Herzinfarkt, Schlaganfall und PAVK

Fortbildung zu Risikofaktoren und modernen Therapien von CVD, die den atherosklerotischen Prozess verhindern oder verlangsamen sollen.

Zu den kardiovaskulären Erkrankungen (CVD) gehören verschiedene Krankheitsbilder, die weltweit sowohl zu einer hohen Morbidität als auch Mortalität führen. CVD sind jährlich weltweit für rund 20 Millionen Todesfälle verantwortlich und damit ursächlich für etwa 33 % aller Todesfälle.

Die Hauptursache für die Entwicklung von CVD ist eine bestehende Atherosklerose, ein chronischer inflammatorischer Prozess, der zur Bildung von Plaques, zur Intimaverdickung und insbesondere nach Plaqueruptur zu thrombotischen Ereignissen führt. Die Identifizierung und Modifikation der Risikofaktoren für Atherosklerose sind entscheidend, um das Fortschreiten von CVD zu verhindern.

Diese Fortbildung beschäftigt sich eingehend mit den Risikofaktoren, die zur Entwicklung von CVD beitragen, sowie mit modernen Therapiemöglichkeiten, die darauf abzielen, den atherosklerotischen Prozess, der maßgeblich für CVD verantwortlich ist, zu verhindern oder zu verlangsamen.