• Heftiger Regen bringt Kreißsaal-Decke zum Einsturz

    Starker Regen hat in Niedersachsen für viele Polizei- und Feuerwehreinsätze gesorgt. Nach einem Wasserschaden stürzte in einem Krankenhaus die Decke des Kreißsaals ein, der Strom fiel aus.

  • Hochwertige Medizintechnik aus Textilien

    Ein Verbund von Firmen und Forschern entwickelt in Sachsen hochwertige Medizintechnik aus Textilien. Künftig soll das Projekt vom Bund gefördert werden - und dann auch über die Landesgrenzen hinaus ausgeweitet werden.

  • Verändertes Mikrobiom durch Stress als Auslöser von Autoimmunkrankheiten

    Eine aktuelle Studie zeigt, dass anhaltende soziale Anspannung Darmbakterien und Mikroorganismen so verändern kann, dass Reaktionen im Immunsystem ausgelöst werden können.

  • Berliner Firma erhält Lizenz zum Anbau von medizinischem Cannabis

    Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat der Berliner Firma Demecan die Erlaubnis erteilt, medizinisches Cannabis anzubauen. Die Wirkstoffe von Cannabis können Spastiken bei Multipler Sklerose oder chronische Schmerzen lindern.

  • Markus Jones muss aufgrund von Bluttest-Affäre gehen

    Er war wohl zu involviert in das Netz von Unternehmen rund um den an der Uniklinik Heidelberg entwickelten Bluttest für Brustkrebs - Markus Jones musste gehen. Ob im Zuge der Bluttest-Affäre noch andere ihren Hut nehmen müssen?

  • Wachkoma-Patient Vincent Lambert muss vorerst doch weiterbehandelt werden

    Kommando zurück: Noch am Morgen sah es so aus, als ob Wachkoma-Patient Vincent Lambert nach einem jahrelangen Rechtsstreit bald sterben würde. Nun hat sich das Blatt gewendet.

  • Hausarzt-Tag 2019 in Nürnberg

    Nach Berlin und München ist Nürnberg die dritte Station des Hausarzt-Tages 2019. Nach den ersten beiden erfolgreichen Fortbildungsveranstaltungen mit enorm positiver Resonanz kann man bereits sagen, dass das innovative Konzept der esanum academie aufgegangen ist: ein crossmediales Angebot aus einer Hand, von Ärzten für Ärzte entwickelt und veranstaltet.

  • Behandlung von Frankreichs bekanntestem Wachkoma-Patienten wurde eingestellt

    Die Behandlung von Frankreichs bekanntestem Wackkoma-Patienten Vincent Lambert wurde eingestellt. Der vor zehn Jahren bei einem Unfall verunglückte Patient befindet sich seit 2009 in einem vegetativen Zustand.

  • Die aktuelle Proktologie 2019: Hämorrhoiden in 10 Minuten therapiert und mehr zur "sprechenden" Weltmedizin

    Das esanum Team interviewte in Berlin Dr. med. Horst Loch zur modernen, minimalinvasiven Hämorrhoiden-Eradikation und Prof. Dr. med. Dietrich Grönemeyer dazu, mehr "sprechende Medizin" zu wagen.

  • Führen Fertiggerichte zu Adipositas?

    Fertiggerichte schmecken vielen Menschen. Und ein Experiment zeigt: Man isst einfach mehr davon als von unverarbeiteter Nahrung. Die Forscher geben auch mögliche Erklärungen, warum das so ist.

  • Ärztepräsident skeptisch gegenüber Videosprechstunden

    Fernbehandlung statt langes Warten in der Arztpraxis - auf die Patienten kommt eine stärker digitalisierte Medizin zu. Der Ärztepräsident fordert dabei Datensicherheit.

  • Rote-Hand-Brief zu Tyverb® (Lapatinib)

    Nach der Zulassung wurde eine Studie zur Wirksamkeit und Sicherheit von Lapatinib in Kombination mit einem Aromatase-Inhibitor bei postmenopausalen Frauen mit Hormonrezeptor-positivem/HER2-positivem metastasiertem Brustkrebs durchgeführt. Nachdem in den Studienergebnissen Fehler entdeckt worden sind, wurden diese Ergebnisse aus der Fachinformation entfernt.

  • Pharmaunternehmen besticht Ärzte, überteuertes Medikament zu verschreiben

    Das Unternehmen, welches für die größte Medikamentenpreiserhöhung der US-Geschichte verantwortlich ist, hat laut kürzlich im Bundesgericht entsiegelten Dokumenten Ärzte und Mitarbeiter bestochen, um die Verkaufszahlen zu steigern.

  • Zirkulierende Tumor-DNA in der Nachsorge

    Die optimale Nachsorge und Überwachung von PatientInnen mit reseziertem nicht-metastasierten Kolonkarzinom war bis dato unklar. Im Blut zirkulierende Tumor-DNA (ctDNA) könnte dieses Problem in der Praxis jedoch nachhaltig lösen, wie eine aktuelle Studie erst kürzlich zeigte.

  • 359 |
  • 360 |
  • 361 |
  • 362 |
  • 363 |
  • 364 |
  • 365 |
  • 366 |
  • 367 |
  • 368 |
  • 369 |