• Wissenschaftler warnen: riskante Nierenbeteiligung bei vielen Diabetikern zu lange übersehen

    Die diabetische Nephropathie ist eine der folgenreichsten Komplikationen bei Diabetes. Wenn eine nachlassende Nierenfunktion nicht frühzeitig erkannt wird und die Schädigung fortschreitet, stellt d

  • Drei Anträge auf Amtsenthebung bei Kassenärztlicher Vereinigung Berlin

    Gierige Ärzte? Hohe Sonderzahlungen haben das Vertrauen in den Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung erschüttert. Auch die Rückzahlung der Gelder beendete die Affäre nicht – sie schwelt w

  • “Pille danach“ nicht in Online-Apotheken erhältlich

    Die künftig rezeptfreie “Pille danach” wird es einem Zeitungsbericht zufolge voraussichtlich nicht über Internet-Apotheken geben. Mehrere Ländergesundheitsminister wollten über den Bund

  • Keim-Erkrankungen in Kiel gehen alle auf einen Erreger zurück

    Ein einziger Patient hat offenbar den gegen fast alle Antibiotika resistenten Keim ins Kieler Uniklinikum eingeschleppt. Wissenschaftler plädieren als Konsequenz für engmaschigere Untersuchungen be

  • Milliardendefizite in den Notfallambulanzen

    Die Krankenhäuser in Deutschland beklagen, dass sie beim Betrieb ihrer überlasteten Notfallambulanzen noch draufzahlen. Für einen ambulanten Notfall würden den Kliniken durchschnittlich 32 Euro ers

  • Sachsen-Anhalt: Überdurchschnittlich viele Mandel-Operationen

    Es wird viel operiert im Land: Statistisch gesehen lag im Jahr 2013 jeder fünfte Sachsen-Anhalter einmal auf dem OP-Tisch. Aber ist das medizinisch sinnvoll? In Sachsen-Anhalt wird viel operiert, u

  • Mordserie im Krankenhaus ist ein herausragender Fall

    Im Krankenhaus fällt ein Mord scheinbar kaum auf – Sterben gehört hier zum Alltag. Ein Mord ist hier aber auch besonders schwer zu fassen. Wieso wird ein Pfleger zum Täter? Es ist der Alptrau

  • Vorhersage von Epidemien mit Satellitendaten möglich

    Satellitendaten über Regen und Dürre können helfen, die Ausbreitung von Krankheiten vorherzusagen – und damit möglicherweise viele gefährdete Tiere und Menschen retten. Mithilfe von Satellite

  • Der Markt für Biomedikamente steht vor grundlegendem Wandel

    Biopharmazeutika – moderne, in einer lebenden Zelle hergestellte Arzneimittel – sind hochwirksam, aber auch sehr teuer. Der Markt mit Nachahmerprodukten kommt noch nicht richtig in Gang

  • aescuvest: Crowdinvesting-Portal erleichtert Finanzierung von medizinischen Innovationen

    Interview mit Dr. Patrick Pfeffer, Geschäftsführer von aescuvest Der Gesundheits- und Medizinmarkt lebt von Innovationen. Ohne sie gibt es keinen medizinischen Fortschritt. Wie in kaum einem andere

  • Bayerische Notaufnahmen stark überlaufen

    Der Hals schmerzt, der Husten quält, die Wunde eitert – und die Hausarztpraxis hat schon geschlossen. In die Notaufnahme eines Krankenhauses gehören solche Patienten dennoch nicht. Denn sie b

  • Forscher entwickeln Hightech Bewegungsmelder für Demenzkranke

    Demenzkranke brauchen vor allem Hilfe von Angehörigen und Pflegern. Doch auch moderne Technik kann ihr Leben erleichtern. Demenzkranke Menschen sollen mit Hilfe von Hightech künftig länger in ihren

  • Weiterhin viele Ansteckungen mit Masern in Berlin

    In den ersten sechseinhalb Wochen des laufenden Jahres haben sich in Berlin bereits mehr als doppelt so viele Menschen mit Masern angesteckt wie im gesamten vergangenen Jahr. Mit Stand vom Mittwoch

  • Schweinegrippe fordert über 400 Tote in Indien

    In Indien sind seit Beginn des Jahres mehr als 400 Menschen der Schweinegrippe zum Opfer gefallen. Am Donnerstag starb eine Schweizerin durch das H1N1-Virus. Sie habe in dem Touristenort Jodhpur in

  • 843 |
  • 844 |
  • 845 |
  • 846 |
  • 847 |
  • 848 |
  • 849 |
  • 850 |
  • 851 |
  • 852 |
  • 853 |