreut sich in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Seit in den 1920er Jahren die erste Sauna eröf

  • Höhere Suizidrate bei älteren Menschen

    Die Selbstmordrate steigt mit dem Alter. Die Zahl der Selbsttötungen in Deutschland ist seit den 1980er Jahren zurückgegangen, steigt aber seit 2007 wieder an. 2013 gab es laut Statistischem Bundes

  • Sprachtest in Rheinland-Pfalz ist eine große Hürde für viele ausländische Ärzte

    Für viele ausländische Ärzte ist der seit rund zweieinhalb Jahren verpflichtende Sprachtest für Mediziner in Rheinland-Pfalz eine unüberwindbare Hürde. Laut Statistik vom Februar 2015 hätten sich b

  • Untersuchungsausschuss zu Schottdorf: Kommissar in höchster Not

    Der Auftritt eines Schlüsselzeugen könnte die Wende im Untersuchungsausschuss Labor bedeuten. Nach derzeitigem Stand wird vom Vorwurf politischer Manipulation bei den Betrugsermittlungen gegen Ärzt

  • Multiresistente Keime auf Geflügelfleisch bleiben ein Problem

    Geflügelfleisch ist beliebt. Allerdings werden in Proben immer wieder multiresistente Keime und andere gefährliche Bakterien gefunden. Die Praxis der Geflügelschlachtung müsse umfassend verbessert

  • Neue Arzneimittelrichtlinien führen zu weniger Ritalin-Verschreibungen

    Kinder und Jugendliche mit ADHS-Symptomen bekommen nach einer Auswertung der DAK weniger Psycho-Medikamente verschrieben. Von 2011 bis 2013 gingen die Verordnungen für den Wirkstoff Methylphenidat

  • Osnabrücker Mers-Patient immer noch in kritischem Zustand

    Der Zustand eines mit dem lebensgefährlichen Mers-Virus infizierten Patienten ist nach wie vor kritisch. Die Lage des 65-Jährigen habe sich nicht verändert, sagte ein Sprecher des Osnabrücker Marie

  • “Es kann nicht sein, dass ein Menschenleben vom Geld abhängt”

    Dr. Jenny De la Torre Castro hat in Berlin ihre Berufung gefunden – gerade hat sie den Deutschen Stifterpreis 2015 erhalten Es gibt keinen Diagnose-Schlüssel für die Krankheit, die Dr. De la

  • Gesundheitskampagne in Mexiko animiert zu mehr Bewegung

    Mexiko-Stadt will gegen das Übergewicht in der Bevölkerung ankämpfen – und ruft zu Kniebeugen an Busstationen auf. Das soll die Fahrgäste motivieren, sich mehr zu bewegen. Einige trainieren s

  • Kritik an Generalstaatsanwalt im Untersuchungsausschuss zu Schottdorf

    Hätte die bayerische Justiz bundesweite Ermittlungen gegen tausende Ärzte wegen Abrechnungsbetrugs anstoßen sollen und versäumte sie das? Ein Kripokommissar beschwert sich im Untersuchungsausschuss

  • Hygienekommission will Bericht zu Mannheimer Klinik vorlegen

    Die Kommission zur Aufarbeitung des Hygieneskandals am Mannheimer Uniklinikum will im April dem Aufsichtsrat ihren Abschlussbericht vorlegen. Darin stünden Empfehlungen, wie die Sterilisation von O

  • Zahntechnik “Made in Germany” ist im Ausland gefragt

    Deutsche Zahntechnik ist im Ausland sehr gefragt. Die deutsche Dentalindustrie konnte ihren Exportumsatz im vergangenen Jahr um 4,7 Prozent auf 2,9 Milliarden Euro steigern. Er macht mehr als die H

  • 839 |
  • 840 |
  • 841 |
  • 842 |
  • 843 |
  • 844 |
  • 845 |
  • 846 |
  • 847 |
  • 848 |
  • 849 |