• Stressmanagement mit Schweinen: Wie Menschen wieder zur Ruhe gebracht werden

     Die Balance zwischen Beruf und Privatleben zu finden, ist gar nicht so einfach. Wenn Stress überhandnimmt, können Meditation und Yoga helfen – oder Schweine. Beobachten, heißt die Zauberform

  • Steigende Kosten: Über 4000 Euro pro Krankenhauspatient

    4152 Euro kostet der durchschnittliche Patient bei einem Krankenhaus-Aufenthalt. Aber die regionalen Unterschiede sind groß. Eine stationäre Krankenhausbehandlung kostet in Deutschland im Durchschn

  • Verwechslungsgefahr: Mehr Ebola-Verdachtsfälle durch Grippe erwartet

    Herbst und Winter sind typische Jahreszeiten für eine Grippe – und die beginnt mit ähnlichen Symptomen wie Ebola. Daher wird sich nun in Deutschland öfters mal ein Verdachtsfall ergeben, mein

  • Mit dem dritten Herz auf den Fujiyama

    42 Jahre lebte Leichtathletik-Olympiasieger Hartwig Gauder mit seinem eigenen Herzen. Mit seinem Spenderherz vollbringt er immer noch sportliche Höchstleistungen. Als Leichtathlet wurde Hartwig Gau

  • 21 Millionen Euro für bisher größte Gesundheitsstudie in Deutschland

    Für eine bundesweite Langzeit-Studie zu chronischen Krankheiten werden in den kommenden Jahren 200 000 Männer und Frauen untersucht und befragt. Bundesforschungsministerin Johanna Wanka (CDU) gibt

  • Kondome und Abstinenz: Kann Uganda den Kampf gegen Aids gewinnen?

    Nicht nur Ebola rafft die Menschen in Teilen Afrikas dahin. Auch der Aids-Erreger HIV greift in vielen Ländern des Kontinents weiter um sich. Aber es gibt auch Vorreiterstaaten: Uganda will eine «H

  • In Zeiten von Ebola: Pandemien im Überblick

    Wegen der hohen Dunkelziffer bei der Ebola-Epidemie gehen Experten von weit mehr als den bisher bekannten rund 5000 Toten aus. Mitte Oktober veröffentlichte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ei

  • Thüringer Ärzte besorgt: Bis zu 665 Arztpraxen sollen gestrichen werden

    Thüringer Ärzte befürchten durch ein neues Bundesgesetz die Streichung vieler Arztpraxen. Die Krankenkasse Barmer GEK sieht das gelassener. Die von der Bundesregierung geplante Neuregelung der ärzt

  • Weniger Raucher und mehr Übergewichtige

    Mehr Pfunde, weniger Zigaretten: Neuen Zahlen des Mikrozensus 2013 zufolge ist das Durchschnittsgewicht der Berliner seit 2009 leicht gestiegen. Ihr Tabakkonsum sank hingegen. Im geschlechtsübergre

  • Krankenpfleger unter vielfachem Mordverdacht

    Ein Ex-Krankenpfleger könnte in mehr als 100 Todesfälle verwickelt sein. Der Delmenhorster steht seit September bereits wegen des Vorwurfs des dreifachen Mordes und zweifachen Mordversuchs an Patie

  • Wer darf leben? Ethikkommission soll über Präimplantationsdiagnostik entscheiden

    Es geht um Leben und Tod – Präimplantationsdiagnostik ist ein heikles Thema, über das künftig Experten entscheiden werden. Der Landtag beschäftigt sich erstmals mit der geplanten Ethikkommiss

  • Probleme durch Fluglärm: Kinder lernen langsamer Lesen

    Fluglärm nervt. Dass er auch das Lesenlernen von Grundschülern bremst, weist eine neue Studie nach. Der Effekt ist aber gering. Ständiger Fluglärm lässt Kinder langsamer Lesen lernen. Mindestens ei

  • E-Zigaretten weiterhin in Gaststätten erlaubt

    Wer dampft, raucht nicht: Diese Sicht vertritt das Oberverwaltungsgericht in Nordrhein-Westfalen – und erlaubt die umstrittenen E-Zigaretten in Gaststätten. Verfechter von E-Zigaretten haben

  • Viele Kinder laut Unicef auch indirekt von Ebola-Auswirkungen betroffen

    Millionen Kinder in Westafrika sind nach Angaben des UN-Kinderhilfswerks Unicef von dem Ebola-Ausbruch in der Region betroffen. Indirekte Konsequenzen seien der Verlust ihrer Eltern, Stigmatisierun

  • 855 |
  • 856 |
  • 857 |
  • 858 |
  • 859 |
  • 860 |
  • 861 |
  • 862 |
  • 863 |
  • 864 |