• Grippewelle fordert bereits acht Todesfälle im Südwesten

    Die Grippewelle rollt über den Südwesten und forderte erste Opfer. Seit Beginn der Saison Anfang Oktober starben acht Menschen infolge einer Infektion. Insgesamt gab es nach Angaben des Landesgesundheitsamts in diesem Zeitraum 1364 Grippe-Fälle im Land.

  • Was sind eigentlich Humane Papillomaviren und sind alle HPV-Typen gefährlich?

    Die Humanen Papillomaviren spielen eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Feigwarzen und des weitaus gefährlicheren Zervixkarzinoms. Sie sind weltweit die am häufigsten sexuell übertragbaren Viren. Es gibt weit über 140 verschiedene HPV-Typen, von denen rund 40 den Anogenitalbereich infizieren können.

  • Junge an Tollwut durch Fledermaus-Kratzer gestorben

    Ein sechs Jahre alter Junge ist in den USA an der dort extrem seltenen Tollwut gestorben. Der sechjährige Ryker war von einer kranken Fledermaus gekratzt und angesteckt worden, die sein Vater zur Pflege nach Hause gebracht hatte, wie die Eltern mehreren US-Medien berichteten.

  • Ganzjähriges Asthma bronchiale – auf der Suche nach einer Allergenquelle

    Sherlock Holmes, der Allergolologe: spannende Fallvorstellung eines Patienten mit nächtlichem Asthma bronchiale. Hätten Sie's gewusst?

  • Immer noch Probleme mit Klinikkeimen in Sachsen-Anhalt

    Sachsen-Anhalt führte bei den MRSA-Infektionen im Bundesvergleich die Spitze an, 2017 ist die Zahl der Fälle leicht gesunken. Doch noch immer gibt es viele Erkrankungen.

  • Hausstaubmilbenallergie – was gibt es Neues?

    Als "Erstlinien"-Intervention sind atmungsaktive Bettüberzüge sowie das regelmässige Waschen der Bettbezüge hochgradig effektiv, um Hausstaubmilben-Allergene im Bett zu reduzieren. Luft-Filtration hätte demgegenüber keine relevante Wirkung.

  • RKI: Dreifachimpfstoff wirkt dieses Jahr kaum

    Influenza: Die Impfung mit einem Dreifachimpfstoff gegen Grippe wirkt aktuell nach Einschätzung von Experten nur bedingt.

  • Mehr Fälle von Pertussis

    Die Zahl der diagnostizierten Fälle ist seit dem Jahr 2013 um rund 29 Prozent angestiegen. Wie eine Sprecherin des LGL der Deutschen Presse-Agentur mitteilte, wurde die Erkrankung im vergangenen Jahr 3409 Mal festgestellt.

  • Seltener Gendefekt: Münsteraner Patient immun gegen Gift Rizin

    Rizin gilt als eines der tödlichsten Gifte der Welt. An der Uniklinik in Münster ist ein Mann Patient, der wohl als einer von drei Menschen weltweit dagegen immun ist. Für die Forschung ein Glücksgriff.

  • Beschränkungen für Blutspenden schwuler Männer in Israel gelockert

    Israel hat Beschränkungen für schwule Männer beim Blutspenden gelockert. Bisher durften Homosexuelle wie in Deutschland nur dann Blut spenden, wenn sie ein Jahr keinen Sex mit anderen Männern hatten. Dies solle in Israel vom 1. April an dank einer "bahnbrechenden Initiative" nicht mehr gelten.

  • Wiederholtes Impfen schützt Ältere vor schwerer Influenza

    Wie wichtig ist es, sich regelmäßig gegen Grippe impfen zu lassen? Zumindest ältere Menschen können messbar davon profitieren, schließen Forscher aus einer Analyse.

  • Mehr als 1130 Cholera-Tote im Kongo in 2017

    Im zentralafrikanischen Kongo sind im vergangenen Jahr mindestens 1130 Menschen in Folge der schweren Durchfallerkrankung Cholera gestorben.

  • Über die Rolle des Immunsystems bei Bauchspeicheldrüsenkrebs

    Das duktale Pankreaskarzinom entsteht in den Drüsengängen der Bauchspeicheldrüse und macht etwa 95% aller Krebserkrankungen dieses Organs aus. Eine Wissenschaftlerin der UK Heidelberg erhält die Max-Eder-Nachwuchsgruppen-Förderung der Deutschen Krebshilfe für die Erforschung der Erkrankung.

  • Masern-Erkrankungen in Berlin über dem Bundesdurchschnitt

    In Berlin sind im vergangenen Jahr mehr Menschen an Masern erkrankt als im Bundesdurchschnitt. Das geht aus Daten des Robert Koch-Instituts (RKI) hervor. Demnach wurde das hochansteckende Virus bis zum Ende der 50. Kalenderwoche, also bis 17. Dezember, nachweislich bei 67 Menschen in Berlin diagnostiziert.

  • 26 |
  • 27 |
  • 28 |
  • 29 |
  • 30 |
  • 31 |
  • 32 |
  • 33 |