Wir freuen uns, Sie zu unserem bevorstehenden Live-Webinar "GYN-ONKO-CAMPUS – Ovarial- und Endometriumkarzinom: Aus der Praxis für die Praxis" einzuladen.
Bei der Behandlung des fortgeschrittenen Ovarial- und Endometriumkarzinoms hat sich in den letzten Jahren einiges getan.
Befindet sich die Therapie des Ovarialkarzinoms im Wandel?
Inwieweit hat sich die Therapie des fortgeschrittenen Endometriumkarzinoms verändert?
Wie war es gestern – wie ist es heute – was erwartet uns morgen?
Lassen Sie uns gemeinsam auf diese Themen schauen und miteinander diskutieren.
Registrieren Sie sich noch heute und seien Sie am 20.05.2025 live dabei. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Agenda
PM-DE-DST-WCNT-250008 (03/2025)
Mastering Endometrial Cancer: Unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Jalid Sehouli erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm zum Endometriumkarzinom. Seien Sie dabei!
Expertenwissen kompakt: Diagnose, Therapie und aktuelle Studiendaten in 16 modularen Einheiten für eine praxisnahe Weiterbildung im Bereich Ovarialkarzinom.
Die Fortbildung thematisiert identifizierte Einflussfaktoren auf die Adhärenz und widmet sich speziell der Therapietreue beim Mammakarzinom. Sie bietet viele praktische Tipps zur Verbesserung der Adhärenz.
Die CME-Fortbildung setzt sich mit dem metastasierten Stadium des Melanoms auseinander und fokussiert sich auf aktuelle und in Entwicklung befindliche Therapieoptionen.
Lernen Sie in dieser Fortbildung mehr über die Diagnose und Therapie von myeloproliferativen Neoplasien (MPN).
Die Fortbildung zeigt, dass die Behandlung von Tumorpatientinnen nicht nur onkologische, sondern auch kardiologische Expertise erfordert.
Die CME-Fortbildung soll die Beratungskompetenz der ärztlichen Fachkräfte verbessern, damit sie Frauen im Klimakterium die bestmögliche Behandlung anbieten.
Die Fortbildung zeigt häufige Ursachen von insbesondere chronischen Schmerzen in der gynäkologischen Praxis und gibt Empfehlungen.
Ein gutes Nebenwirkungsmanagement ist wichtig für die Adhärenz bei der adjuvanten Brustkrebstherapie mit Abemaciclib und Olaparib. Erfahren Sie hier mehr zu diesem Thema!
Eine Online-Fortbildung klärt auf, wie man Therapieabbrüchen durch einen differenzierten Umgang mit den Nebenwirkungen vorbeugen kann. Sammeln Sie jetzt 2 CME-Punkte.
Fortbildung zur Entstehung und Diagnostik vasomotorischer Symptome. Es werden verschiedene Therapiemöglichkeiten vorgestellt, um Symptomen effektiv entgegenzuwirken und die Lebensqualität zu verbessern.
Die Fortbildung gibt einen Überblick über die Epidemiologie und Ätiologie von Myomen des Uterus. Sie beschreibt das klinische Bild sowie die Diagnostik und stellt vorhandene Therapiemöglichkeiten vor.
In dieser Fortbildung erfahren Sie mehr über geschlechtsspezifische Unterschiede in Pathophysiologie, Symptomen und Therapie der Herzinsuffizienz.
Erfahren Sie in diesem Webinar mehr über die Therapie einer fortgeschrittenen systemischen Mastozytose (advSM) und adjuvante Therapieoptionen bei einem malignen Melanom.
Diese Fortbildung besteht aus drei Vorträgen. Bitte rufen Sie alle Vorträge auf, bevor Sie den Wissenstest durchlaufen.