• Antibiotika können die kindliche Entwicklung beeinflussen

    Nach Aussage von einer neuen Studie(DOI:10.1038/ncomms8486) aus dem Fachjournal Nature Communications führt häufiger Antibiotikaeinsatz in der frühen Kindheit möglicherweise zu Gewichtszunahme, erh

  • Künstliche Befruchtung soll generell übernommen werden

    Die SPD will die gesetzlichen Krankenkassen verpflichten, die Kosten für eine künstliche Befruchtung wieder voll zu übernehmen, und zwar generell und für alle Paare. “Es handelt sich um ein m

  • Neue Krankheitsbilder stellen Sanitäter vor Herausforderungen

    Auch die Sanitäter bekommen die neuen, globalen Anforderungen an die Bundeswehr zu spüren. Das sorgt mitunter für Frust. Ihr scheidender Chef kann auf das Verständnis der Verteidigungsministerin zä

  • Masernausbruch führt zu steigender Nachfrage nach Impfstoff

    Seit Oktober stecken sich immer wieder Berliner mit Masern an – und noch immer kommen neue Fälle hinzu. Der Ausbruch hat aber auch für mehr Impfungen gesorgt. Der Berliner Masernausbruch hat

  • Angehende Mediziner haben oft falsche Vorstellungen von Landarztpraxen

    Der Landärztemangel lässt sich nach einer Studie beheben, wenn angehende Mediziner besser über die Arbeit dort informiert werden. Die Techniker Krankenkasse will auch mehr Telemedizin einsetzen, da

  • Uniklinikum startet Studie zu Therapiezeit bei Brustkrebs

    Unter Leitung des Kieler Uniklinikums ist eine deutschlandweite Studie zur Strahlentherapie gegen Brustkrebs gestartet. An der Studie beteiligen sich 80 weitere Kliniken, wie die Kieler Christian-A

  • Ex-Chefarzt muss weiter in Untersuchungshaft bleiben

    Der wegen des Verdachts auf sexuellen Missbrauch angeklagte Ex-Chefarzt aus Bamberg muss in Untersuchungshaft bleiben. Das Landgericht lehnte einen Antrag des Mannes ab, den Haftbefehl außer Vollzu

  • Gesetz für bessere Gesundheitsvorsorge und Impfschutz beschlossen

    Der Bundesrat hat Regeln für eine verbesserte Gesundheitsvorsorge und mehr Impfschutz für die 70 Millionen Krankenversicherten beschlossen. Das Präventionsgesetz nahm damit am Freitag in Berlin die

  • Berliner Röntgenbus erleichtert Tbc-Untersuchung für Asylbewerber

    Berlin kann den Ansturm der Flüchtlinge kaum mehr bewältigen. Ständig sucht das Land neue Unterbringungsmöglichkeiten. An der Gesundheitsfront gibt es jetzt Entlastung: Ein Röntgenmobil beschleunig

  • AOK und Altpeter streiten um Korrekturen der Krankenhausreform

    Bei der Finanzierung der Krankenhäuser schieben sich Land und Krankenkasse gegenseitig den Schwarzen Peter zu. Anlass ist der umstrittene Gesetzentwurf des Bundesgesundheitsministeriums. In der Deb

  • Chefarzt der Kardiologie am Klinikum Bayreuth entlassen

    Am Klinikum Bayreuth haben Chirurgen in den vergangenen Jahren eine neue und vor allem teure Implantationsmethode für Herzklappen auffallend häufig angewandt. Mehrere Patienten starben. Nun muss de

  • Psychische Leiden sind für mehr Krankheitstage verantwortlich

    Seelische Störungen sind für immer mehr Krankheitstage verantwortlich – allerdings heißt dies nicht unbedingt, dass sie auch häufiger vorkommen. Ärzte diagnostizieren sie aber immer öfter. Ps

  • Nach Tod von Züchtern finden Tropenmediziner neues Bornavirus bei Bunthörnchen

    Ein neuer bei Bunthörnchen auftretender Erreger ist auf den Menschen übertragbar und offenbar für den Tod von drei Züchtern aus Sachsen-Anhalt verantwortlich. Wissenschaftler des Friedrich-Loeffler

  • Laumann rechnet mit Schließungen von Krankenhäusern

    Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Karl-Josef Laumann (CDU), rechnet im Zusammenhang mit der Krankenhausreform mit der Schließung kleiner Kliniken. “Es gibt Städte in Deutschland,

  • 814 |
  • 815 |
  • 816 |
  • 817 |
  • 818 |
  • 819 |
  • 820 |
  • 821 |
  • 822 |
  • 823 |
  • 824 |