Die EU-Kommission hat erstmals einen Impfstoff gegen Ebola zugelassen. Das Medikament wurde seit der Epidemie in Westafrika im Jahr 2014 entwickelt und unter anderem bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Gesundheitswesens schon eingesetzt.
Maßnahmen zur Vermeidung von Risiken durch hochdosierte Langzeitbehandlung
In jüngster Zeit gab es mehrere Versuche, das Übertragungsrisiko des Zika-Virus auf globaler oder lokaler Ebene vorherzusagen, doch sind die räumlichen und zeitlichen Muster der Übertragung noch nicht sehr gut verstanden. Nun konnte ein Forschungsteam erstmals verlässliche Karten des Zika-Infektionsrisikos für Südamerika erstellen.
Influencer Steffen Mössner spielte im zweiten Jahr in Folge zugunsten der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs zwölf Stunden mit anderen Gamern das Online-Spiel Minecraft live.
Lesekompetenz gilt als zentral für den Bildungserfolg. Doch bei vielen hapert es daran. Digitale Medien dürfen das Buch nicht ersetzen, warnen Expertinnen und Experten. Was sagt eigentlich unser Gehirn dazu?
Menschen mit narzisstischer Persönlichkeit können mental mehr einstecken, fühlen sich seltener gestresst und sind weniger anfällig für Depressionen. Zu diesen Erkenntnissen kam ein Forschungsteam der Queen’s University Belfast.
Juckreiz ist bei Patientinnen und Patienten mit Hauterkrankungen nichts Ungewöhnliches. In neuen Untersuchungen erkannte ein Forschungsteam nun jedoch, dass chronischer Juckreiz oftmals mit klinischen Depressionen, Selbstmordgedanken und erhöhtem Stress einhergeht.
Seit kurzem erst weiß die Forschung um die hohe genetische Ähnlichkeit der psychiatrischen Erkrankungen Schizophrenie und Bipolare Störung, deren krankheitsspezifische Veränderungen in Gehirnzellen mehr als 70% Überschneidung zeigen. Eine Studie zeigte nun geschlechtsspezifische Unterschiede bei diesen Veränderungen auf.
Verstopfte Gefäße wie bei der Volkskrankheit Arteriosklerose können zu Schlaganfall und Herzinfarkt führen. Für Ärzte ist es daher wichtig, schnell und zuverlässig eine Diagnose zu erstellen. Informatiker aus Kaiserslautern und Leipzig arbeiten an einem Verfahren, das den besten Katheter für eine Behandlung auswählt.
Schöner, heller und voll digital: Nach vier Jahren Bauzeit ist in Lübeck das "Klinikum der Zukunft" eröffnet worden. Die Bürgerinnen und Bürger stehen Schlange, um einen Blick in die schöne neue Krankenhauswelt zu werfen.
Es war ein lebensgefährlicher Nebenjob, auf den sich Frauen über das Internet einließen. Ein Mann gab sich als Arzt an einer Universität aus - zu Forschungszwecken sollten sie sich Stromschlägen aussetzen.
Weniger Zucker im Kinder-Müsli, nicht mehr so viel Salz in der Tiefkühlpizza: Im Kampf gegen "Dickmacher" will die Regierung auch Hersteller für freiwillige Umstellungen gewinnen. Wie geht das voran?
Ernährung, die reichhaltig an Ballaststoffen und Joghurt ist, kann das Risiko für Lungenkrebs deutlich reduzieren. Zu dieser Erkenntnis kam ein Forschungsteam der amerikanischen Vanderbilt University.
Im Fall einer Brustkrebs-Erkrankung ist das Mortalitätsrisiko bei Männern in allen Phasen der Erkrankung um ein Vielfaches höher als bei Frauen. Zu diesem Ergebnis kam die Studie eines Forschungsteams des Krebsforschungszentrums Vanderbilt.