Noch immer verordnen viele Ärzte bei Infektionen der oberen Atemwege sehr häufig Antibiotika, obgleich mehr als 95 % dieser Erkrankungen durch Viren verursacht werden, gegen welche diese Medikamente bekanntlich gar nicht wirksam sind.
Onkologen erforschen derzeit die Resistenzmechanismen gegen Checkpoint-Inhibitoren. In der Keynote des diesjährigen Hautkrebskongresses in Stuttgart postulierte Florence Zitvogel die Heterogenität des Darmmikrobioms als auschlaggebenden Faktor für die unterschiedlichen Behandlungsergebnisse.
In einigen Fällen können Staphylokokken bei Kleinkindern sehr schwere Infektionen auslösen. Wann Sie dabei auch an Immundefekte als Ursache für die teilweise invasiven Infektionsverläufe denken sollten, präsentierte Prof. Dr. med. Horst von Bernuth auf dem DGKJ.
Neugeborenen-Screening auf SCID wird für 2019 erwartet und ermöglicht dann eine noch frühere Diagnose und Behandlung.
Der Dokumentarfilm "Eingeimpft" erregt derzeit die Gemüter und sorgt für viel Kritik. Regisseur David Sieveking verteidigt sich gegen Vorwürfe, unseriösen Impfgegnern ein Forum zu bieten.
Die Organisationen "Ärzte ohne Grenzen" und "Ärzte der Welt" kämpfen gegen ein Patent auf ein wirksames und teures Medikament gegen Hepatitis C. Vor dem Europäischen Patentamt in München haben sie Einspruch gegen ein Patent auf den Wirkstoff Sofosbuvir des US-amerikanischen Pharma-Unternehmens Gilead eingelegt.
Knapp zwei Jahre vor den Olympischen Spielen in Tokio alarmiert eine besorgniserregende Zunahme an Fällen von Röteln die Experten in Japan.
Masern, Mumps, Röteln, Pneumokokken oder Tetanus. Experten empfehlen Impfungen gegen 15 verschiedene Krankheiten. Nicht alle Eltern wollen dieser Empfehlung folgen. Der Film "Eingeimpft" versucht, die Vor- und Nachteile des Impfens zu ergründen.
Erstmals ist in Deutschland das auch für Menschen gefährliche West-Nil-Virus bei einem Vogel gefunden worden. Der Erreger des West-Nil-Fiebers wurde bei einem Bartkauz in Halle (Saale) nachgewiesen. Das Tier sei Mitte August tot in seiner Voliere gefunden worden.
Wespenstiche sind schmerzhaft, aber für die meisten Menschen ungefährlich. Doch Allergiker sind nach einem Stich dringend auf Notfallmedikamente angewiesen. Doch die fehlen derzeit in Apotheken.
Professor Peter Heeg, freiberuflicher Krankenhaushygieniker und ehemaliger Leiter der Krankenhaushygiene am Universitätsklinikum Tübingen, gibt einen Überblick über Hygieneregeln im Praxisbetrieb.
Syphilis oder Tripper - solche Krankheiten sind schambesetzt. Wer den Arztbesuch scheut, findet im Internet allerlei Tests für die eigenen vier Wände. Was steckt dahinter?
Funde mehrerer tropischer Zecken in Deutschland beunruhigen Forscher. In Niedersachsen und Hessen registrierten Wissenschaftler in diesem Jahr insgesamt sieben Exemplare der Gattung Hyalomma, wie die Mitarbeiter der Universität Hohenheim und des Instituts für Mikrobiologie der Bundeswehr in München am Dienstag mitteilten.
Im Baden-Württemberg haben derzeit besonders viele Menschen mit Durchfall-Infektionen zu kämpfen. Das Landesgesundheitsamt beobachtet eine erhöhte Anzahl von Erkrankungen durch Campylobacter- und Salmonellose-Bakterien in den vergangenen drei Monaten.