Hier können Sie Prof. Dietrich Andresen Fragen rund um die Fortbildung vom 14.6. stellen
Hallo Kolleg(innen) ich brauche für meine kleine Psychotherapiepraxis einen Drucker, ggf auch Drucker+Multifunktionsgerät (Fax/Kopierer)Da überlege ich nochh ggf ein Tintensystem und Originalformulare als reserve zu halten) Er sollte Laser haben für Blankoformularbedruckung und mit denn verschiedenen Formaten gut klar kommen, vor allem sicher a6 bedrucken können und nicht schräg einziehen etc. Sollte vor allem im Ruhezustand leise sein, in den Kosten moderat. Wer kann da einen Tipp geben. LG Kai
Guten Tag
mich interessiert die elektronische Gesundheitskarte und ihre aktuelle Ausgestaltung in den Praxen und Krankenhäusern. Deshalb die Frage:
Sind Kollegen in diesem Forum, die aktuell in Sachsen am Test der eGK teilnehmen. Es wäre sehr nett wenn sich die Kollegen zu einem Informationsaustaustausch bereit erklären würden. Vielen Dank im Voraus
Dr. med. A. Schwan
48-jährige, ca. 5 Tage Antibiose mit Cotrimoxazol wegen eines Infektes der oberen Luftwege durch den HNO-Kollegen. Dann hefige allerfgische Hautreaktion. Mittlerweile (nach gut 1 Woche) ist unter initialer i.v., dann oraler Cortisontherapie (jetzt noch 20mg)die Quaddelbildung und Rötung deutlich zurückgegangen, es bleibt ein hartnäckiger, quälender generalisierter Pruritus trotz oraler Calziumgabe, Antihistaminicaeinnahme (Xusal) und Tannosynth und Advantan topisch. Hat jemand eine therap. Idee?
Colostrum und Diabetes mellitus
Colostrum ist so alt wie die Mutterschaft selbst, denn Colostrum ist die erste Milch, die ein Säugetier für sein Neugeborenes in den ersten 36 Stunden nach der Geburt bereitstellt. Inzwischen ist bekannt, dass viele Inhaltsstoffe des Colostrums für uns Menschen genutzt werden können. Die ältere Generation, vor allem die Menschen, die aus der Landwirtschaft kommen, kennen es noch. Colostrum, die Erstmilch aller Säugetiere, enthält große Mengen an Immunglobuline, Wachstumsfaktoren und weiteren Vitalstoffen. Colostrum kann u.a. bei Diabetikern Typ 2 den Blutzuckerspiegel senken, sowie Cholesterin, Triglyceride und Ketone normalisieren. (1). Ein weiterer interessanter Effekt des Colostrums ist die schnellere Wundheilung bei schlecht heilenden Wunden, wie sie beim Diabetiker nicht selten vorkommen. (2). Colostrum ist als tägliche Nahrungsergänzung ideal, es sorgt während einer Diät dafür, dass zur Energiegewinnung Fett anstelle von Muskelgewebe verbrannt wird. Darüber hinaus wirkt Colostrum positiv auf alle Vorgänge der Zellerneuerung und des Zellaufbaues. Colostrum erhöht die Widerstandskraft des Organismus und verkürzt die Regenerationszeit nach körperlichen Krisen. (3). Mit Colostrum - so argumentieren die Naturheilkundigen aktiviert der Körper seine Selbstheilungskräfte im Sinne einer komplementären Behandlung. Colostrum kann man deshalb als „Lebensprinzip“ beschreiben, dass das Immunsystem erst in Gang setzt und Energie, Kraft und Ausdauer verleiht. Das macht dieses uralte und doch wieder neue natürliche Produkt zu einem äußerst wertvollen Lebensmittel.
Dr. med. Marco Prümmer
Facharzt für Allgemeinmedizin
Sportmedizin, Chirotherapie
Colostrum Experte
(1) Health-promoting effects of bovine colostrum in Type 2 diabetic patients can reduce blood glucose, cholesterol, triglyceride and ketones, Jin Ho Kim, Wan Sik Jung, Nag-Jin Choi, Dae-Ok Kim, Dong-Hoon Shin,Young Jun Kim. Journal of Nutritional Biochemistry Korea 1. April 2008.
(2) Possible Therapeutic Effekts of Growth Hormone on Wound Healing in the Diabetic Patient.
Kurt A. Massey, BA, Chris Blakeslee, BA, Howard S. Pitkow, PhD, Journal of the American Podialtric Medical Association, Volume 88, Number 1, January 1998.
(3) Bovine Colostrums: A review of Clinical Uses, Gregory S. Kelly, ND, Alterative medicine
Review, Volume 8, Number 4, 2003
Colostrum hilft bei Diabetes mellitus
Colostrum ist so alt wie die Mutterschaft selbst, denn Colostrum ist die erste Milch, die ein Säugetier für sein Neugeborenes in den ersten 72 Stunden nach der Geburt bereitstellt. Inzwischen ist bekannt, dass viele Inhaltsstoffe des Colostrums für uns Menschen genutzt werden können. Die ältere Generation, vor allem die Menschen, die aus der Landwirtschaft kommen, kennen es noch. Colostrum, die Erstmilch aller Säugetiere, enthält große Mengen an Immunglobuline, Wachstumsfaktoren und weiteren Vitalstoffen. Colostrum kann u.a. bei Diabetikern Typ 2 den Blutzuckerspiegel senken, sowie Cholesterin, Triglyceride und Ketone normalisieren. (1). Ein weiterer interessanter Effekt des Colostrums ist die schnellere Wundheilung bei schlecht heilenden Wunden, wie sie beim Diabetiker nicht selten vorkommen. (2). Colostrum ist als tägliche Nahrungsergänzung ideal, es sorgt während einer Diät dafür, dass zur Energiegewinnung Fett anstelle von Muskelgewebe verbrannt wird. Darüber hinaus wirkt Colostrum positiv auf alle Vorgänge der Zellerneuerung und des Zellaufbaues. Colostrum erhöht die Widerstandskraft des Organismus und verkürzt die Regenerationszeit nach körperlichen Krisen. (3). Mit Colostrum - so argumentieren die Naturheilkundigen aktiviert der Körper seine Selbstheilungskräfte im Sinne einer komplementären Behandlung. Colostrum kann man deshalb als „Lebensprinzip“ beschreiben, dass das Immunsystem erst in Gang setzt und Energie, Kraft und Ausdauer verleiht. Das macht dieses uralte und doch wieder neue natürliche Produkt zu einem äußerst wertvollen Lebensmittel.
Dr. med. Marco Prümmer
Facharzt für Allgemeinmedizin
Sportmedizin, Chirotherapie
Colostrum Experte
(1) Health-promoting effects of bovine colostrum in Type 2 diabetic patients can reduce blood glucose, cholesterol, triglyceride and ketones, Jin Ho Kim, Wan Sik Jung, Nag-Jin Choi, Dae-Ok Kim, Dong-Hoon Shin,Young Jun Kim. Journal of Nutritional Biochemistry Korea 1. April 2008.
(2) Possible Therapeutic Effekts of Growth Hormone on Wound Healing in the Diabetic Patient.
Kurt A. Massey, BA, Chris Blakeslee, BA, Howard S. Pitkow, PhD, Journal of the American Podialtric Medical Association, Volume 88, Number 1, January 1998.
(3) Bovine Colostrums: A review of Clinical Uses, Gregory S. Kelly, ND, Alterative medicine
Review, Volume 8, Number 4, 2003
Ich würde gern
Prof. Dr. Achim Schneider, M.P.H.
Charité Universitätsmedizin Berlin
Campus Benjamin Franklin
Klinik für Gynäkologie mit Hochschulambulanz
www.charite.de/brustzentrum/index.htm
achim.schneider@charite.de
empfehlen, wegen der sehr kompetenten interdisziplinären Behandlungs-und Beratungsfunktion, die durch Prof. Schneider jeweils persöhnlich auch für "Kassenpatienten geleistet wird. Insbes.ist eine onkologisch / gynäkologische Beratung jeweils von ausserordentlicher Kompetenz begründet.
Problem:
ca 60 Jahre alter männl.Pat. mit rasch progrdienter, seit ca 3 Jahren bekannter MSA.
Er ist auf der Suche nach einer sinnvollen, alternativen Behandlungsmöglichkeit in Form einer Stammzellen-Therapie, z.B.
in der X-Cell-Klinik in Düsseldorf und Köln.
Welcher Kollege hat hier schon Erfahrung sammeln können, bzw. ist es sinnvoll dem verzweifelten Patienten "guten Gewissens" zu einer solchen, auch kostenintensiven Stammzelltherapie zu raten.
Gibt es extrene Erfahrungsberichte bezüglich der X-Cell-Klinik
An welcher Klinik oder bei welchem Kollegen könnte man diesbezüglich noch Rat einholen
Herzlichen Dank
St. Schmidt
Bei einer 39jährigen Patientin wurde in einer Routineuntersuchung eine Ca19-9-Erhöhung auf 65 KU/l,ohne klin.Symptomatik,festgestellt(übriges Labor völlig unaufällig). Weitere Abklärung wie Sono,Gastro,Colo,Oberbauch-CT,und MR-CP erbrachten keinerlei Hinweis auf einen malignen Prozess.Welches Procedere ist zu empfehlen, Beobachten oder weitere Diagnostik und wenn ja, welche Diagnostik? Mit freundlichen kollegialen Grüssen Dr.Gardzielewski
Seit Jahren werden wir belogen und betrogen. Manche haben es bis heute noch nicht begriffen. Das System BRD ist kaputt.
Das Geld geht in mafiöse Zusammenhänge nicht aber da hin wo es notwendig ist.
Die Ärzte sind Teil der nationalen und internationalen Zusammenhänge. Sie sollten sich nicht isoliert betrachten. Alle Kämpfe für die berechtigten Interessen der Menschen sind gemeinsam zu führen.
Jede Art von Abgehobenheit ist stigmaitisiert mit der Niederlage.
Deshalb am 1 Mai raus auf die Straße. Meinetwegen im weißen Kittel. Macht euch sichtbar, hörbar.
Kein Feiertag, sondern der Tag wo man sich einbringt in die Zusammenhänge aller.
1 Mai Kampftag der Arbeiterklasse also all derer die im Schweiße ihres Angesichts ihr Geld zu verdienen haben.
Kommt um 13 Uhr nach Berlin-Kreuzberg. Treffpunkt Oranienplatz.
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
wie stehen Sie zu Bewertungsportalen im Internet? In letzter Zeit sind einige Angebote entstanden, die Patienten ermöglichen „ihre Ärzte“ zu bewerten. Dies erfolgt meist weder objektiv noch fachlich fundiert. Meines Erachtens ist letzteres aber ein unabdingbares Kriterium. Eine qualifizierte Empfehlung einer ärztlichen Leistung kann nur durch Kollegen erfolgen. Um dies zu ermöglichen, haben wir auf esanum eine neue Funktion entwickelt: Kollegenempfehlungen.
Über 35.000 Ärzte beteiligen sich derzeit an esanum und stehen täglich in Kontakt mit Kollegen in Kliniken und Praxen. Nun können Sie diesen Kollegen Ihre Empfehlung aussprechen und sich von ihnen empfehlen lassen. Empfehlungen können allgemein oder für bestimmte Therapieschwerpunkte erfolgen und optional auch anonym sein.
Nutzen Sie diese Gelegenheit ärztliche Leistung zu würdigen und tragen Sie mit Ihren Empfehlungen zur esanum-Ärzteliste bei. Diese zeigt Ihnen die am häufigsten empfohlenen Kollegen und Sie finden von esanum Mitgliedern empfohlene Spezialisten für bestimmte Therapieschwerpunkte in Ihrer Nähe. Hierzu ist links in der Navigationsleiste ein neuer Knopf "esanum-Ärzteliste". Dort können Sie auch Ihre Empfehlungen aussprechen. Auch Kollegen außerhalb von esanum können empfohlen werden, selbstverständlich ist die Ärzteliste aber nur für Mitglieder einsehbar.
Lassen Sie uns die Bewertung ärztlicher Leistung endlich in die eigenen Hände nehmen. Ich bin sicher, die esanum-Ärztetliste kann zu einer wertvollen Hilfe in Ihrer täglichen Arbeit werden.
Stimmen Sie zu? Sind Sie anderer Meinung? Gerne diskutiere ich hier mit Ihnen diese neue esanum Idee.
Viele Grüße aus Berlin,
Bodo Müller
Liebe Kollegen, meine Patientin(Menopause) leidet seit 2 Monaten an nächtlichem Harndrang (alle 15 Minuten). Nach einer Antibiotikatherapie waren Urin und Urikult eindeutig keimfrei.Mit Spasmex geht es ihr diesbezüglich gut, sie leidet aber unter den Nebenwirkungen wie starke Mundtrockenheit und Müdigkeit.Gibt es Erfahrungen, wie lange Spasmex eingenommen werden muß? Gibt es naturheilkundliche Alternativen? Welche Ursachen können bestehen? Vielen Dank.
Hallo, immer wieder hoere ich, dass meine Patienten "natuerliche" Mittel gegen Erkaeltung, Husten, Schnupfen etc. interessieren. Bin ueber diesen Artikel in der Aerztezeitung gestolpert, der eine Studie mit Probiotika beschreibt. http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/infektionskrankheiten/erkaeltungskrankheiten/?sid=538323 Darin werden Vorteile der regelmaessige Einnahme von Probiotikakombinationen zur Vermeidung von Erkaeltungskrankehiten gesehen. Was fuer Praeparate haben meine Kollegen und Kolleginnen , die den Patienten ohne Antibiotika und Paracetamol helfen?
Sehr geehrte Kollegen, Eine Bekannte 30j. klagte bei mir über wochenlangen Schwindel und dauerhafte Übelkeit, die heute den Höhepunkt erreichte. Wären körperlicher Anstrengung kommen noch weitere Symptome wie Herzrasen und Atemnot hinzu, sodass sie der Arbeit mit aller letzter Kraft nachgehen konnte. Konzentrationsmange während der Autofahrt. Ebenfalls erhöhter Blutdruck 140/100. Sie neigt eher zu niedrigem Blutdruck 90/60 Schwangerschaft ausgeschlossen! Bitte um ihre Meinung. Überweiseng zum HNO?
Esanum is the medical platform on the Internet. Here, doctors have the opportunity to get in touch with a multitude of colleagues and to share interdisciplinary experiences. Discussions include both cases and observations from practice, as well as news and developments from everyday medical practice.
Esanum ist die Ärzteplattform im Internet. Hier haben Ärzte die Möglichkeit, mit einer Vielzahl von Kollegen in Kontakt zu treten und interdisziplinär Erfahrungen auszutauschen. Diskussionen umfassen sowohl Fälle und Beobachtungen aus der Praxis, als auch Neuigkeiten und Entwicklungen aus dem medizinischen Alltag.
Esanum est un réseau social pour les médecins. Rejoignez la communauté et partagez votre expérience avec vos confrères. Actualités santé, comptes-rendus d'études scientifiques et congrès médicaux : retrouvez toute l'actualité de votre spécialité médicale sur esanum.