• Zahl der Schwangerschaftabbrüche leicht zurückgegangen

    Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche ist erneut leicht zurückgegangen. Sie sank im ersten Vierteljahr um 0,6 Prozent auf rund 27.000.

  • Über 2.000 Ebola-Erkrankungen im Kongo

    Im Kongo sind inzwischen mehr als 2.000 Menschen an dem gefährlichen Ebola-Virus erkrankt. Die Zahl erfasster Infektionen liegt bei 2.008, von denen 1.914 im Labor bestätigt wurden.

  • Welche Vorteile bringt ein sechster Finger?

    Menschen mit sechs statt der üblichen fünf Finger an einer Hand haben motorische Vorteile. Das hat ein Forscherteam um den Freiburger Neurowissenschaftler Carsten Mehring herausgefunden.

  • Mindest-Vorgaben für OPs in Kliniken teils nicht erfüllt

    In deutschen Krankenhäusern werden laut einer Studie Mindest-Vorgaben für eine gewisse Erfahrung mit bestimmten Operationen teils nicht eingehalten. Nach einer Auswertung für 2017 nahmen 458 von 1.152 Kliniken solche OPs vor, obwohl Mindestfallzahlen nicht erreicht wurden.

  • Gesundheitliche Nachteile durch Genveränderung

    Der Chinese He Jiankui schockierte Menschen 2018 weltweit mit der Behauptung, zwei Babys per Gentechnik gegen Aids geschützt zu haben. Es gab einen Aufschrei wegen des Eingriffs, doch nun kommen auch noch echte gesundheitlich Nachteile der Genveränderung zum Vorschein.

  • Martin Siebert wird neuer Paracelsus-Chef

    Nach einer monatelangen Vakanz bekommt das Privatklinikunternehmen Paracelsus im Sommer einen neuen Chef. Zum 1. August soll der Mediziner und Jurist Martin Siebert den Vorsitz der Geschäftsführung übernehmen.

  • Risiko für "Hantavirus-Jahr" in Niedersachsen

    In Niedersachsen hat sich die Zahl der von Mäusen übertragenen Hantavirus-Erkrankungen 2019 im Vergleich zu den ersten fünf Monaten des Vorjahres verfünffacht. Von den bisher 45 Patienten seit Januar mussten 29 im Krankenhaus behandelt werden.

  • Synthetisches Cannabidiol zur Behandlung von Epilepsie

    Eine aktuelle Studie erweist, dass synthetisches Cannabidiol in der Behandlung von epileptischen Anfällen gleiche Effekte wie die pflanzliche Alternative erzielen kann.

  • NRW führt kein eigenes Impfgesetz ein

    Das Land NRW rückt von der Idee einer eigenen Impfpflicht gegen Masern ab und setzt stattdessen auf das entsprechende Bundesgesetz, das derzeit vorbereitet wird. NRW-Familienminister Joachim Stamp (FDP) hatte noch im April angekündigt, dass er eine generelle Impfpflicht für NRW prüfen wolle.

  • Sind Stammzellen die besseren "Versuchstiere"?

    Viele Fortschritte moderner Medizin wären ohne Tierversuche unmöglich gewesen. Um solche Versuche zu ersetzen, wird weltweit an Alternativen geforscht. Einen Schwerpunkt bilden Testmodelle aus künstlich erzeugten, menschlichen Stammzellen, aus denen theoretisch alle Zelltypen entwickelt werden können.

  • Rote-Hand-Brief zu Haemocomplettan (1g und 2g) und Riastap (1g), humanes Fibrinogen

    Bei der internen routinemäßigen Stabilitätsuntersuchung wurden bei einigen Chargen Haemocomplettan (1g und 2g) und Riastap (1g), humanes Fibrinogen, nach der Rekonstitution weiße Flocken entdeckt.

  • Neu entdeckt: Mikroproteine des Herzens

    Ein Team deutscher WissenschaftlerInnen hat erstmals den Eiweißfabriken menschlicher Herzzellen bei der Arbeit zugesehen und dabei ganz neue, bisher unbekannte Mikroproteine entdeckt. Welche Rolle diese in der zukünftigen Therapie von Herzleiden spielen könnten, haben die ForscherInnen aktuell in "Cell" publiziert.

  • Spahn sieht bundesweiten Tag der Organspende als "Tag der Hoffnung"

    "Tag der Hoffnung": Beim bundesweiten Tag der Organspende appellierte Bundesgesundheitsminister Spahn zur Auseinandersetzung mit dem Thema. In Deutschland warten fast 10.000 Menschen auf ein Organ. Laut einer Umfrage hält nur die Hälfte der Bürger das System für gerecht.

  • Herzwoche in Sachsen-Anhalt widmet sich dem Thema Wiederbelebung

    Mit einer zweiten Herzwoche voll mit Aufklärungsveranstaltungen geht Sachsen-Anhalt gegen den häufigen Herztod an. Zwischen dem 17. und 22. Juni soll die Reanimation im Fokus stehen.

  • 362 |
  • 363 |
  • 364 |
  • 365 |
  • 366 |
  • 367 |
  • 368 |
  • 369 |
  • 370 |
  • 371 |
  • 372 |