None
Alkoholische Genussmittel: Durch die Evolution hinweg stellen sie einen konstanten Begleiter des Menschen und seiner frühen Vorfahren dar. Prof. Dr. Reinhard Renneberg folgt der "Muttermilch der Zivilisation" bis zu ihren Ursprüngen.
Mit der Genschere CRISPR/Cas9 ist es gelungen, den Angriff von Immunzellen auf Krebszellen so zu fokussieren und zu verstärken, dass normale Körperzellen dabei offenbar unversehrt bleiben.
Wann immer das Stichwort CRISPR-Cas9 fällt, ist der Name Emmanuelle Charpentier nie weit entfernt. Prof. Dr. Renneberg geht dem Werdegang der Nobelpreisträgerin nach.
Prof. Dr. Reinhard Renneberg erzählt das Märchen von zwei berühmten "Geschwistern": der faulen DNA und der superfleißigen RNA.
Können Kolibris gänzlich neue Erkenntnisse zum Thema Hämoglobin liefern? Ein Forschungsteam hat sich mit der Rolle des roten Blutfarbstoffs für evolutionäre Veränderungen befasst.
Der CRISPR-basierte Schnelltest "CrisprZyme" könnte bald helfen, Herzinfarkte zu diagnostizieren. Dafür ist kein eigenes Labor nötig.
Der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin wird seit 1901 jährlich vergeben und ist seit 2020 mit zehn Millionen schwedischen Kronen dotiert – eine Million Kronen mehr als im Vorjahr.
Medizin, Physik, Chemie: der Nobelpreis ist aus der heutigen Welt der Wissenschaft nicht mehr wegzudenken. Prof. Dr. Reinhard Renneberg begibt sich auf Zeitreise: von Alfred Nobel hin zu Emmanuelle Charpentier.
Kaffee: schädlich oder doch gesund? Prof. Dr. Reinhard Renneberg geht aktuellen Studien und Mythen zum Koffein-Konsum auf den Grund.
Die Gewinnung von DNA-Profilen ist immer ein Eingriff in das Persönlichkeitsrecht. Die Anwendung einer DNA-Vaterschafts-Analyse unterliegt daher in einigen Ländern gesetzlichen Regelungen, so auch in Deutschland.
Das DNA-Fingerprinting ermöglicht, dass menschliche DNA in Zahl und Größe unterschieden werden kann. Man nennt diese Technik auch RFLP-Analyse. Doch was genau hat es damit auf sich?
1983 und 1986 tappte die britische Polizei bei zwei ähnlichen Mordfällen im Dunklen und fand keinerlei Spuren. Der Genetiker Dr. Alec Jeffreys tat das sehr wohl. Seine Methode des Restriktionsfragment-Längenpolymorphismus kennt man heute als genetischen Fingerabdruck.
Nachdem Prof. Dr. Reinhard Renneberg bereits den "Wanderspuren" seiner eigenen DNA nachging, verfolgt er dieses Mal den Wanderweg der weiblichen mitochondrialen DNA am Beispiel einer Kollegin.
Nachdem Prof. Dr. Reinhard Renneberg in den Vorgänger-Beiträgen die "Wanderung" seiner eigenen DNA verfolgte, richtet sich der Blick dieses Mal auf die Wanderung der weiblichen mitochondrialen DNA am Beispiel seiner Bekannten.
Die "Zeitreise" geht weiter: Prof. Dr. Reinhard Renneberg zeigt am Beispiel der eigenen DNA auf, welche Wanderrouten seine frühesten Vorfahren eingeschlagen haben.
"Wo komme ich her?" Diese Frage dürfte sich jeder Mensch schon einmal gestellt haben. Prof. Dr. Reinhard Renneberg schickt im Selbstversuch die eigene DNA auf "Zeitreise".
Die Anzahl an Neuerkrankungen beim Magenkarzinom nehmen pro Jahr in allen westlichen Ländern seit Jahren kontinuierlich ab. Was haben moderne Kühlschränke damit zu tun?
Kennen Sie die Ursprünge von CRISPR/Cas9? Prof. Dr. Reinhard Renneberg nimmt vier Entdeckergruppen unter die Lupe.
Kennen Sie die Ursprünge von CRISPR/Cas9? Prof. Dr. Reinhard Renneberg nimmt vier Entdeckergruppen unter die Lupe.