Wer im Krankenhaus oder einem Pflegeheim arbeitet, hatte 2020 ein im Vergleich zum Durchschnitt der arbeitenden Bevölkerung doppelt so hohes Risiko, wegen einer COVID-19-Infektion krankgeschrieben zu werden.
Die Bundesärztekammer hat sich für eine allgemeine Corona-Impfpflicht ausgesprochen. Eine sehr hohe Impfquote stelle die einzige Möglichkeit dar, aus der Lockdown-Endlosschleife mit psychosozialen Kollateraleffekten herauszukommen.
Angesichts der Corona-Lage sprach sich der voraussichtliche neue Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in einer Bund-Länder-Schaltkonferenz für die Abstimmung über eine allgemeine Impfpflicht im Parlament aus.
Impfen, was das Zeug hält. Dazu will die Politik auch Apotheker:innen bringen. In Sachsen-Anhalt, Bayern und Nordrhein-Westfalen sind diese grundsätzlich offen für Impfungen gegen das Coronavirus. Doch es gibt noch einige Hindernisse.
Was können Medizin und Literatur voneinander lernen? Wir folgen den Fußspuren von Rudolf Virchow und Alfred Döblin im Rahmen der Ringvorlesung Medizin und Literatur "Blut und Tinte".
Seit einigen Tagen stagnieren die Inzidenzen in Bayern und auch die Infektionszahlen bei Schulkindern scheinen auf hohem Niveau gestoppt. Ministerpräsident Söder führt die Entwicklung auch auf die Verschärfung der Corona-Maßnahmen zurück.
Der von der künftigen Ampel-Koalition geplante Corona-Krisenstab im Kanzleramt könnte bereits in den nächsten Tagen und damit noch vor Amtsantritt der Regierung aus SPD, Grünen und FDP seine Arbeit aufnehmen.
Die Klinik für Neuroradiologie am Uniklinikum Bonn gründet mit europäischen Partner-Universitäten das Human Brain Clearance Imaging (HBCI) Konsortium, bei dem bildgebende Methoden zur Darstellung der Hirn-Clearance entwickelt werden.
Immer mehr Menschen in Deutschland beziehen aufgrund psychischer Erkrankungen eine Erwerbsminderungsrente. Zahlen der Deutschen Rentenversicherung zeigen eine deutliche Erhöhung innerhalb der vergangenen 20 Jahre.
Kurz nach ersten Berichten über eine neue Coronavirus-Variante wird Omikron auch in Deutschland nachgewiesen. Die Bundesregierung zieht mit Blick auf Reisen aus dem südlichen Afrika vorsorglich die Reißleine.
Der Mainzer Impfstoffhersteller Biontech schaut sich die im südlichen Afrika festgestellte neue Variante des Coronavirus in Tests an und rechnet spätestens in zwei Wochen mit Erkenntnissen.
Der Impfstoffhersteller Moderna hat bereits an Thanksgiving mit der Arbeit an einem Impfstoff gegen die Omikron-Variante begonnen. Hunderte Mitarbeiter hätten nach ersten Veröffentlichungen zur Mutante angefangen, an einer entsprechenden Anpassung zu arbeiten.
Die überraschend viele Mutationen tragende Corona-Variante Omikron könnte Experten zufolge in einem Patienten oder einer Patientin mit HIV oder einer anderen Form der Immunschwäche entstanden sein.
Der Besitz von Cannabis als Genussmittel ist nach dem Betäubungsmittelgesetz strafbar. Alkohol ist frei erhältlich und hat auch negative Auswirkungen auf den Körper. Vielleicht sogar schwerwiegendere? Was sagt die Wissenschaft?