• Zusammenhang zwischen idiopathischer Arthritis und Depression

    Depressive Symptome bei Krankheitsausbruch korrelieren mit der späteren Krankheitsaktivität bei jugendlichen Patienten mit juveniler idiopathischer Arthritis Einer von sieben Jugendlichen mit juveniler idiopathischer Arthritis (JIA) leidet unter signifikanten depressiven Symptomen bei Diagnosestellung.

  • Arthritis: Adipositas und Rauchen mindern Behandlungserfolg

    Adipositas und Rauchen mindern den Behandlungserfolg bei früher rheumatoider Arthritis Die Wahrscheinlichkeit, bei früher rheumatoider Arthritis (early rheumatoid arthritis / ERA) eine dauerhafte Remission zu erzielen, ist bei Patienten, die rauchen und adipös sind, signifikant geringer.

  • High-End-Rollator mit Elektroantrieb und GPS

    Drei Stuttgarter Studenten suchen per Crowd-Kampagne Investoren für die Weiterentwicklung ihres Rollator-Prototyps “ello”. Ab 250 Euro können Privatpersonen einsteigen.

  • Pharmaunternehmen zahlten rund 575 Millionen Euro an Ärzte

    Insgesamt 54 Pharmaunternehmen haben im vergangenen Jahr 575 Millionen Euro an Ärzte sowie medizinische Organisationen gezahlt.

  • Lupus verdoppelt das Risiko zervikaler Neoplasien

    Das Risiko für prämaligne Veränderungen des Gebärmutterhalses ist bei Frauen mit Systemischem Lupus Erythematodes (SLE) doppelt so hoch wie in der restlichen weiblichen Bevölkerung.

  • Profitieren Colitis ulcerosa-Patienten von Stuhltransplantation?

    Eine neue Studie suggeriert, dass eine Stuhltransplantation nicht nur Ursachen, sondern auch Symptome einer Colitis ulcerosa anfechtet.

  • Darmbakterien können dank Antibiotika überleben!

    Antibiotika sind unverzichtbar für die Bekämpfung bakterieller Infektionen. Paradoxerweise machen sie jedoch den Körper anfällig für weitere Infektionen und Durchfälle.

  • Enzym gegen neurodegenerativen Erkrankungen gefunden

    Ein Enzym, dass das Gehirn vor oxidativem Stress schützt tut dies möglicherweise auch vor der Entstehung von Proteinklumpen – ein histologisches Kennzeichen von Alzheimer, Parkinson und anderen neurodegenerativen Erkrankungen.

  • Einst gelähmte Schlaganfallpatienten können wieder laufen

    Eine neue Studie zeigt eine Methode, mit der Schlaganfallpatienten wieder laufen konnten, nach Stammzelltransplantation. Die Ergebnisse einer kleinen klinischen Studie bieten für all die Menschen Hoffnung, die in der Folge eines Schlaganfalles motorisch beeinträchtigt sind.

  • Radiotherapie zeigt Effizienz bei kleinzelligem Lungenkarzinom

    Zweimal tägliche Radiotherapie kann die Gesamtbehandlungsdauer des kleinzelligen Lungenkarzinoms um die Hälfte reduzieren, zeigt eine neue Studie.

  • Gröhe schickt Beauftragten zur KBV

    Das Bundesgesundheitsministerium setzt einen Beauftragten ein, um dubiose Immobiliengeschäfte der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) zu beenden.

  • Über 1000 Verdachtsfälle von Gelbfieber in Kongo

    Eine aus Angola eingeschleppte Gelbfieberepidemie breitet sich schnell im nördlichen Nachbarland Kongo aus. Seit Ende März gebe es dort über 1000 Verdachtsfälle und 71 Todesfälle, teilte die Weltgesundheitsorganisation am Donnerstag mit.

  • Extremsportler will Mut gegen MS machen

    Die Diagnose warf ihn fast aus der Bahn: Multiple Sklerose. Andreas Beseler hat sich für Extrem-Radsport entschlossen. Er organisiert auch Touren, um anderen Erkrankten Mut zu machen. Bald startet wieder eine.

  • Wirkstoffe für entzündetes synoviales Gewebe

    Kleinste Partikel liefern gezielt Wirkstoffe und diagnostische Sonden für entzündetes synoviales Gewebe Kleinste Partikel aus einem biologisch abbaubaren Polymer haben das Potential, eine frühzeitige Erkennung und eine effektive Langzeitbehandlung der rheumatoiden Arthritis (RA) zu ermöglichen, und das mit minimalen Nebenwirkungen.

  • 718 |
  • 719 |
  • 720 |
  • 721 |
  • 722 |
  • 723 |
  • 724 |
  • 725 |
  • 726 |
  • 727 |
  • 728 |