• Ärzteverband weist auf "Kinderkliniksterben" in Deutschland hin

    Der Vorwurf steht im Raum, dass bei der Schließung einer Kinderklinik in Parchim wirtschaftliche Gründe eine Rolle spielten, weil Kinderheilkunde für Kliniken als Zuschussgeschäft gilt. Kein Einzelfall, sagt der Kinder- und Jugendärzteverband.

  • Geringeres Risiko für psychische Störungen unter Fußballprofis

    Einer Studie der Universität Glasgow zufolge haben Profi-Fußballer ein geringeres Risiko, wegen bestimmter psychischer Störungen stationär behandelt werden zu müssen als die Durchschnittsbevölkerung.

  • Bei LUTS auch die neurologische Anamnese berücksichtigen

    Eine im Rahmes des EAU 2020 präsentierte Studie weist explizit darauf hin, neurologische Anamnese bei Patienten mit Symptomen der unteren Harnwege (LUTS) oder ihren Partnern zu erheben.

  • DAK: Weniger Stress und höhere Produktivität im Homeoffice

    Als die Corona-Pandemie über Deutschland hereinbrach, mussten Millionen Arbeitnehmende von heute auf morgen ins Homeoffice umziehen. Doch inzwischen wollen viele gar nicht mehr ins Büro zurück.

  • Zahl der Hautkrebsfälle laut AOK-Studie deutlich gestiegen

    Die Zahl der Hautkrebs-Diagnosen unter den rund drei Millionen Versicherten der AOK in NRW und Hamburg hat laut einer Studie stark zugenommen.

  • Forschungsteam untersucht Wirksamkeit von Vandetanib (Caprelsa) gegen Schilddrüsenkrebs

    Forschungsteam der Universitätsmedizin Magdeburg publiziert Ergebnisse einer Post-hoc-Analyse zur Medikamenten-Therapie von medullären Schilddrüsenkarzinomen.

  • Aluminiumhaltige Deos weniger belastend als bisher angenommen

    Aluminiumhaltige Deos sind weniger belastend für den Körper als bisher angenommen. Das teilte das Institut für Risikobewertung (BfR) in Berlin mit.

  • Targetvalidierung zur Wirkstoffentwicklung gegen aggressive Brustkrebszellen

    Beim triple-negativen Mammakarzinom sind die Prognosen für den Erkrankungsverlauf schlecht, denn dieser Tumor kann bisher kaum behandelt werden. Ein Forschungsteam hat nun ein Projekt gestartet, um das Protein TRPS1 als Target zu validieren

  • Doppelte Wirksamkeit von britischem Corona-Impfstoffkandidaten?

    Forschenden der Universität Oxford in England ist offenbar ein großer Schritt auf dem Weg zu einem Coronavirus-Impfstoff gelungen. Bis zu einem Durchbruch ist es aber noch ein weiter Weg.

  • COVID-19: Antikörper bieten laut deutsch-chinesischer Studie vermutlich längerfristig Immunität

    Sind Patientinnen und Patienten nach einer COVID-19-Erkrankung immun gegen das neuartige Coronavirus und wenn ja, wie lange? Eine noch unveröffentlichte deutsch-chinesische Studie legt das nahe.

  • Exzellente herzchirurgische Patientenversorgung in Deutschland

    Die alljährlich publizierten herzchirurgischen Zahlen und Fakten der DGTHG zeigen die bundesweite, herzchirurgische Versorgung auf konstant hohem Niveau.

  • Arzt und Apotheker wegen Millionenbetrugs vor Gericht

    Ab dem 29. Juli müssen sich ein Arzt und ein Apotheker aus Husum wegen unerlaubten Verschreibens und Handel mit Betäubungsmitteln vor dem Landgericht Flensburg verantworten. Den Angeklagten werden gewerbsmäßiger Betrug und Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz vorgeworfen.

  • Cannabis-Ernte in Deutschlands erster legaler Cannabisanlage gegen Ende des Jahres

    Nach 40 Jahren Tomaten, Blumen und Zimmerpflanzen wollte Han Duijndam etwas Neues. In Neumünster fand er eine Herausforderung in Deutschlands erster legaler Cannabisanlage. Dort will der Chefanbauer Ende des Jahres erstes Cannabis zu medizinischen Zwecken ernten.

  • Mehr Erektionsstörungen bei Porno-Konsum

    Können Pornos bei Erektionsstörungen helfen - oder bewirken sie vielleicht genau das Gegenteil? Forschende kamen jetzt bei einer Befragung Tausender Männer zu überraschenden Ergebnissen.

  • 209 |
  • 210 |
  • 211 |
  • 212 |
  • 213 |
  • 214 |
  • 215 |
  • 216 |
  • 217 |
  • 218 |
  • 219 |