• Geld für Gesundheitsdaten: Jeder Dritte würde Informationen weiter geben

    Jeder dritte Mensch in Deutschland würde seine persönlichen Gesundheits- und Fitness-Daten aus Smartphone-Apps, Fitness-Trackern oder anderen Messgeräten an die Krankenversicherung weiterleiten

  • Gemeinsam mit dem Rauchen aufhören ist einfacher

    Wer mit dem Partner zusammen das Rauchen aufhören will, hat es leichter. Was viele schon seit langem vermuten, wurde nun von einer britischen Studie nachgewiesen. Verblüffend dabei ist, dass demnac

  • Nach mildem Winter: Blütenpollen reizen bereits Allergiker

    Das milde Wetter im Januar beschert Pollenallergikern in Berlin und Brandenburg bereits tränende Augen und Niesreiz. Seit rund einer Woche sei die Belastung durch Hasel- und Erlernpollen spürbar an

  • Wartezeit in der Rettungsstelle – eine Selbstverständlichkeit?

    Der Arztkontakt und das Warten scheinen ein fast unzertrennliches Paar zu sein. Bevor man als Patient einen Mediziner vor sich hat, gilt es in der Regel, mehrere Stufen des Wartens hinter sich zu b

  • Tarifverhandlungen für Krankenhausärzte: zweite Runde ergebnislos

    Die Krankenhausärzte wollen mehr Geld und weniger Dienste. „Vollkommen unrealistisch“, heißt der Kommentar der Arbeitgeber. Weiterverhandelt wird nun am 3. Februar. Die Tarifverhandlungen für die b

  • Tarifverhandlungen für Krankenhausärzte gehen in die nächste Runde

    Die Tarifverhandlungen für Krankenhausärzte in Deutschland gehen weiter. Am Donnerstag hat in Düsseldorf die zweite Tarifrunde für die bundesweit rund 52 500 Krankenhausärzte begonnen. Die Ärztegew

  • Neu entdeckte Mutation verursacht extremes Übergewicht

    Mediziner des Universitätsklinikums Ulm haben nach eigenen Angaben eine neue Krankheit entdeckt. Aufgefallen ist sie bei einem Kind das immer dicker wurde und mit drei Jahren schon mehr als 40 Kilo

  • Weitere Ermittlungen gegen Medizin-Großlabor Schottdorf

    Bei einer bundesweiten Razzia ist das Augsburger Medizin-Großlabor Schottdorf erneut ins Visier von Ermittlungen geraten. Wegen der Beschäftigung von Kurierfahrern als Scheinselbstständige seien am

  • Mobile Zahnärzte sollen die Betreuung von Pflegeheimbewohnern verbessern

    Viele Heimbewohner in Sachsen-Anhalt waren seit Jahren nicht mehr beim Zahnarzt. Das soll sich nun dank „Patenschafts-Zahnärzten“ ändern. Im November letzten Jahres hatte bereits die Deutsche Stift

  • Missbrauchsskandal: Anklage gegen ehemaligen Chefarzt erhoben

    Ein ehemaliger Chefarzt soll eine medizinische Studie vorgetäuscht und bei seinen Untersuchungen Frauen sexuell missbraucht haben. Nun rückt der Prozess näher. Im Missbrauchsskandal am Bamberger Kl

  • Laumann und Gröhe fordern Tariflöhne für die Altenpflege

    Altenpflege wird in Deutschland immer wichtiger. Trotzdem genießen Altenpfleger kein sonderliches Ansehen – entsprechend schlecht ist ihre Bezahlung. Die Bundesregierung hat die Arbeitgeber i

  • Experten fordern weitere Zentren für Brustschmerz-Untersuchungen

    Bei Brustschmerzen zählt jede Minute, denn bei einem Herzinfarkt müssen Mediziner schnell handeln. In einigen Regionen fehlen laut Experten aber die spezialisierten Notfallzentren. Ein plötzliches

  • Vogelgrippe in Rostocks Zoo – Bisher 60 tote Tiere

    Vogelgrippe in Mecklenburg-Vorpommern: Der Rostocker Zoo  bleibt weiterhin für Besucher geschlossen. Grund dafür ist ein Ausbruch von Geflügelpest auf dem Gelände. Das H5N8-Virus konnte inzwischen

  • Datenschützer melden Bedenken an elektronischer Gesundheitskarte

    Die elektronische Gesundheitskarte ist ab jetzt Pflicht – und sie kann einiges mehr, als bislang gezeigt. Datenschützer melden daran nun ihre Bedenken. Thüringens Landesdatenschutzbeauftragte

  • 848 |
  • 849 |
  • 850 |
  • 851 |
  • 852 |
  • 853 |
  • 854 |
  • 855 |
  • 856 |
  • 857 |
  • 858 |