• Neuorganisation der Heidelberger Uniklinik nach Bluttest-Affäre

    Es ist eine Affäre mit weitreichenden Folgen. Mehrere Führungskräfte haben die Heidelberger Uniklinik wegen des angeblichen Bluttests zur Brustkrebserkennung verlassen. Jetzt steht eine Neuorganisation der Frauenklinik bevor, die auch den Direktor betrifft.

  • Versorgung mit CAR-T-Zellen in Deutschland

    Inzwischen sind CAR-T-Zellen an 26 Zentren in Deutschland verfügbar und über 300 Menschen wurden damit behandelt. Die DGHO hat eine Online-Umfrage bei den behandelnden deutschen Zentren durchgeführt und zieht eine erste Bilanz.

  • Forschungsteam will Ursachen des schwarzen Hautkrebs detailliert erforschen

    Jedes Jahr erkranken in Deutschland rund 40.000 Menschen neu an schwarzem Hautkrebs. Ein Forschungsteam will jetzt detailliert aufklären, wie ein Melanom entsteht, um so Ansatzpunkte für neue Therapien zu finden.

  • Wie Tumorzellen der Immunabwehr entgehen

    Forschungsteams versuchen verstärkt, das körpereigene Immunsystem zum Kampf gegen Krebs zu nutzen. Eine neue Studie der Universität Bonn sowie von Forschungseinrichtungen in Australien und der Schweiz zeigt nun, mit welchen Strategien Tumorzellen dieser Attacke entgehen.

  • Prostatakarzinom: Besserer Outcome durch Darolutamid

    Den Vorteilen in den Endpunktkategorien Mortalität, Morbidität und gesundheitsbezogene Lebensqualität stehen laut aktuellen Untersuchungen keine Nachteile gegenüber.

  • Siemens Healthineers will Geschäfte in der Krebsforschung deutlich ausbauen

    Es ist die bisher größte Übernahme in der Geschichte des Erlangener Unternehmens. Für weitere Geschäfte in der Krebsforschung und den geplanten Erwerb eines US-Spezialisten greift der Konzern tief in die Tasche.

  • Tumorzellen durch lokal begrenzte Immunzell-Aktivierung ausschalten

    Forschende der Universität Basel konnten zeigen, dass eine neue Krebs-Immuntherapie helfen könnte, Tumorzellen effizient auszumerzen und dabei Nebenwirkungen zu vermindern. Der Ansatz beruht auf einer lokal begrenzten Aktivierung von Immunzellen.

  • Rote-Hand-Brief zu Leuprorelin-haltigen Depotarzneimitteln

    Notwendigkeit der genauen Einhaltung der Anweisungen zur Zubereitung bzw. Verabreichung zur Verringerung von Anwendungsfehler, die zu einer verminderten Wirksamkeit führen können.

  • Infertilität und Hodenkrebs: kausal oder assoziiert?

    In seinem EAU-Vortrag diskutierte Prof. Leendert Looijenga den Zusammenhang zwischen Infertilität und Hodenkrebs. Molekulare Assoziationen wurden dabei ebenso angesprochen wie mutmaßliche Kausalitäten.

  • Zahl der Hautkrebsfälle laut AOK-Studie deutlich gestiegen

    Die Zahl der Hautkrebs-Diagnosen unter den rund drei Millionen Versicherten der AOK in NRW und Hamburg hat laut einer Studie stark zugenommen.

  • Forschungsteam untersucht Wirksamkeit von Vandetanib (Caprelsa) gegen Schilddrüsenkrebs

    Forschungsteam der Universitätsmedizin Magdeburg publiziert Ergebnisse einer Post-hoc-Analyse zur Medikamenten-Therapie von medullären Schilddrüsenkarzinomen.

  • Targetvalidierung zur Wirkstoffentwicklung gegen aggressive Brustkrebszellen

    Beim triple-negativen Mammakarzinom sind die Prognosen für den Erkrankungsverlauf schlecht, denn dieser Tumor kann bisher kaum behandelt werden. Ein Forschungsteam hat nun ein Projekt gestartet, um das Protein TRPS1 als Target zu validieren

  • KrebspatientInnen leiden häufig bereits unter Komorbiditäten

    Multimorbidität und Polymedikation sind zwei der größten Herausforderungen unserer Zeit. Da viele Krebserkrankungen in der Mehrzahl ältere Patientinnen und Patienten betreffen, steigt schon bei Erstdiagnose das Risiko für weitere Begleiterkrankungen und Polymedikation.

  • Verbesserte Behandlung von Kindern mit lymphatischer Leukämie

    Die Daten einer Studie zur Behandlung von Kindern mit lymphatischer Leukämie belegen, wie ein verändertes Behandlungsmanagement zur deutlichen Verbesserung bei der Prophylaxe von Pilzerkrankungen geführt hat.

  • 31 |
  • 32 |
  • 33 |
  • 34 |
  • 35 |
  • 36 |
  • 37 |
  • 38 |
  • 39 |
  • 40 |
  • 41 |