• Charlie Sheen fordert mehr Offenheit über HIV

    Der US-Schauspieler Charlie Sheen (50) ruft HIV-positive Stars auf, seinem Beispiel zu folgen und ihre Infektion öffentlich zu machen.

  • Stärkere Kontrollen für Arznei-Studien an Patienten gefordert

    Der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Karl Lauterbach hat schärfere Kontrollen der umstrittenen Anwendungsstudien von Arzneimitteln an Patienten gefordert.

  • Studie zeigt: Wer liest, lebt länger

    Wissenschaftler konnten im Rahmen einer zwölfjährigen Beobachtungsperiode zeigen, dass sich das Lesen von Büchern positiv auf die Gesundheit auswirkt. Frei nach dem Motto: Wer liest, lebt länger.

  • Menschen leben an der Küste am gesündesten

    Die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern leben im Schnitt am gesündesten in Deutschland. 19 Prozent von ihnen «bewegen sich ausreichend, essen ausgewogen, rauchen nicht, trinken wenig Alkohol und haben kein Problem mit Stress».

  • Gröhe will zielgenauen Einsatz von Antibiotika fördern

    Antibiotika gehören zu den schärfsten Waffen der Medizin. Doch ihre Wirksamkeit lässt nach: Immer mehr Bakterien werden resistent gegen gleich mehrere dieser Medikamente.

  • Mit Ultraschall gegen Bluthochdruck

    Ein Behandlungsresistenter Hypertonus bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 wird durch eine 20-minütige Behandlung des Unterarms mit Ultraschall-Wellen signifikant vermindert.

  • Ärzteschaft will bessere Patientensteuerung

    Die häufigen Arztbesuche der Deutschen belasten das Gesundheitssystem unnötig. Eine bessere Patientensteuerung tut not – trotz freier Arztwahl.

  • Potentielle Wirkstoffe gegen tödliche Krankheiten nutzbar machen

    Forscher identifizieren potentielle Wirkstoffe gegen tödliche Krankheiten und planen diese für Therapien nutzbar zu machen.

  • Herausforderungen und Erfolge der HIV-Therapie

    Ein Überblicksartikel zeigt nun Fortschritte und Herausforderungen der HIV-Therapie, gerade hinsichtlich der Wirkstoffe konnten enorme Erfolge erzielt werden.

  • Neue Therapie gegen Zahnverfall tötet effektiv Bakterien ab

    Im Kampf gegen Zahnverfall wird nun aufgerüstet. Die bisherige Antibiotika-Therapie soll durch Nanopartikeln in Kombination mit Wasserstoffperoxid erweitert werden.

  • Mit Antikörpern gegen Multiple Sklerose

    Forscher entdecken Antikörper mit potentiell therapeutischem Effekt bei Multipler Sklerose.

  • Ermittler prüfen Klinikfehler nach Tod eines Frühchens

    Eineinhalb Jahre nach dem Tod eines Frühchens durch eine Überdosis Medikamente prüft die Staatsanwaltschaft nun mögliche Fehler der Klinik in Bielefeld.

  • Charité startet Plattform für Glücksspiel- und Internetsüchtige

    Rund eine Million Menschen sind von Abhängigkeit betroffen. Professionelle Hilfe nehmen die wenigsten in Anspruch.

  • Frankfurter Uniklinik stellt Herztransplantationen ein

    Zu viele der schwierigen Operationen sollen tödlich verlaufen sein, berichtet die Hessenschau. Deswegen sollen am Main keine Herzen mehr transplantiert werden.

  • 630 |
  • 631 |
  • 632 |
  • 633 |
  • 634 |
  • 635 |
  • 636 |
  • 637 |
  • 638 |
  • 639 |
  • 640 |