Wie hängt die Metabolisch-assoziierte Steatotische Lebererkrankung (MASLD) mit schweren COVID-19-Verläufen und Post-COVID-Syndrom zusammen? Studien zeigen, dass Betroffene aufgrund metabolischer und inflammatorischer Prozesse gefährdeter sind.
Updates zu Therapie der Primär Biliären Cholangitis und den Einfluss ergänzender Medikamente auf die Prognose von Prof. Andreas Kremer beim Viszeralmedizin 2024.
Bis die Diagnose einer Primären Biliären Cholangitis gestellt ist, vergehen meist viele Jahre. Doch nicht nur die Diagnostik ist herausfordernd, auch die Behandlung der Patienten erfordert eine individuelle Abwägung und stetige Evaluation.
Bis auf die „Entökonomisierung“ werden alle Ziele der Krankenhausreform auch von den Krankenkassen für erstrebenswert gehalten – ob sie auch nur annäherungsweise erreicht werden, ist aus ihrer Sicht in hohem Maße fraglich.
Zwei neue Gesundheitsberufe – der Physician Assistant und die Nurse Endoscopist könnten auch in Deutschland Fachärzte bei endoskopischen Eingriffen entlasten.
Die geplanten Vorgaben für Leistungskonzentration durch Mindestmengen und die Kriterien für die Mindestausstattung etwa mit Fachärzten für die Zuweisung von Leistungsgruppen gefährdet die künftige Struktur und Investitionen von Krankenhäusern.
Die ambulante Weiterbildung im Fach Gastroenterologie steckt noch in den Kinderschuhen, es gibt nur wenige niedergelassene Fachkollegen mit Weiterbildungsbefugnis, noch weniger Förderung.
Die Ambulantisierung von Leistungen in Krankenhäusern kommt bislang nur schleppend voran. Auch Hybrid-DRG haben die Entwicklung bislang nicht beflügelt. Der Restrukturierungsprozess steht dabei vor zwei Herausforderungen...
In ihrer neuen esanum-Kolumne kritisiert Oberärztin Dr. Irina Blumenstein das Festhalten an den klassischen Rollenbildern. Super ausgebildete Ärztinnen sollten nicht auf eine Karriere in der Medizin verzichten müssen.
Eine Therapie bei Magenentleerungsstörungen ist häufig komplex, vor allem, weil es in Deutschland keine entsprechenden Leitlinien gibt. Welche Optionen stehen zur Verfügung?
Das Pankreaskarzinom gehört zu den Tumoren mit einem häufig schlechten overall survival. Für Betroffene gibt es jedoch nur wenige Therapieverfahren. Ein möglicher Hoffnungsträger ist das Mistelextrakt. Hat der Pflanzenstoff tatsächlich positive Wirkungen?
Vorsorge schon ab 45 Jahren? Endoskopie, Test auf okkultes Blut oder ganz neue Verfahren? Über diese Fragen wurde Anfang Juli in einer Konsensuskonferenz zu den aktualisierten Empfehlungen bei kolorektalen Karzinomen (KRK) abgestimmt.
Zucker und zuckerhaltige Getränke sind ungesund. Sie machen dick, schädigen Herz und Gefäße und können das Risiko für bestimmte Krebsarten erhöhen. Doch gilt das auch für Lebermalignome und chronische Lebererkrankungen?
Ob Karzinome der Gallenblase, der intra- oder extrahepatischen Gallengänge: Biliäre Tumoren (BTC) gehen mit einer schlechten Prognose einher. Umso wichtiger ist die Entwicklung neuer Systemtherapien, die zuletzt rasant vorangeschritten ist.