• Therapie der Borreliose

    Welche aktuellen Therapieempfehlungen würden Sie Säuglingen, Kleinst- und Kleinkindern mit serologisch nachgewiesener Borreliose geben?

  • SSRI (Selektive Serotonin Reuptake Inhibitors) in Kombination mit anderen Antidepressiva

    SSRI und die anderen modernen, vorwiegend serotonergen Antidepressiva sind in Monotherapie für eine vollständige Remission nicht ausreichend, auch in hoher Dosierung. Ist die Kombination mit noradrenergen Antidepressiva - entgegen einigen Studien - sinnvoll und wenn ja in welchen Dosierungen (niedrig- oder hochdosiert)? Oder halten Sie andere Strategien für erfolgversprechender?

  • Chronisch rezidivierende Ischialgien

    Leider wird sowohl in unserer Gesellschaft, als auch unter den Therapeuten im Gesundheitswesen noch viel zu wenig Augenmerk auf die Sitzposition (Sitzhöhe) bei chronischen WS - Patienten geachtet. Ebenso erhält dieses Clientel (lumbales Facettensyndrom, chronisch rezidivierende Ischialgien) zu wenig Aufklärung über adäquate Anpassung ihrer Sitzpositionen an ihr Handicap, vor allem auch bezüglich Sitzen im KFZ. Die meisten KFZ sind zu niedrig und erlauben keine entsprechend hohe Sitzposition. Nur Vans und einige SUV bieten die Sitzhöhe, die dem PKW Benutzer ein relatives schmerzfreies Aufstehen aus dem Bett am nächsten Morgen ermöglichen. Und: Es reichen selbst kurze Fahrstrecken von 10 - 20 km, um durch eine schlechte Sitzposition die Facetten zu reizen. Sitzhöhe im PKW : vordere Sitzkante mindestens 40 cm - dies ist bei den meisten PKW nicht möglich (ob AUDI, A6, BMW 5, Mecedes C oder E-Klasse) Vans wie Touran, Caddy, Zafira, Merive etc, oder SUV wie M Klasse, X 5, Toureg, Q7 etc erlauben ein aufrechtes Sitzen mit ausreichend Raum, vor allem, wenn sie mit keinem Schiebedach ausgestattet sind. Des weiteren ist vor allem bei linksseitigen Ischialgien eine Automatik von größter Bedeutung, wird doch die Kraft von der Kupplung ins Becken / ISG übertragen. Bei rechtsseitiger Problematik gibt es einen Kosten günstigen Umlenkhebel aus dem Behinderten Bereich, ca 200.-€, mit dem das Gas und die Bremse auf den linken Fuß umgelenkt werden (rechtsseitig Bein Amputierte können so Automatik fahren). Ischialgie: - Sitzhöhe, PKW Automatik

  • Facettensyndrom

    leider wird sowohl in unserer Gesellschaft als auch unter den Therapeuten im Gesundheitswesen noch viel zu wenig Augenmerk auf die sitzposition (Sitzhöhe) bei chronischen WS - Patienten geachtet. Ebenso erhält dieses Clientel (lumbales Facettensyndrom, chronisch rezidivierende Ischialgien) zu wenig Aufklärung über adäquate Anpassung ihrer Sitzpositionen an ihr Handicap, vor allem auch bezüglich Sitzen im KFZ. Die meisten KFZ sind zu niedrig und erlauben keine entsprechend hohe Sitzposition. Nur Vans und einige SUV bieten diese Sitzhöhe, die dem PKW Benutzer ein relatives schmerzfreies Aufstehen aus dem Bett am nächsten Morgen ermöglichen. Und: es reichen selbst kurze Fahrstrecken von 10 - 20 km, um durch eine schlechte Sitzposition die Facetten zu reizen. Sitzhöhe im PKW : vordere Sitzkante mindestens 40 cm - dies ist bei den meisten PKW nicht möglich (ob AUDI, A6, BMW 5, Mecedes C oder E-Klasse) Vans wie Touran, Caddy, Zafira, Merive etc, oder SUV wie M Klasse, X 5, Toureg, Q7 etc erlauben ein aufrechtes Sitzen mit ausreichend Raum, vor allem wenn ohne Schiebedach´. Des weiteren ist vor allem bei linksseitigen Ischialgien eine Automatik von größter Bedeutung, wird doch die Kraft von der Kupplung ins Becken / ISG übertragen. Bei rechtsseitiger Problematik gibt es einen Kosten günstigen Umlenkhebel aus dem Be´hinderten Bereich, ca 200.-€, mit dem das Gas und die Bremse auf den linken Fuß umgelenkt wer´den (rechtsseitig Bein amputierte können soi Automatik fahren).

  • Behandlung Cytomegalie

    Wie wird eine akute Cytomegalie-Infektion in der Schwangerschaft, 22. Woche, behandelt?

  • Medikamente in der Schwangerschaft

    Bei symptomatischen Herzrhythmusstörungen (ausgeprägte ventrikuläre Extrasystolie) in der Schwangerschaft ist eine medikamentöse Einstellung erforderlich. Welches Medikament (beta - Blocker) ist erste Wahl und in welchen Abständen sollten zusätzliche Untersuchungen von Mutter und Kind erfolgen?

  • Merkelzell - Carcinom

    Habe einen walnussgroßen Tumor vom rechten Gesäß entfernt, der klinisch als Atherom imponierte. Feingeweblich handelte es sich um ein Merkellzell-Carcinom. Nachexcision mit Sentinel LK wurde durchgeführt. Wie geht es jetzt weiter? PET? Radiatio?

  • Blutverdünnung bei Coiling der A.cerebri media Aneurysma

    Pat. wurde an einer Arteria cerebri media wegen Aneurysma durch Coiling operiert. Durch die Platinspiraldrähte entstehen Wirbel, so daß man Blutverdünner geben soll. Welchen gibt man und wie lange?. Reicht ASS ist Aggrenox oder Clopidoprel besser?

  • Blutverdünnung bei Coiling A.cerebri media Aneurysma

    Pat. wurde an einem Artteria cerebri media Aneurysma durch coiling operiert. Durch die Platinspiraldrähte entstehen Wirbel, sodaß man Blutverdünner geben soll. Welchen gibt man und wie lange?. Reicht Ass oder ist besser Aggrenox oder Clopidoprel?

  • Blutverdünnung bei Coiling der A.cerebri media Aneurysma

    Pat. wurde an einer Arteria cerebri media wegen eines Aneurysmas durch Coiling operiert. Durch die Platinspiraldrähte entstehen Wirbel, so daß man Blutverdünner geben soll. Welchen gibt man und wie lange?. Reicht ASS oder ist Aggrenox oder Clopidoprel besser?

  • Myopathie und Asthenie unter Doxazosin?

    Ein 66jährier hypertoner KHK-Patient leidet unter sehr rascher Muskelerschöpfung seit er vor ca 1 Jahr auf eine Kombination von Doxazosin und Bisoprolol eingestellt wurde. Frühere Medikation von Atenolol und später Carvedilol wurden gut vertragen. Es besteht - unter Simvastatin - keine CK-Erhöhung. Schmerzen oder Muskelkatersymptomatik wurden nicht beobachtet, auch keine Hinweise auf eine Zunahme der KHK, eine Herzinsuffizienz oder eine PAVK. Der Patient, der sich eigentlich leistungsfähig fühlt und im Rahmen seiner Möglichkeiten Sport zu treiben versucht, erlebt z.B. beim Treppensteigen oder Radfahren jetzt sehr bald ein rapides Nachlassen seiner Kräfte. Es besteht dabei keine Atemnot. Die Schwäche betrifft auch Schultergürtel und obere Extremität. Nach kurzer Pause erholt er sich dann wieder und ist (allerdings wieder nur relativ kurzzeitig) belastbar. Der Pat. gibt an, daß allerdings eine Tendenz zu rascherer Erschöpfung schon seit ca. fünf Jahren besteht, die Symptomatik habe sich aber erst seit der Doxazosin-Einnahme so drastisch verschlechtert. Übrigens soll ein Vetter von ihm - angeblich ohne jede Medikation - unter ähnlichen Beschwerden leiden. Fachneurologische Untersuchungen sind bisher nicht erfolgt. Augenmuskelsymptome oder eine Lidheberschwäche bestehen nicht.

  • GnRH Analoga in der Therapie des Mammakarzinoms

    In Kombination mit einer Antihormontherapie bei Mammakarzinom wird für prämenopausale Frauen die zusätzliche Gabe von GnRH-Analoga empfohlen. Die Definition erweist sich hingegen als schwierig. Soll die Therapie bis zu einem bestimmten Alter erfolgen oder soll immer eine FSH-Bestimmung im Serum (vor Beginn einer eventuellen Chemotherapie) durchgeführt werden?

  • MMR-Impfung im Erwachsenenalter

    Ist eine einmalige MMR-Impfung im Erwachsenenalter ausreichend oder ist, wie in der Schweiz vorgesehen, eine zweimalige Impfung notwendig?

  • FSME-Impfung

    Für die FSME-Impfung stehen die 2 Impfstoffe FSME Immun und Encepur zur Verfügung. Kann eine mit FSME Immun begonnene Grundimmunisierung mit Encepur fortgesetzt werden? Ich freue mich auf eine kompetente Antwort.

  • psychomotorische Unruhe durch Virusinfekte?

    Lösen Virusinfekte Phasen psychomotorischer Unruhe bei chronisch neurologisch Kranken (z.B. Chorea Huntington) oder Tumorkranken aus?

  • Klassifikation von Tonerunverträglichkeit

    Mit der zunehmenden Verbreitung von Tonerdruckwerken steigt die Zahl der Patienten, die nach Kontakt mit Tonerstaub eine ausgeprägte Atemwegssymptomatik zeigen. Von allergologischer Seite imponiert dabei meist keine Auffälligkeit bei Pricktestung, jedoch häufig ein positiver Befund bei der Epikutantestung gegenüber Schwermetallen. Wie lässt sich das positive Ergebnis einer Epikutantestung, die einer Typ-IV-Sensibilisierung entspricht, in Einklang bringen mit Beschwerden, die einer Typ-I-Allergie entsprechen?

  • Absenkung der Hausarzt-Pauschale

    Wie beurteilen die Kollegen die Bestrebungen der Bundesregierung die Hausarzt-pauschalierte Vergütung ab 2009 weiter abzusenken, bei deutlich erhöhter Dokumentationsdichte!? Was gibt es für uns im "Kleinen" für Möglichkeiten dagegen anzugehen?

  • Behandlung bei Enteritis im Kindesalter?

    Sind "Diäten" bei Enteritis im Kindestalter noch zeitgemäß? Sind Elektrolytlösungen bei Standardfällen ohne Tugorverlust indiziert?

  • DMP und HA-Modelle

    Ich plädiere für eine Abschaffung der DMP und sämtlicher HA-Modelle. Damit hätte ich viel mehr Zeit für die Patienten. Das wünsche ich mir nach 30 Jahren HA-Praxis in Stuttgart.

    Was wären Alternativen und Möglichkeiten?

  • Linkshändigkeit und ADHS

    Korrelieren Linkshändigkeit und AD(H)S? Gibt es Beobachtungen, kann mir jemand Literaturhinweise geben?

  • 93 |
  • 94 |
  • 95 |
  • 96 |
  • 97 |
  • 98 |
  • 99 |
  • 100 |
  • 101 |
  • 102 |
  • 103 |