HIV-Infizierte leiden häufig unter Schlafstörungen, die wiederum das Risiko für einen Herzinfarkt erhöhen. Eine Analyse von Patientengruppen der CNICS ergab, dass sich bei Patienten mit belastenden Insomnien insbesondere das Risiko für einen Typ-2-Myokardinfarkt erhöht.
Die Wirkung einer intramuskulären Gabe von lang wirkendem Cabotegravir und Rilpivirin ist in der Erhaltungstherapie bei HIV-Erkrankten einer monatlichen Injektion nicht unterlegen. Dies ergab die randomisierte, offene ATLAS-2M-Studie.
Der "Berlin Patient" war lange Zeit der einzige Mensch, der als geheilt von HIV galt. Nun gibt es neue Ergebnisse von einem Londoner Patienten, der mit einer speziellen Therapie wohl vom Aids-Erreger befreit wurde.
Ein kanadisches Forschungsteam konnte in Erfahrung bringen, dass HIV-kranke Raucherinnen und Raucher im Vergleich zur allgemeinen Bevölkerung häufiger von der Lungenkrankheit betroffen sind.
Männer, die Sex mit Männern haben (MSM) sind überproportional von sexuell übertragbaren Infektionen (STI) betroffen. Gerade der Gebrauch der HIV-Präexpositionsprophylaxe (PreP) scheint die Rate an STI weiter zu steigern.
Ein klinischer Test an einem HIV-Impfstoff in Südafrika ist mangels Wirksamkeit eingestellt worden.
Moderne Loft-Atmosphäre statt klassischer Arztpraxis: Mit Angeboten wie anonymen HIV-Tests und vorurteilsfreier Beratung will ein Zentrum in Berlin-Neukölln die Infektionszahlen in der Hauptstadt senken helfen.
Schon seit Langem wird befürchtet: Wer sich mit sogenannter PrEP vor HIV schützt, verwendet seltener Kondome und hat in der Folge ein höheres Risiko für andere sexuell übertragbare Krankheiten. Eine Studie liefert hierzu Zahlen.
Seit Beginn der Epidemie hat HIV in Berlin nach Schätzungen fast 5.000 Menschen das Leben gekostet. Die Bekämpfung schreite voran, heißt es oft. An manchen Stellen gibt es aber noch Potenziale.
Hunderttausende mit dem HI-Virus infizierte Russinnen und Russen bleiben im Kampf gegen Aids aus Sicht des Moskauer Forschers Wadim Pokrowski auf der Strecke, und das trotz weltweiter Fortschritte im Kampf gegen HIV.
Im vergangenen Jahr haben sich laut Robert Koch-Institut (RKI) weniger Menschen in Deutschland mit HIV angesteckt. Nach einer Schätzung liege die Zahl der Neuinfektionen bundesweit bei 2.400, das seien hundert Fälle weniger als im Jahr zuvor.
Die Hemmschwelle, sich bei HausärztInnen oder im Gesundheitsamt auf den Aids-Erreger HIV testen zu lassen, ist für viele Menschen groß. Entsprechend groß waren die Hoffungen bei der Freigabe von Selbsttests - wohl zurecht, wie aktuelle Schätzungen zeigen.
HIV/AIDS und Hepatitiden eindämmen: Forschungsteilprojekt der Frankfurt UAS untersuchte Ansätze zur Schadensminimierung bei Gefangenen in Europa.
Neue Exekutivdirektorin des UN-Programms für den Kampf gegen Aids (UNAIDS) wird die Energie- und Umweltingenieurin Winnie Byanyima. UN-Generalsekretär António Guterres ernannte die Uganderin, die zuletzt das Hilfswerk Oxfam International geleitet hatte.