• Künstliches Herz als letzte Hoffnung

    Als vor 30 Jahren der erste Mensch in Deutschland ein Kunstherz bekam, waren Patienten sprichwörtlich noch an Geräte gefesselt. Heute führen viele ein fast normales Leben – in seltenen Fällen können s

  • “Medikamentationsmanagement muss höhere Priorität erhalten”

    Video: Prof. Ulrich Jaehde im Interview zur Priorität des Medikamentationsmanagements. In der Krebstherapie ist es üblich, dass Patienten zum Teil eine hohe Anzahl verschiedener Medikamente erhalten, die miteinander Wechselwirkungen eingehen können.

  • Stada schüttet mehr Geld an Aktionäre aus

    Der Pharmakonzern Stada schüttet trotz spürbarer Belastungen im Russland-Geschäft mehr Geld an seine Aktionäre aus. Die Dividende für 2015 soll im Vergleich zum Vorjahr von 66 auf 70 Cent je Aktie ste

  • Uni-Klinik Greifswald rechnet trotz steigender Patientenzahlen mit Defizit

    Die Bevölkerung wird älter. Das spürt auch die Universitätsmedizin in Greifswald. Es kommen mehr Patienten mit schwereren Erkrankungen. Auch für 2015 rechnet das Klinikum mit einem Millionendefizit. D

  • Noch viele Fragen zu tödlichem Medikamententest offen

    Der Fall hat die Forschungswelt aufgewühlt. Doch Wochen nach dem Tod eines Mannes bei einem Medikamententest in Frankreich kommen Informationen nur langsam ans Licht. Tröpfchenweise legen die franz

  • Zuständigkeiten zwischen Praxen und Kliniken müssen besser geregelt werden

      In deutschen Krankenhäusern wird nach Angaben des AOK-Bundesverbandes immer häufiger ambulant behandelt, ohne dass die Patienten über Nacht bleiben müssen. Experten bemängelten am Montag in

  • Steigende Teilnehmerzahlen bei Erste-Hilfe-Kursen

    Im Notfall können gezielte Handgriffe Leben retten. Dessen werden sich immer mehr Thüringer bewusst und frischen ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse in DRK-Kursen auf. Immer mehr Thüringer erlernen in Kurs

  • Prefere-Studie soll genaue Daten zur Prostatakarzinomtherapie ermitteln

    Video: Prof. Michael Stöckle im Interview zur Behandlung des Prostatakarzinoms.

  • Mehr Menschen wegen psychischer Erkrankungen in Reha

    Reha wegen Sucht oder Depression – die Behandlungen gingen in den vergangenen Jahren stark nach oben. Doch das lag wohl nicht in erster Linie daran, dass die Krankheiten häufiger vorkommen. I

  • Lipidreiche Ernährung bekämpft Alzheimer

    In einer Studie wurde  gezeigt, dass spezielle Diätformen den Verlauf der Alzheimer-Erkrankung positiv beeinflussen können. Die Alzheimer-Krankheit ist eine häufige Ursache für Gedächtnisstörungen.

  • Sind getrocknete Pflaumen das neue Superfood?

    Neue Studien zeigen, dass der Verzehr von Trockenpflaumen zu einer verbesserten Gesundheit der Knochen bei postmenopausalen Frauen führt. Eine der Studien konnte zeigen, dass sich der Verzehr von T

  • Professor Dirk Schadendorf zu neuen Perspektiven in der Melanomtherapie

    Video: Immunonkologie eröffnet neue Perspektiven in der Melanomtherapie Die Immunonkologie setzt darauf, das körpereigene Immunsystem zu aktivieren, um einen Tumor zu bekämpfen.

  • Entwicklung künstlicher Niere macht entscheidende Fortschritte

    Eine implantierbare künstliche Niere könnte die Perspektiven für Menschen, deren Nieren versagt haben und auf die Dialyse oder die seltene Chance einer Transplantation angewiesen sind, zukünftig gr

  • Prof. Carsten Bokemeyer über Behandlungskosten in der Onkologie

    Video: Prof. Carsten Bokemeyer, Direktor der Klinik für Onkologie und Hämatologie, Uni-Klinik Hamburg, im Interview mit esanum.

  • 756 |
  • 757 |
  • 758 |
  • 759 |
  • 760 |
  • 761 |
  • 762 |
  • 763 |
  • 764 |
  • 765 |
  • 766 |