• “Schlafstörungen medikamentös und verhaltenstherapeutisch behandeln”

    Genügend Schlaf ist eine Grundvoraussetzung für ein gesundes Leben – und sorgt für gute Laune. Wer ausgeschlafen ist, leistet zudem einen wesentlichen Beitrag zur Vorbeugung von Krankheiten.

  • Der Landarzt wird zum Angestellten

    Eine eigene Praxis, unternehmerisches Risiko und lange Arbeitstage – für viele Medizinstudenten und Ärzte ist eine eigene Praxis längst nicht mehr das Ziel ihrer beruflichen Tätigkeit. Nicht

  • Überalterung der Bevölkerung führt zu mehr Schwerbehinderungen

    Das Land Baden-Württemberg verzeichnet in den letzten Jahren einen starken Anstieg an Menschen mit einer schweren Behinderung. Ein Grund für diese Entwicklung ist der demographische Wandel hin zu e

  • Deutsche werden immer dicker

    In Deutschland gibt es mehr fettleibige Menschen als jemals zuvor. Auf 16 Prozent stieg der Anteil der Fettleibigen im Jahr 2013 im Vergleich zu 13 Prozent 2003, so die OECD-Studie «Gesundheit auf

  • Gesetzliche Regeln für Gesundheits-Apps gefordert

    Der Landesdatenschutz-Beauftragte Mecklenburg-Vorpommerns, Reinhard Dankert (SPD), fordert Regeln für das Sammeln von Daten aus Gesundheits-Apps durch Krankenkassen. Dies kam als Reaktion auf die P

  • Neue Studie über Alkoholkonsum unserer Vorfahren

    Schon vor zehn Millionen Jahren verzehrten die Vorfahren des Menschen Alkohol. Eine neue Studie aus den Vereinigten Staaten deutet darauf hin, dass schon die letzten evolutionären Vorfahren des Men

  • Bundesgesundheitsministerium goes Social Media

    Rund zehn Jahre nach der Gründung von Facebook und acht Jahre nach dem Start von Twitter ist das Bundesministerium für Gesundheit auch auf Facebook und Twitter zu finden. Unter den Links www.facebo

  • Dem Darm neuen Charme verpasst

    Die Frankfurter Medizin-Studentin Giulia Enders hat mit “Darm mit Charme” einen Bestseller mit rund 800.000 verkauften Exemplaren geschrieben. Jetzt will die 24-Jährige erst einmal ihr

  • HIV: Weltweit 35 Millionen Menschen infiziert

    Vor allem in Afrika stecken sich jeden Tag tausende Menschen an. Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht auf die Krankheit aufmerksam und ruft zu internationaler Zusammenarbeit auf. Am 1. Dezember ist W

  • Deutsche Klinikchefs sollen Chinas Gesundheitssystem besser machen

    Chinesische Krankenhäuser sollen mit deutschem Know-how Weltniveau erreichen. Ärzte aus China erhalten Ausbildung in Deutschland Kein anderes Land treibt derzeit mit Großprojekten seine Modernisier

  • Krankenkassen geraten in finanzielle Schieflage

    Die Finanzsituation der deutschen Krankenkassen hat sich deutlich verschlechtert. Bis September dieses Jahres haben die Kassen einen Fehlbetrag von 740 Millionen Euro angehäuft, nachdem sie im verg

  • Künstliche Gelenke sind häufig fehlerhaft

    Besonderes Hüft- und Kniegelenke weisen Mängel auf Im vergangenen Jahr mussten im Südwesten Deutschlands rund 5000 künstliche Knie- oder Hüftgelenke ersetzt werden, weil sich zum Beispiel Teile gel

  • Psychische Krankheiten immer häufiger Todesursache

    Todesursache Nummer eins ist das Versagen von Herz und Kreislauf. Auf Platz zwei liegt der Krebs. Weiter unten in der Tabelle rückt Demenz als Todesursache nach vorn. Es gibt eine auffällige Versch

  • Ebola-Impfstoff zeigt nur geringe Nebenwirkungen

    Eine neue Waffe gegen Ebola: In den Vereinigten Staaten liegen die ersten Resultate zur Verträglichkeit eines neuen Ebola-Impfstoffes vor. Für die Zulassung müssen jedoch noch weitere Testreihen fo

  • 851 |
  • 852 |
  • 853 |
  • 854 |
  • 855 |
  • 856 |
  • 857 |
  • 858 |
  • 859 |
  • 860 |
  • 861 |