• Was ist dran an der neuen Theorie zur Entstehung der Arteriosklerose?

    Sind nicht primäre Cholesterinablagerungen in der Intima mit Plaquebildung, sondern Mikroinfarkte in der Gefäßwand Ursache von Herzinfarkt?

  • Nebenschilddrüsengeschwülste: wo sie zu finden sind

    Lokal deutliche Unterschiede bei der Epithelkörperchenadenomentstehung zwischen Männern und Frauen.

  • Forscher lesen Gedanken von gelähmten Patienten

    Endlich wieder sagen, was man will: Vollständig gelähmte Patienten können mithilfe einer neu entwickelten, intelligenten Kopfhaube "Ja"- und "Nein"-Antworten geben. Wissenschaftler berichten von Erleichterung bei betroffenen Familien.

  • Berlin will Krankenversicherung für Selbstständige günstiger machen

    Berlin will sich auf Bundesebene dafür einsetzen, dass sich Selbstständige ohne eigene Angestellte besser krankenversichern können.Dafür schließe sich der rot-rot-grüne Senat einer Bundesratsinitiative aus Thüringen an, sagte Gesundheits-Staatssekretärin Barbara König am Dienstag.

  • Schule und Kita müssen wegen Hepatitis-A schließen

    Eine Schule und eine Kindertagesstätte in Hemer sind wegen Hepatitis A vorübergehend geschlossen worden.

  • Müttersterblichkeit in Afghanistan noch viel höher als angegeben

    In Afghanistan sterben womöglich sehr viel mehr Frauen während Schwangerschaft und Geburt als Geber und Regierung bisher angeben. Das berichtete die britische Zeitung The Guardian in der Nacht zum Dienstag.

  • Frankfurter Gymnasium verhängt Schulverbote wegen Masernverdacht

    Rund 40 Schüler und 16 Lehrer eines Frankfurter Gymnasiums dürfen nach Masernfällen vorläufig nicht zur Schule.

  • Neufassung der GOLD-Empfehlungen bei COPD

    In der umfassenden Überarbeitung der GOLD* Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie der COPD wurde aufgrund der neuen Studienlage die Rolle der dualen Bronchodilatation deutlich aufgewertet und den Einsatz von inhalativen Kortikosteroiden weiter eingeschränkt.

  • Neue Erkenntnisse über Angststörungen und ADHS

    esanum befragt Prof. Marcel Romanos, Direktor des Universitätsklinikums Würzburg am Zentrum für Psychische Gesundheit, zu Themen des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie.

  • Niedersachsen fördert Landärzte mit finanziellen Anreizen

    Eine Praxis in der Provinz ist für viele angehende Ärzte nicht attraktiv. Mit finanziellen Anreizen versucht die Politik, junge Mediziner aufs Land zu locken. Ein neues Programm des Gesundheitsministeriums in Hannover setzt schon im Studium an.

  • Umstrittene Messe erfüllt den Kinderwunsch im Ausland

    Viele Paare sind deutlich über 30, wenn sie Nachwuchs planen. Wenn der Erfolg ausbleibt, ist die Verzweiflung groß. Eine Messe in Berlin soll helfen - mit Angeboten, die in Deutschland illegal sind.

  • Krebs-Nachsorge soll intensiviert werden

    Etwa 500 000 Krebsfälle werden jedes Jahr in Deutschland neu registriert. Wer die heimtückische Krankheit überlebt, braucht Nachsorge. Hier soll künftig vieles besser laufen.

  • Erhöht Chili die Lebenserwartung?

    Das in Chili enthaltene Schärfemolekül Capsaicin soll Brustkrebs anfechten können und allgemein die Lebenserwartung erhöhen. Das besagen zumindest zwei Studien, die vor kurzem veröffentlicht wurden.

  • Neues Antibiotikum gegen Gonorrhö entwickelt

    Wissenschaftlern an der Universität York ist es mit Hilfe eines Kohlenmonoxid Moleküls gelungen, Gonorrhö zu bekämpfen.

  • 653 |
  • 654 |
  • 655 |
  • 656 |
  • 657 |
  • 658 |
  • 659 |
  • 660 |
  • 661 |
  • 662 |
  • 663 |