• Immer mehr Kinder werden als Mehrlinge geboren

    Die Reproduktionsmedizin hat die Zahl der Babys, die als Mehrling zur Welt kommen, ansteigen lassen. Diese Schwangerschaften sind sehr risikoreich. Ein Verfahren, das mehr und mehr angewandt werde, könne den Trend stoppen, sagt ein Experte.

  • Hausärzteschaft beklagt Personalmangel

    Alle sprechen von Personalnot in Kliniken - doch auch bei Hausärztinnen und -ärzten wird Hilfspersonal knapp. Arzthelferinnen sind teils verzweifelt gesucht. Der Job ist für viele nicht mehr attraktiv. Auch wegen Corona.

  • Deutlich erhöhte Darmkrebsrate bei Diabetes

    Patientinnen und Patienten mit Diabetes scheinen ein deutlich erhöhtes Risiko zu haben, bereits vor dem 50. Lebensjahr an Darmkrebs zu erkranken. Zu diesem Ergebnis kommt eine auf schwedischen Registerdaten beruhende große Kohortenstudie.

  • Mit Künstlicher Intelligenz gegen Gebärmutterhalskrebs

    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sagt der einzigen Krebsart den Kampf an, die sich mit einer Impfung in vielen Fällen verhindern lässt. Dabei handelt es sich um den Gebärmutterhalskrebs, der häufig durch humane Papillomviren (HPV) ausgelöst wird.

  • Smarte Technik verhindert Druckbelastung im Rollstuhl

    An der Hochschule Kaiserslautern wird an einem Rollstuhl geforscht, der seine NutzerInnen mithilfe von Sensoren in Rückenlehne und Sitz vor Schäden durch lange Druckbelastung schützt.

  • Moderna legt positive Daten zu COVID-19-Impfstoff vor

    Erst elektrisiert der Mainzer Impfstoff-Hersteller Biontech die von der Corona-Pandemie geplagte Welt. Nun legt der US-Konzern Moderna nach: Auch sein Vakzin scheint einen stabilen Schutz vor COVID-19 zu verleihen.

  • Legasthenie: Weiteres Gen entdeckt

    Genetische Einflüsse spielen eine große Rolle bei der Entstehung einer Lese- und Rechtschreibstörung. Ein internationales Team von Wissenschaftlern hat jetzt ein weiteres Gen identifiziert, das in diesen Prozess involviert ist.

  • Hälfte der COVID-19-Erkrankten laut Studie wochenlang müde

    Anhaltende Müdigkeit ist für viele Menschen nach überstandener COVID-19-Erkrankung ein Problem. In einer Studie mit knapp 130 Teilnehmenden klagte mehr als die Hälfte der ehemaligen Patientinnen und Patienten noch Wochen später über Müdigkeitssymptome.

  • Bundesärztekammer: mehr Hilfe für Kliniken gegen Überlastung benötigt

    Reichen die Einschränkungen in Deutschland, um Krankenhäuser vor einem Corona-Kollaps zu bewahren? Vor den neuen Beratungen bei der Kanzlerin schlägt die Bundesärztekammer Alarm.

  • Interview mit Dr. Götz-Johannes Peiseler zum Format "Best of Congress"

    “Best of Congress“ ist das dritte neue Fortbildungsformat, das esanum innerhalb der letzten Monate auf den Markt gebracht hat. Für die didaktische Konzeption und wissenschaftliche Positionierung zeichnet sich Dr. Götz-Johannes Peiseler als Chief Consultant Medical Affairs verantwortlich

  • Supportive Behandlung bei Krebs ist ein integraler Bestandteil

    Die Onkologie unterliegt seit einigen Jahren in vielen Bereichen großen Veränderungen. Neue Therapieoptionen, wie z. B. die Checkpoint-Inhibition, haben die Behandlung zum Teil deutlich verbessert. Wenn früh erkannt, überleben immer mehr Betroffene heute ihre Krebserkrankung.

  • Unkomplizierte Appendizitis: Antibiotika sind der Chirurgie nicht unterlegen, aber…

    Eine Studie hat die antibiotische Behandlung der unkomplizierten Appendizitis mit der chirurgischen Therapie verglichen und nach 30 Tagen ein Zwischenfazit gezogen.

  • Icosapent-Ethyl – neuer Wirkstoff im Kampf gegen Arteriosklerose?

    Die Daten der jüngst veröffentlichten EVAPORATE-Studie zeigen, dass die Omega-3-Fettsäure Icosapent-Ethyl das Wachstum von Koronarplaques bei Patienten mit Hypertriglyceridämie begrenzen bzw. sogar rückgängig machen kann.

  • Endoprothetik: Neue Technik erlaubt mehr Bewegung

    In der Hüftendoprothetik ermöglichen innovative Prothesenmaterialien, vielfältige Implantatmodelle und differenzierte, schonende OP-Techniken mittlerweile einen deutlich aktiveren Lebensstil.

  • 120 |
  • 121 |
  • 122 |
  • 123 |
  • 124 |
  • 125 |
  • 126 |
  • 127 |
  • 128 |
  • 129 |
  • 130 |