• Foodwatch warnt vor Mineralöl-Spuren in Verpackungen

    Lebensmittel sollen frei von bedenklichen Chemikalien sein. Doch ausgerechnet in manchen Papierkartons für Reis, Linsen und Co. können Gesundheitsgefahren stecken. Die Verbraucherorganisation Foodw

  • Kinder leiden häufiger unter chronischen Schmerzen

    Rund 66 500 Kinder in Baden-Württemberg leiden unter chronischen Schmerzen. Die jungen Patienten finden oft trotz Odyssee von Arzt zu Arzt keine Hilfe, sie ziehen sich zurück und gehen im Extremfal

  • LQT-Syndrom erhöht Risiko eines plötzlichen Todes

    Häufige Blackouts könnten auf das LQT-Syndrom hinweisen. Dieses Syndrom erhöht die Wahrscheinlichkeit eines plötzlichen Todes. Im Rahmen einer neuen Studie hat sich Prof. Paul Brink, University of

  • Verarbeitetes Fleisch als krebserregend eingestuft

    Würstchen, Schinken und anderes verarbeitetes Fleisch sind nach Einschätzung der Internationalen Krebsforschungsagentur krebserregend. Der regelmäßige Konsum erhöhe das Risiko für Darmkrebs, teilte

  • JAK-Inhibitoren begünstigen Haarwachstum

    Heuristiken, die das Haarwachstum wiederherstellen, stecken im Entwicklungsprozess.  Medikamente wurden nun in einer neuen Studie getestet – die Ergebnisse haben Potential. Forscher der Colum

  • Brittany Maynards Einfluss auf Sterbehilfe in den USA

    Vor einem Jahr entfachte Brittany Maynard die Debatte um Sterbehilfe in den USA neu. Ihr Einfluss ist immer noch gegenwärtig. Befürworter feiern die jüngste Gesetzesänderung in Kalifornien als erst

  • Polio in Afghanistan und Pakistan am stärksten verbreitet

    Poliomyelitis ist eine hoch ansteckende Virus-Erkrankung, die tödlich verlaufen kann. Das Polio-Virus wird hauptsächlich durch Fäkalien von Mensch zu Mensch übertragen. Nach Angaben der Weltgesundh

  • Mediterrane Ernährungsweise schützt vor Gehirnabbauprozessen

    Die mediterrane Ernährungsform könnte in Zukunft verstärkt dafür eingesetzt werden, sowohl dem Altern des Gehirns, als auch dem Gehirnschwund entgegenzuwirken. “Brainfood” – sogenannte

  • Darmbakterien gegen Nebenwirkungen von Chemotherapeutika

    Zermürbende Episoden von Diarrhöen sind eine weit verbreitete Nebenwirkung vieler Chemotherapien. Jetzt gibt es erste Hinweise darauf, dass unsere Darmbakterien die Ursache der Durchfälle...

  • GLP-1-Analoga und DPP-IV-Hemmer

    Neues zu GLP-1-Analoga und DPP IV-Hemmern: Präsentationen auf dem 51. Europäischen Diabeteskongress 2015 in Stockholm 1x jährlich (Exenatide kontinuierlich abgegeben): Intarcia delivery technology:

  • Wie man Untätigkeit richtig abrechnet

    Auch Untätigkeit kann in manchen Fällen ein Honorar auslösen. Wie Sie dies richtig abrechnen, erfahren Sie hier. Auch in Zeiten, in denen aufgrund der modernen Therapeutika Asthmaanfälle deutlich s

  • Existiert die gesunde Adipositas?

    An der University of Cambridge wurden im Rahmen einer neuen Studie die unterschiedlichen Ausprägungen der Adipositas erforscht (doi: 10.2337/dc15-1218). Wissenschaftler dokumentierten empirische Ev

  • Charité implantiert kleinsten Herzschrittmacher der Welt

    Einsetzen der Kardiokapsel ist für Patienten deutlich schonender als herkömmliche Herzschrittmacher-Operationen. Es entstehen keine Narben im Brustbereich. Die Charité – Universitätsmedizin Berlin

  • HIV-Test bei Schwangeren künftig im Mutterpass vermerkt

    Durchführung des HIV-Tests wird dokumentiert. Höhere Nutzung bei besonders HIV-gefährdeten Mutter angestrebt. Künftig wird im Mutterpass vermerkt, wenn bei einer Schwangeren ein HIV-Test durchgefüh

  • 711 |
  • 712 |
  • 713 |
  • 714 |
  • 715 |
  • 716 |
  • 717 |
  • 718 |
  • 719 |
  • 720 |
  • 721 |