Ab dem Jahr 2020 soll es keine neuen Aids-Fälle mehr geben. In Hessen könnte das gelingen. Denn die Zahl der HIV-Infizierten ist zwar hoch, viele sind aber in Behandlung.
Der Kampf gegen Aids und HIV ist noch lange nicht vorbei. Zu Beginn der Welt-Aids-Konferenz liegt der Fokus gar nicht so sehr auf Afrika. Sondern auf Osteuropa und Zentralasien.
Die gesetzlichen Krankenkassen sollen die Kosten für die HIV-Prophylaxe PrEP übernehmen. Gesundheitsminister Spahn will für Menschen mit erhöhtem HIV-Risiko einen gesetzlichen Anspruch auf die Medikamente sowie medizinische Begleitung schaffen.
Botsuana, Kambodscha, Dänemark, Swasiland, Namibia und die Niederlande: Das sind die einzigen Länder, die die Ziele der UN im Ringen gegen Aids schon erreicht haben. Es gibt viele Gegenbeispiele.
Das Bundesgesundheitsministerium will gesetzlich regeln, dass ab Herbst HIV-Selbsttests frei verkäuflich für jedermann zugänglich sind. "Der HIV-Selbsttest ist ein Meilenstein beim Kampf gegen Aids. Er kann auch jene erreichen, die sich sonst nicht testen lassen würden", sagte Minister Jens Spahn.
In Österreich darf von Juni an ein HIV-Selbsttest in Apotheken gekauft werden. Das Gesundheitsministerium bestätigte am Donnerstag einen Bericht der Salzburger Nachrichten. Ein ursprünglich diskutierter Vertrieb auch in Drogerien wurde dagegen abgelehnt.
Die Deutsche Aids-Hilfe (DAH) hat eine Internetseite für diskriminierte HIV-Positive gestartet. Auf der Seite können sich Betroffene darüber informieren, wie sie sich wehren können und sich Unterstützung holen.
Ein Schwerpunkt auf den Münchner AIDS- und Hepatitis-Tagen: HIV-positive Flüchtlinge bewegen sich im Spannungsfeld zwischen Hilfsbedürftigkeit und familiärer sowie sozialer Ausgrenzung und der drohenden Ausweisung zurück in ihr Heimatland.
Noch einfacher und noch akzeptabler bei gleichzeitig reduzierter Toxizität sind die wichtigsten Eigenschaften der ART-Regime in der Zukunft, so Chloe Orkin, Barts Health NHS Trust, London, bei der 25. CROI am 7. März 2018 in Boston.
Nach bisherigen Untersuchungen werden für einen wirksamen Einsatz Kombinationen oder bi- bzw. trispezifische Antikörper erforderlich sein. Die vermutlich hohen Kosten dieser neuen Therapeutika könnten jedoch einer breiten Anwendung im Wege stehen.
Eine Dysbiose der vaginalen Bakterienflora ist ein Schlüsselfaktor bei vaginaler Entzündung, für die Integrität der epithelialen Barriere sowie für die Akquisition einer HIV-Infektion. Nichole Klatt, University of Washington, stellt bei der 25. CROI 2018 aktuelle Befunde zum Einfluss des vaginalen Mikrobioms auf die HIV-Übertragung vor.
Forscher haben entdeckt, dass der Maraba Virus, oder MG1, HIV-infizierte Zellen erreichen und zerstören kann, die die gewöhnliche antiretrovirale Therapie nicht imstande ist, anzufechten. Wenn diese Technik bei Menschen funktioniert, könnte sie die Heilung von HIV begünstigen.
Von der Polypill zur "Single Pill“ zur Sekundärprävention nach kardiovaskulären Ereignissen - Mehr zu Truvada in der HIV-Präexpositionsprophylaxe - Dexamethason bei Halsschmerzen?
Erfolge bei Schwulen, aber Nachholbedarf bei anderen Gruppen: Das Robert Koch-Institut zeigt vor dem Welt-Aids-Tag am 1. Dezember mit neuen Berechnungen, wie es um HIV-Infektionen in Deutschland steht.