• Streit um Masernviren-Existenz geht in nächste Runde

    Gibt es Masernviren? Und können diese krank machen? Die schräge Wette eines Impfgegners mit einem Mediziner beschäftigt demnächst das Oberlandesgericht Stuttgart. Ein Impfgegner vom Bodensee will s

  • Obst und Gemüse gegen Erektionsstörungen

    Flavonoide schützen einer Studie zufolge vor Erektionsstörungen. Bezugsquellen stellen vor allem Obst und Gemüse dar. Da Valentinstag ist, sollten Männer aus gegebenem Anlass ihr Essverhalten durch

  • Ärzte in München verschreiben die wenigsten Medikamente

    In Deutschland gibt es enorme Unterschiede, wie viele Medikamente Ärzte ihren Patienten verschreiben. Die Pro-Kopf-Kosten waren in München mit 467 Euro, in Stuttgart mit 468 Euro und in Frankfurt m

  • Bahnbrechende Studie über Schizophrenie

    In Harvard hat man das C4-Gen entdeckt, das für die Entstehung von Schizophrenie verantwortlich ist. In der als “bahnbrechend” gehandelten  Studie (Doi:10.1038/nature16549), haben Forsc

  • Versicherte halten IGeL-Leistungen für nutzlos

    Rund jeder zweite gesetzlich Versicherte zweifelt einer Umfrage zufolge am Nutzen von privat zu zahlenden Leistungen beim Arzt. Die so genannten Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) hätten eh

  • Milder Winter belastet Allergiker früher als sonst

    Pollen von Hasel und Erle fliegen schon, weil der Winter bisher so ungewöhnlich warm und trocken war. Für Menschen mit Pollenallergie gibt es somit keine beschwerdefreie Zeit. Das belastet ihre Ges

  • Körpergröße für Erkrankungen maßgebend

    Körpergröße beeinflusst das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen, Diabetes und Tumorerkrankungen. Die Körpergröße ist größtenteils genetisch bestimmt, wobei die Körpergröße von Kindern und Erwac

  • Kaffee als Schutz gegen Leberzirrhose?

    Laut einer kürzlich erschienenen Metaanalyse soll der tägliche Kaffeekonsum das Risiko für eine Leberzirrhose reduzieren. Die Metaanalyse (Doi:10.1097/MCG.0000000000000208) wurde im Alimentary Phar

  • Herzmedikament gegen Krebs

    Zukünftig könnte man Krebs mit Herzmedikamenten und Antibiotika therapieren – diese Hoffnung lässt nun eine Krebsstudie aufkommen. Forscher aus Nord-Amerika haben im Rahmen einer Studie (DOI: 10.11

  • “Zweckentfremdetes Mittel” gegen chronische Schmerzen wirkungsvoll

    In Deutschland wurde der Stoff SAFit2 entwickelt, um affektive Störungen zu behandeln. In England hat man diesen Stoff nun zur Bekämpfung von chronischen Schmerzen eingesetzt – mit Erfolg. Der Deut

  • Mundatmung führt zum Zahnverfall

    Der pH-Wert sinkt durch Mundatmung – ein geringer pH-Wert begünstigt Zahnschmelzabbau, Karies und Zahnverfall. Viele Menschen fühlen sich gezwungen durch den Mund zu atmen, weil das Atmen dur

  • Lesbare Patientenakten-Schnipsel als Konfetti verstreut

    Im thüringischen Dermbach in der Rhön wurden an Karneval Konfetti aus Patientenakten verteilt, auf denen Namen und Befunde zu lesen sind. Das ruft Datenschützer auf den Plan. Die Schweigepflicht is

  • Neue Behandlungsmethode macht Alterungsprozess rückgängig

    Der Einsatz von Ampakin steht im Verdacht Gedächtnisleistungen zu steigern, mit dem Effekt den Alterungsprozess im Gehirn rückgängig zu machen. Vorhergehende Studien an Ratten hatten bereits darauf

  • Berliner Charité eröffnet Metastasenzentrum

    Die Charité – Universitätsmedizin Berlin will ihre Kompetenz im Bereich Krebsmedizin weiter ausbauen und eröffnet das Europäische Metastasenzentrum Charité. Das interdisziplinäre Zentrum am Campus

  • 761 |
  • 762 |
  • 763 |
  • 764 |
  • 765 |
  • 766 |
  • 767 |
  • 768 |
  • 769 |
  • 770 |
  • 771 |