• Dr. Karl-Matthias Deppermann zum Gesamtüberleben bei Lungenkrebs

    Video: Dr. Karl-Matthias Deppermann, Chefarzt für Pneumologie, Sana-Kliniken Düsseldorf im Interview mit esanum.

  • Studenten stehen Stärkung der Allgemeinmedizin skeptisch gegenüber

    Bund und Länder wollen gegen den Ärztemangel auf dem Land angehen und dazu auch das Medizinstudium reformieren. Betroffene sind von dem Vorhaben wenig begeistert. Die meisten Medizinstudenten stehe

  • Professor Oliver Micke zum Einsatz von Placebos

    Video: Placebos können positiven Effekt auf das Wohlbefinden haben Der Einsatz von Placebos ist in Studien unverzichtbar.

  • Neue App zur Diagnose und Behandlung des Nierenzellkarzinoms vorgestellt

    In Zusammenarbeit mit einem 30-köpfigen Expertenteam hat Novartis Oncology die App “Nierenzellkarzinom Transparent” entwickelt. Sie richtet sich exklusiv an Ärzte.

  • Kann ein Arztbesuch durch Telemedizin ersetzt werden?

    Auf der Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) wurden Chancen und Grenzen der Telemedizin diskutiert. Gesundheits-Apps rücken immer mehr in den Fokus, vor zehn Jahren

  • WHO rät Müttern ihre Babys trotz Zika zu stillen

    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt Müttern, die sich mit dem Zika-Virus angesteckt haben, ihre Kinder zu stillen. Auch infizierte Babys sollten unbedingt angelegt werden, teilte die UN

  • Prof. Tobias Dechow zu neuen Wegen in der Hämatoonkologie

    Video: Prof. Tobias Dechow, Onkologie Ravensburg, im Interview bei esanum. Neue Wege in der Hämatoonkologie: Checkpoint-Inhibitoren finden derzeit auch erstmals ihren Weg in die Hämatologie.

  • BfR: Keine Gefahr durch Glyphosat im Bier

    Mehrere deutsche Biere sind einer Untersuchung des Münchner Umweltinstituts zufolge mit dem Pestizid Glyphosat belastet. Beim Test von 14 der beliebtesten Biermarken Deutschlands wurden Spuren des

  • Dr. Peter Mohr zur Therapie des malignen Melanoms

    Video: Dr. Peter Mohr, Chefarzt für Dermatologie der Elbekliniken Buxtehude, im Interview mit esanum. Wir erleben derzeit eine Revolution! In der Therapie des malignen Melanoms tut sich gerade sehr viel.

  • Grippewelle ihren Höhepunkt noch nicht erreicht

    Der Höhepunkt der diesjährigen Grippewelle ist in Baden-Württemberg noch nicht erreicht. Das teilte das Regierungspräsidium Stuttgart am Donnerstag mit. Bislang habe es 1342 Influenza-Fälle im Südw

  • Prof. Florian Lordick zu Entscheidungen in der Tumorkonferenz

    Video: Prof. Florian Lordick, Direktor des Krebszentrums der Uni-Klinik Leipzig, im Interview mit esanum.

  • eHealth für Medizin immer wichtiger

    Internet und Smartphone bieten Ärzten und Psychotherapeuten viele neue Möglichkeiten, ihre Patienten zu behandeln. Doch hinke die Wissenschaft der rasanten technologischen Entwicklung hinterher, sa

  • Prof. Matthias Beckmann zur S3-Leitlinie beim Zervixkarzinom

    Video: Prof. Matthias Beckmann, Direktor der Frauenklinik, Uni Erlangen im Interview mit esanum. Erstmals S3-Leitlinie beim Zervixkarzinom: Zum ersten Mal gibt es eine S3-Leitlinie zur Therapie des Zervixkarzinoms.

  • Rettungsassistent spritzte willkürlich Schmerzmittel

    Ein Rettungsassistent, der willkürlich Schmerzmittel gespritzt hatte, verliert nun seinen Job. Wenn ein Rettungsassistent seinen Patienten ohne ärztliche Anweisung Schmerzmittel spritzt, ist er für

  • 757 |
  • 758 |
  • 759 |
  • 760 |
  • 761 |
  • 762 |
  • 763 |
  • 764 |
  • 765 |
  • 766 |
  • 767 |