• Politiker kritisieren Krankenkassen-Zuschuss für Fitnessmessgeräte

    Zuschüsse von Krankenkassen an Versicherte für den Kauf elektronischer Fitnessmesser stoßen in der Politik auf Kritik. Der Bonus sei “fragwürdig”, sagte der SPD-Gesundheitspolitiker Kar

  • Neue Mikro-Vorrichtung ermöglicht Evaluation von Effektivität/Toxizität von Prodrugs

    Am Massachusetts General Hospital Center for Engineering in Medicine (MGH-CEM) entwickelte ein Team von Forschern einen völlig neuen Ansatz um Prodrugs in der Forschung zu evaluieren. Diese werden

  • Neuausrichtung des Medizintechnik-Geschäfts bei Siemens

    Wieder ein Umbau bei Siemens: Die verselbstständigte Medizintechnik-Sparte soll dank einer Neuausrichtung auch neue Geschäftsfelder erschließen. Siemens reagiert mit einer Neuausrichtung des Medizi

  • Selbstschnürender Schuh könnte in der Geriatrie eingesetzt werden

    Technik in Kleidung ist mehr als nur Lifestyle. Sie wird auch immer wichtiger, um älteren Menschen im Alltag zu helfen. Forscher aus dem Südwesten haben jetzt einen selbstschließenden Schuh entwick

  • Warmes Wetter führt zu starker Ozon-Belastung

    Angesichts der zunehmenden Sommerhitze hat das Umweltbundesamt vor erhöhten Ozonbelastungen und möglichen Gesundheitsfolgen gewarnt. Deutschlandweit könne es am Freitag zu hohen Konzentrationen kom

  • Bettenzahl in deutschen Krankenhäusern laut Barmer-GEK-Chef zu hoch

    Der Chef der Krankenversicherung Barmer GEK, Christoph Straub, hat die Zahl der Betten in deutschen Krankenhäusern als zu hoch kritisiert. “Im internationalen Vergleich haben wir in Deutschla

  • Dortmunder Muttermilchbank versorgt Frühchen

    Frühchen sind besonders auf die gesunde Muttermilch angewiesen. Das Milchgeben klappt nach einer frühen Geburt aber nicht immer. In Dortmund werden daher jetzt Vorräte angelegt: die erste Muttermil

  • Team von Ärzten kümmert sich um Flüchtlinge in Dresden

    Lange gab es Kritik an der Betreuung der Flüchtlinge im Dresdner Zeltlager. Doch das Deutsche Rote Kreuz kann auf viel Unterstützung von Ehrenamtlichen bauen. Die Flüchtlinge im Dresdner Zeltlager

  • Reinigungskräfte sind laut AOK am häufigsten krank

    Reinigungskräfte, Gerüstbauer und Busfahrer im Norden sind mit 30 Tagen im Jahr am häufigsten krank. Das geht aus dem jüngsten AOK-Gesundheitsreport hervor. Die Krankenkasse bietet Betrieben Präven

  • Deutsches Ärzteschiff im Einsatz in Myanmar

    Die Not in Myanmar ist nach den Überschwemmungen groß, es fehlt vor allem an medizinischer Versorgung. Nach Zyklon Nargis ist dort mit deutschem Geld ein Ärzteschiff für nachhaltige Hilfe gestartet

  • Probleme mit Hygiene an Karlsruher Paracelsus-Klinik festgestellt

    Beim Aufbereiten von Sterilgut wie OP-Instrumenten hat es an der Paracelsus-Klinik Karlsruhe gravierende Mängel gegeben. Die zentrale Sterilisationsabteilung sei daher geschlossen worden, berichtet

  • Dermatologen beobachten gefährlichen Trend zu Sonnenbrand-Tattoos

    Bei diesem Trend sehen Hautärzte rot: Junge Leute legen sich Schablonen auf die Haut – und lassen sich dann absichtlich von der Sonne verbrennen. Ist das Kunst oder krank? Eine Frau hat ein H

  • Mehr Dolmetscher für Flüchtlinge in Krankenhäusern gefordert

    Flüchtlinge sollen in Schleswig-Holsteins Krankenhäusern nicht verantwortungsvoll genug behandelt werden, weil es an Dolmetschern fehlt. Die FDP und die Krankenhausgesellschaft fordern umgehend Abh

  • Orales Antidiabetikum vermindert Parkinsonrisiko

    Eine neue Studie (DOI: 10.1371/journal.pmed.1001854) konnte den Zusammenhang zwischen einem oralem Antidiabetikum und vermindertem Parkinsonrisiko beim Menschen bestätigen. Parkinson ist eine neuro

  • 807 |
  • 808 |
  • 809 |
  • 810 |
  • 811 |
  • 812 |
  • 813 |
  • 814 |
  • 815 |
  • 816 |
  • 817 |