• G7-Staaten beraten per Videokonferenz zu Coronavirus

    G7, Eurogruppe, Bundesregierung - auf allen Ebenen wird zu Wochenbeginn über die weltweite Eindämmung des Coronavirus beraten. Millionen Menschen hierzulande haben ganz praktische Sorgen.

  • Deutschland ergreift immer mehr Maßnahmen gegen COVID-19

    Landesweite Schulschließungen in Deutschland oder nicht? Noch gibt es keine bundesweite Entscheidung dazu. Die Kanzlerin empfiehlt in jedem Fall harte Maßnahmen für jeden Einzelnen.

  • Studie ermittelt Ernährungs- und Trinkverhalten in Deutschland

    Ost- und Süddeutsche trinken einer Studie zufolge häufiger riskante Mengen Alkohol als die Menschen im Norden und Westen der Bundesrepublik. Dafür ernähren sich die Ostdeutschen gesünder.

  • Bekommen auch wir bald italienische Verhältnisse?

    In Deutschland sorgt momentan noch die Ansetzung von "Geisterspielen" im Fußball für reichlich Diskussionsstoff. Der Charité-Chefvirologe mahnt dagegen die beobachtete Sorglosigkeit in der besonders gefährdeten Bevölkerungsgruppe der Senioren an.

  • WHO stuft Corona-Lage als Pandemie ein

    Die Coronavirus-Pandemie verlangsamt und stoppt das öffentliche Leben: In Italien müssen nun auch Restaurants und fast alle Geschäfte dicht machen. Die USA verhängen einen Einreise-Stopp aus Europa. Und in Deutschland wird über Schulschließungen diskutiert.

  • So steht es wirklich um die Hepatitis-Eradikation

    Deutschland ist ein Niedrig-Prävalenz-Gebiet für Virushepatitiden B, C und D. In bestimmten Subpopulationen jedoch treten die Viren häufiger auf. Wie weit ist also die Hepatitiseradikation bei uns?

  • DGIIN für praxistaugliche Regelungen im Umgang mit COVID-19

    Die DGIIN begrüßt ausdrücklich die vom Robert-Koch-Institut (RKI) veröffentlichte Ergänzung zum Nationalen Pandemieplan zu COVID-19. Die Fachgesellschaft kritisiert hingegen die Regelungen für medizinisches Personal, das engen ungeschützten Infizierten-Kontakt hatte.

  • Update: Globale Überlegungen zur Eindämmung des Coronavirus

    Rasant breitet sich das Coronavirus aus. Italien reagiert und weitet die Sperrungen auf das ganze Land aus. Zarte positive Signale kommen aus Asien - ist den Zahlen aber zu trauen?

  • Corona-Chaos: Von einem, der auszog einen Coronatest zu machen.

    Ein Gespräch mit Michael Kegler, der aufgrund eines Corona-Kontakts seinen Status testen möchte - wir fragen ihn, was er dabei erlebt hat.

  • Corona-Kontaktpersonen über Handydaten ermitteln?

    Bei möglichen Eindämmungsstrategien für das neue Coronavirus denkt die Forschung auch über die Nutzung von Handydaten nach. In China sind Big Data zur Bekämpfung des Virus bereits im Einsatz.

  • SARS-CoV-2: zehnmal so tödlich wie die Grippe?

    Die geografischen Unterschiede beim Schwergerad von Covid-19-Fällen könnten mit einem seltenen Phänomen zusammenhängen, das möglicherweise auch die Impfstoffentwicklung behindert.

  • Coronavirus: Wichtigste Informationen für Ärzteschaft und Praxispersonal zusammengefasst

    Das Coronavirus COVID-19 breitet sich auch in Deutschland weiter aus und lässt die Zahl der Infektionen steigen. Die KBV fasst auf ihrer Seite die wichtigsten Verhaltensregeln für zusammen.

  • Der Hausarzt-Tag geht in die zweite Runde

    Die erfolgreiche Fortbildungsreihe setzt 2020 verstärkt auf Interaktion mit der Ärzteschaft und lässt Anregungen aus den 10 Veranstaltungen des Premierenjahrs ins neue Programm einfließen.

  • Frühstück verbrennt doppelt so viel Energie

    Ein ausgiebiges Frühstück sollte einem üppigen Abendessen vorgezogen werden, um Übergewicht oder Blutzuckerspitzen bei Diabetes mellitus zu vermeiden.

  • 59 |
  • 60 |
  • 61 |
  • 62 |
  • 63 |
  • 64 |
  • 65 |
  • 66 |
  • 67 |
  • 68 |
  • 69 |