• Immer mehr Menschen in Berlin leben mit Krebs

    Die Überlebensraten bei Krebserkrankungen werden größer. Aber die Neuerkrankungen in Berlin nehmen auch zu.

  • Digitaler Tablettenplan erfolgreich getestet

    Patienten in Deutschland sollen künftig einen elektronischen Medikamentenplan bekommen.Dass dieses Vorhaben in der Praxis funktioniert, konnte jetzt in Rheinland-Pfalz gezeigt werden.

  • Patientenschützer bearbeiten Rekordzahl von Anfragen

    Die Deutsche Stiftung Patientenschutz ist im vergangenen Jahr so häufig um Rat gefragt worden wie noch nie.

  • EU-Zulassung für Pembrolizumab in der Erstlinientherapie beim metastasierenden NSCLC

    Zulassungsrelevante Daten zeigten für Pembrolizumab eine Verlängerung des Gesamtüberlebens und des progressionsfreien Überlebens gegenüber Chemotherapie.

  • Grippewelle ist in dieser Saison besonders stark

    Husten, Schnupfen, Fieber, Gliederschmerzen: Die Grippe ist auf dem Vormarsch und das deutlich stärker als in den Vorjahren. Ein Ende ist nicht in Sicht.

  • Kliniken bekommen mehr Geld pro Patient

    Brandenburgs Krankenhäuser bekommen 2017 rund zwei Prozent mehr Geld pro Patient. Für jeden stationären Fall zahlen Krankenkassen in diesem Jahr im Durchschnitt 3348 Euro, etwa 70 Euro mehr als im Vorjahr.

  • Erhöhen Social-Media-Plattformen das Depressionsrisiko?

    Verglichen mit der Gesamtzeit, die junge Erwachsene auf sozialen Medien verbringen, scheint die Nutzung von mehreren Plattformen stärker mit Depressionen und Angst verbunden zu sein. Zu diesem Ergebnis kam eine Forschungsarbeit der University of Pittsburgh.

  • Vitamin D verbessert Darmflora und Metabolisches Syndrom

    Wissenschaftler haben herausgefunden, dass ein Mangel an Vitamin D für das voranschreiten des Syndroms in Mäusen notwendig ist. Ursächlich scheint eine durch den Mangelzustand hervorgerufene Störung der Darmbakterien zu sein.

  • Carfilzomib beim Multiplen Myelom als wirksame Therapieoption im ersten Rezidiv

    Gute Wirksamkeit und Verträglichkeit in der Zweifachkombination mit Dexamethason nach nach 13 Monaten in der Klinik angekommen.

  • Controlling von Kliniken weiter ausbaufähig

    Die Datenerhebungen an Krankenhäusern zur besseren Steuerung von Abläufen und Qualität ist zwar in den vergangenen Jahren besser geworden - das sogenannte Controlling könnte aber noch weiter ausgebaut werden.

  • Nürnberger Arzt wegen sexuellem Missbrauch verurteilt

    Wegen sexuellen Missbrauchs von Patientinnen ist ein Arzt aus Nürnberg zu zwei Jahren und neun Monaten Freiheitsstrafe verurteilt worden.Das Landgericht Nürnberg-Fürth verhängte am Mittwoch zudem ein Berufsverbot gegen den Internisten.

  • Gesundheitsministerium warnt vor baldigem Start des Pollenfluges

    Dank der Kälte im Januar blieben Pollenallergiker bislang verschont - doch mit steigenden Temperaturen dürfte auch in Bayern die Heuschnupfensaison beginnen.

  • Männlicher Hypogonadismus – exaktere Diagnosestellung durch neuen Testosteron-Referenzbereich

    Vergleichsstudie über Testosteron-Messergebnisse legt modifizierte Referenzbereiche nahe.

  • Roche steigert Wachstum dank Krebsmedikamenten

    Der Schweizer Pharmakonzern Roche hat im vergangenen Jahr von guten Absatzzahlen seiner Krebsmedikamente profitiert.

  • 652 |
  • 653 |
  • 654 |
  • 655 |
  • 656 |
  • 657 |
  • 658 |
  • 659 |
  • 660 |
  • 661 |
  • 662 |