Kuscheltiere haben eine schützende und zugleich heilsame Wirkung: Sie spenden Wärme, Trost und Nähe. Und das nicht nur bei Kindern. Wissenschaftler der Universität Ulm haben nun herausgefunden, dass insbesondere Borderline-Patientinnen eine intensive emotionale Bindung zu Kuscheltieren aufbauen.
Es ist ein letzter Versuch, um einen kleinen Jungen in Bochum vor dem Tod zu bewahren: eine Gentherapie zur Heilung seiner schweren Hauterkrankung. Der Versuch gelingt. Klinischer Alltag wird so eine Gentherapie trotzdem vorerst nicht.
Wie ein Kind ernährt wird, spiegelt sich in der Aktivität mancher seiner Gene, fanden Wissenschaftler und Mediziner am Dr. von Haunerschen Kinderspital heraus, das zum Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München gehört. Die Ergebnisse einer Studie sind gerade im Scientific Reports veröffentlicht worden.
Bei der Behandlung der rheumatoiden Arthritis und weiterer chronisch-entzündlicher Systemerkrankungen ist der Einsatz von Biologika vom Typ Tumornekrosefaktor-Antagonist nicht mehr wegzudenken.
Welche Funktionen haben bestimmte Ribonukleinsäuren? Forscher entwickeln ein revolutionäres Verfahren, um Ribonukleinsäuren gezielt auszuschalten und ihre Funktionen zu entschlüsseln.
Wissenschaftler weisen Fluorid ein sehr hohes neurotoxisches Potenzial zu. Ungeachtet dessen wird es in einigen Ländern weiterhin ins Trinkwasser gemischt.
Ein sehr elastischer und haftender Operationskleber, der Wunden schnell verschließt, ohne Klammern oder Nähte, könnte die Art, wie Operationen durchgeführt werden, verändern. Biomediziningenieure der University of Sydney und aus den Vereinigten Staaten arbeiteten zusammen an der Entwicklung des möglicherweise lebensrettenden Operationsklebers MeTro.
Eine Studie der Universität Bern und der University of Calgary zeigt, dass spezielle Darmbakterien eine Reaktion des Immunsystems auslösen, die in gewissen Fällen zu autoimmunen Krankheiten führen kann.
Auch wenn der Mann von Schamgefühl geplagt ist, sollte er mit seiner Penisruptur nicht alleine fertig werden. Denn eine zu späte oder ausbleibende Behandlung kann eine erektile Dysfunktion und Deformationen mit sich bringen.
Warum das Gehirn so katastrophal auf mangelnden Sauerstoff reagiert, gibt der Medizin seit Jahrzehnten Rätsel auf. Kein anderes Organ reagiert darauf so extrem. Die Lösung entdeckte jetzt ein internationales Team von Wissenschaftlern.
Extrazelluläre Polysaccharide spielen eine zentrale Rolle, wenn es um die Überlebensfähigkeit von Bakterien im Zahnbelag geht. Dies berichten Forscher der Klinik für Präventivzahnmedizin und Orale Mikrobiologie und des Departements Biomedical Engineering der Universität Basel in der Fachzeitschrift "Plos One".
Einer schwedischen Studie zufolge können wir uns in Anbetracht des immer näher rückenden Winters warm anziehen. Denn das Herzinfarkt-Risiko vervierfacht sich, wenn Temperaturen unter Null gemessen werden.
Wissenschaftler des DZNE präsentieren ein experimentelles Modell, das wichtige Merkmale "hochmaligner pädiatrischer Gliome" nachbildet. Diese Forschungsergebnisse könnten den Weg bereiten für ein besseres Verständnis molekularer Prozesse, die sowohl für Krebs als auch für neurodegenerative Erkrankungen relevant sind.
Clostridien sind Bakterien, die weltweit in der Umwelt oder im Darm gesunder Menschen und Tiere vorkommen. Sie können allerdings gefährlich werden, da sie Giftstoffe ausscheiden, die zu schweren Erkrankungen wie Tetanus führen können. Ein wichtiger Angriffspunkt, um die Erreger zu bekämpfen, ist das bakterielle Enzym Kollagenase.
esanum bietet ein umfassendes Informationsangebot ✓ 120 Fortbildungen & CME-Kurse ✓ aktuelle Fachbeiträge ✓ relevante Artikel der Ärzte-Redaktion