• Patient mit Epidermodysplasia verruciformis soll operiert werden

    Seine Hände sehen aus wie Baumwurzeln. Ein Rikscha-Fahrer aus Asien leidet unter der seltenen Krankheit Epidermodysplasia verruciformis. Ärzte wollen ihm jetzt helfen. Ein Mann aus Bangladesch, des

  • Studie: E-Zigaretten können Immunabwehr schwächen

    Konsumenten und Produzenten von E-Zigaretten haben aktuell einen schweren Stand. So verabschiedete der Bundestag kürzlich ein Gesetz, das die Abgabe von E-Zigaretten an Minderjährige verbietet. Dan

  • “Der Privatbereich wird schlechter gestellt werden”

    Gespräch mit Dr. Elmar Wille, Vize-Präsident der Berliner Ärztekammer über die Ergebnisse des Sonderärztetages. esanum: Herr Dr. Wille, der Sonderärztetag zur neuen GOÄ hat mit breitem Votum für de

  • Pharmazulieferer Sartorius erwartet auch 2016 weitere Zuwächse

    Gut laufende Geschäfte vor allem mit Einwegprodukten haben dem Göttinger Labor- und Pharmazulieferer Sartorius 2015 einen Gewinnsprung beschert. Das um Wechselkursschwankungen und Sondereffekte ber

  • Siamesische Zwillinge acht Tage nach Geburt getrennt

    Schweizer Ärzte haben nach eigenen Angaben siamesische Zwillinge nur acht Tage nach der Geburt voneinander getrennt. Dies seien nach ihrem Wissen die jüngsten Patienten weltweit, bei denen ein dera

  • Servicestellen haben schon 1300 Termine vermittelt

    Facharzttermine für rund 1300 Patienten sind einem Medienbericht zufolge in der ersten Woche über die neuen Servicestellen der Krankenkassen vermittelt worden. Probleme habe es bei der Terminvergab

  • Mit kurzen Ärmeln gegen Klinikkeime

    Wie in kaum einem anderen Bereich ist in der Medizin die Kleidung mit dem Beruf verbunden. Die Asklepios-Kliniken gehen ihren Medizinern dennoch an die Wäsche, aus guten Gründen. Der Klinikkonzern

  • Wann gesunde Zellen zu Krebszellen werden

    Wissenschaftler identifizieren den Punkt, an dem gesunde Zellen zu Krebszellen werden. Krebszellen sind ursprünglich normale Zellen, die durch schlechte Entwicklungsentscheidungen während ihrer Leb

  • Bluttest unterscheidet zwischen Bakterien und Viren

    Ein Bluttest könnte künftig zwischen Bakterien und Viren im Blut von Patienten unterscheiden. Einer der Hauptgründe für die gegenwärtig rasant zunehmenden Antibiotikaresistenzen ist der Über- bezie

  • Grippesaison in Sachsen angelaufen

    Die Grippewelle hat Sachsen erreicht. Die Zahl der Krankmeldungen und Influenza-Nachweise nimmt nach Erfassung der Landesuntersuchungsanstalt (LUA) Chemnitz vom Donnerstag zu. Die Zahl der Erkranku

  • WHO prüft Ausrufung von Gesundheitsnotstand wegen Zika-Virus

    Die WHO rechnet mit bis zu vier Millionen Zika-Infektionen, falls das Virus in Lateinamerika nicht energisch genug bekämpft werde. Die Behörde prüft die Ausrufung eines globalen Gesundheitsnotstand

  • Krebsrisiko durch richtigen Lebensstil senken

    Vor Krebs fürchten sich die Deutschen wie vor keiner anderen Krankheit. Doch Experten betonen anlässlich des Weltkrebstages: Das Erkrankungsrisiko lässt sich durch den Lebensstil oft verringern. Ro

  • Über 200.000 Fälle von Lepra jährlich

    Gut, dass es den Weltlepratag gibt. So wird einmal im Jahr daran erinnert, dass die Krankheit, die die Kranken oft zu Aussätzigen macht, weiter existiert – mit über 200 000 neuen Fällen im Ja

  • Online-Sprechstunde mit Psychotherapeut spart Zeit

    Einen Termin beim Psychotherapeuten binnen einer Woche – das verspricht die AOK ihren Versicherten in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Berlin. Allerdings müssen sich die Patienten dafü

  • 764 |
  • 765 |
  • 766 |
  • 767 |
  • 768 |
  • 769 |
  • 770 |
  • 771 |
  • 772 |
  • 773 |
  • 774 |