• Bisher nur wenige Masern-Fälle in Berlin

    Ein Jahr nach dem Tod eines Kleinkindes durch Masern stecken sich derzeit in Berlin nur vereinzelt Menschen mit der Infektionskrankheit an. Im aktuellen Bericht des Landesamts für Gesundheit und So

  • Viele Beinamputationen bei Diabetes unnötig

    Diabetes wird mittlerweile als Volkskrankheit gehandelt, zwischen sechs und sieben Millionen Diabetiker leben in Deutschland. Auf der Jahrespresskonferenz der Deutschen Diabetes Gesellschaft  (DDG)

  • Klinik-Chefarzt klagt gegen Entlassung

    Im Skandal um Operationen mit defekten Bandscheibenprothesen am Klinikum Leer hat der ehemalige Chefarzt der Wirbelsäulenchirurgie gegen seine Kündigung geklagt. Die Verhandlung sei für den 22. Mär

  • Klare Regeln für Medizinprodukte gefordert

    Der CDU-Europaabgeordnete Peter Liese hat schärfere Regeln für Medizinprodukte gefordert. Die neue EU-Verordnung für diesen Bereich solle Skandale wie den um schadhafte Brustimplantate einer franzö

  • DAK fordert weitere Reformen für die Arzneimittelverschreibung

    Informationen über die Wirkung von Arzneimitteln kommen nach Ansicht der DAK-Gesundheit bei den Ärzten nicht immer an. Jedes zweite neue Arzneimittel habe keinen bescheinigten Zusatznutzen für die

  • Absatz der “Pille danach” bleibt stabil

    Um die Rezeptfreiheit der “Pille danach” gab es heftige Diskussionen. Die Nebenwirkungen könnten gerade für junge Frauen und Mädchen erheblich sein, kritisierten die Gegner der Freigabe

  • Studie: Schädliche Stoffe in Flugzeugkabinen nachgewiesen

    Angesichts vieler Zwischenfälle schwelt seit Jahren ein Streit um giftige Dämpfe in Flugzeugkabinen. Nun legen Mediziner aus Göttingen Studienergebnisse vor: Sie fanden schädliche Stoffgemische, di

  • Weiteres Krankenhaus von Cyber-Attacke betroffen

    Eine Cyber-Attacke hat die digitale Kommunikation eines Krankenhauses in Nordrhein-Westfalen unterbrochen. Das Klinikum Arnsberg habe am Freitag auf einem Computersystem eine Schadsoftware entdeckt

  • Kliniken machen niedergelassenen Ärzten Konkurrenz

    Die niedergelassenen Ärzte beklagen eine zunehmende Konkurrenz mit Krankenhäusern bei der ambulanten Versorgung. Der Gesetzgeber habe in den vergangenen Jahren dafür gesorgt, dass Kliniken mehr und

  • Kleines Gehirn durch schlechte Fitness

    Forscher konnten einen Zusammenhang zwischen sportlicher Betätigung im mittleren Alter und Hirnvolumina feststellen. Das Erreichen und Aufrechterhalten einer körperlichen Fitness durch sportliche B

  • Leipziger Zentrum für Infektionsmedizin beginnt Arbeit

    Experten der Uni Leipzig wollen Viren, Bakterien und andere Krankheitserreger wirksamer bekämpfen. Dazu konzentrieren sie jetzt ihr Wissen. Leipziger Mediziner wollen ihre Schlagkraft im Kampf gege

  • Herzerkrankungen durch harte Arbeit

    Hoher Blutdruck und harte Arbeit begünstigen die Entstehung von Herzerkrankungen bei Frauen. Laut Thomas Meinertz, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Herzstiftung, sterben jährlich 338.000 Mensche

  • Was psychisch kranke Täter so unberechenbar macht

    Plötzliche Attacken gegen wildfremde Menschen – immer wieder kommt es dazu. Einige Täter können aber juristisch nicht zur Verantwortung gezogen werden, weil sie psychisch krank sind. Werden e

  • Fortschritt in der Krebsforschung

    Wissenschaftler finden heraus, wie sich Brustkrebszellen von der Blutbahn aus verbreiten. Krebsforschung – Einer neuen Studie zufolge, ist es Wissenschaftlern gelungen, ein Protein zu identif

  • 760 |
  • 761 |
  • 762 |
  • 763 |
  • 764 |
  • 765 |
  • 766 |
  • 767 |
  • 768 |
  • 769 |
  • 770 |