Mikrobielle Infektionen der Augenhornhaut können im schlimmsten Fall zur Erblindung führen. Die Behandlung einer durch bestimmte Erreger ausgelösten Keratitis stellt den Augenarzt immer vor große Herausforderungen. Forscher verfolgen einen neuartigen Ansatz: Kontaktlinsen mit keimabtötenden Eigenschaften.
Können soziale Medien süchtig machen? Nach einer Umfrage der Krankenkasse DAK unter jungen Leuten gibt es dafür durchaus ein Risiko. Was heißt das und wie dramatisch ist die Lage?
Rätselhaft und quälend: Nervenerkrankungen wie ALS oder Huntington sind bislang nicht heilbar. Bei der Suche nach Ursachen und Therapien werden vom Universitätsstandort Ulm wichtige Impulse erwartet.
Viele Glioblastom-Patienten werden in Deutschland mit Methadon behandelt und zwar ohne Datengrundlage aus klinischen Studien. Nun sprechen neueste Forschungsergebnisse in der Zellkultur gegen eine Wirkung dieser Substanz bei bösartigen Hirntumoren.
Es klingt ein bisschen nach Frankensteins Gruselkabinett: Israelische Forscher züchten Knochengewebe im Labor und implantieren dieses Menschen, die einen Bruch haben. In drei bis vier Jahren will ein Unternehmen mit dem Produkt auf den Markt.
Das Gerücht, dass Social Media einen negativen Einfluss auf die sozialen Kontakte im realen Leben haben, hält sich hartnäckig. Zwei neue Studien der University of Kansas schaffen nun Klarheit.
Ein Medikament, das zur Behandlung der häufig vorkommenden Hautkrankheit Psoriasis verwendet wird, könnte helfen, das Herz zu schützen. Eine neue Studie zeigt, dass das Medikament Entzündungen der Aorta reduzieren kann, welche ein Hauptrisikofaktor für nachfolgende Herzkreislauferkrankungen sind.
Ein internationales Forschungsteam hat dem schwarzen Hautkrebs Einhalt geboten, indem es ein Schutzprogramm in den Tumorzellen reaktivierte und so das Zellwachstum stoppte. Mit chemischen Wirkstoffen blockierte das Team Enzyme, die epigenetische Markierungen auf dem Erbgut ausradieren.
Kann die Kruste vom Brot womöglich helfen, die Abwehrkräfte des menschlichen Körpers zu stärken und Zellen vor dem Absterben zu bewahren? Hallesche Forscher fanden erste Hinweise darauf.
Das Bioscience Center und ArunA Biomedical haben eine neue Behandlung für Schlaganfälle entwickelt. Diese reduzierte Hirnschäden und beschleunigte den natürlichen Heilungsprozess des Gehirns bei Tiermodellen. Die Ergebnisse wurden in dem Journal Translational Stroke Research veröffentlicht.
Heavy Metal soll eine wichtige Rolle bei der geistigen Gesundheit von Jugendlichen spielen. Besonders, wenn sich diese in schwierigen Situationen befinden. Eine Untersuchung, wie sich diese Musik psychosozial auswirkt, wurde kürzlich im Journal of Community Psychology veröffentlicht.
Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) wird oftmals als Raucherhusten verharmlost. Die Ruhr-Universität Bochum stellt nun zwei Substanzen vor, die entzündliche Prozesse einer COPD schneller hemmen als ihre Vorreiter.
Wer regelmäßig spazieren geht, joggt oder mit dem Rad fährt, um sich fit zu halten, sollte auf der Trainingsroute stark befahrene Straßen meiden. Ein Londoner Forschungsteam fand heraus, dass geringgradige körperliche Aktivität in der Nähe stark befahrener Straßen die positive Wirkung der Bewegung auf Atemwege und Symptome von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zunichtemacht.
Manchmal scheint es kaum zu fassen: Das ist doch so offensichtlich falsch, warum glauben so viele Menschen das? US-Psychologen haben eine Theorie dazu entwickelt, was Leute an Fake News festhalten lässt.