• Internationale Pharmabranche trifft sich in Barcelona

    Vertreter der führenden Arzneimittelhersteller, von Verbänden, politischen Institutionen und Unternehmen der Gesundheitsbranche treffen sich vom 24.-26. März in Barcelona zur “eyeforpharma Ba

  • Kassenärzte-Chef will die Patienten stärker zur Kasse bitten

    Der Chef der sächsischen Kassenärzte, Klaus Heckemann, hat eine finanzielle Beteiligung der Patienten bei der Behandlung vorgeschlagen. Heckemann sagte der Sächsischen Zeitung am Montag, er habe da

  • Augenärzte warnen vor Sonnenfinsternis und hoffen auf Regen

    Am Freitag geben Sonne und Mond ein hübsches Himmelsschauspiel. Zusehen sollte man der Sonnenfinsternis jedoch nur mit einer dafür geeigneten Brille. Die Sonnenfinsternis an diesem Freitag treibt d

  • Impfung auf Basis des Masern-Virus hilft gegen Chikungunya-Infektion

    Durch die afrikanische Ebola-Epidemie 2014 sind uns Viren, die ein hämorrhagisches Fieber auslösen wieder unangenehm präsent. Fiebererkrankungen, die mit Blutungen einhergehen, können durch viele v

  • Patientenrechtegesetz: Ärzte sind bei Behandlungsfehlern zur Wahrheit verpflichtet

    Wie viele Menschen in Deutschland jedes Jahr Opfer von Ärztepfusch werden, ist unklar. Die Zahl der Behandlungsfehler lässt sich nur schätzen. Nach Angaben des Bundesgesundheitsministerium reichen

  • Deutsches Startup gewinnt US-Gründerpreis für Tinnitus-Software

    Eine in Deutschland entwickelte Methode gegen Tinnitus hat in den USA einen der wichtigsten Gründerpreise für neue Unternehmen gewonnen. Beim Musik-, Medien- und Technologie-Festival South by South

  • Experten fordern bessere Ausbildung der Ärzte zur Suizidprävention

    Darf kranken Menschen dabei geholfen werden, sich das Leben zu nehmen? Die Gesellschaft für Suizidprävention stemmt sich klar gegen Suizid-Beihilfe. Nötig sei stattdessen eine bessere Betreuung. Di

  • Unterrichtsausschluss rechtens: ohne Masernimpfung keine Schule

    Kurz vor dem Abi hat ein Berliner Gesundheitsamt einen Schüler vom Unterricht ausgeschlossen, weil er nicht gegen Masern geimpft war. Ein Gericht gab der Behörde schnell Recht. Berlins Gesundheitsä

  • Bald wieder Zeckenzeit: Insgesamt 265 Fälle von FSME in 2014

    Der nahende Frühling freut auch die Zecken: Bei milden Temperaturen werden sie aktiv. Als Überträger von FSME sind die Tiere gefürchtet. Jedes Jahr erkranken Menschen an der Hirnentzündung –

  • Zahl der Operationen bei Rückenschmerzen nimmt zu

    Hexenschuss, Ischias oder ein Bandscheibenvorfall – Rückenprobleme hat ab einem bestimmten Alter fast jeder. In Thüringen nimmt die Zahl der Operierten zu. Die Ursache ist unklar. Rückenprobl

  • Dieses Jahr deutlich mehr Norovirus-Infektionen in Brandenburg

    In den ersten zehn Wochen des Jahres sind in Brandenburg deutlich mehr Norovirus-Infektionen gemeldet worden als im Vorjahreszeitraum. Laut Gesundheitsministerium wurden 2347 Fälle der Brechdurchfa

  • Kassen fordern mehr Unterstützung für pflegende Angehörige

    Zwei Drittel der 2,6 Millionen Pflegebedürftigen werden zu Hause von Angehörigen betreut. Das ist eine immense Leistung für den Sozialstaat. Sie wird aber nicht gebührend gewürdigt. Die Bundesregie

  • Gerichtsstreit über Masernviren: Preisgeld an Arzt muss gezahlt werden

    Ein Impfgegner vom Bodensee muss in einem kuriosen Streit um die Existenz von Masernviren 100 000 Euro an einen Arzt zahlen. Ist die Existenz von Masernviren eigentlich erwiesen? Und wenn ja: Könne

  • Mittlerweile mehr als 900 Masernfälle in Deutschland

    Bereits mehr als 900 Menschen in Deutschland haben sich in diesem Jahr nachweislich mit Masern angesteckt. Nach Angaben des Berliner Landesamts für Gesundheit und Soziales erkrankten allein in der

  • 838 |
  • 839 |
  • 840 |
  • 841 |
  • 842 |
  • 843 |
  • 844 |
  • 845 |
  • 846 |
  • 847 |
  • 848 |